Antragsverfahren auf Trabant in DDR?

WIe funktionierte das Antragsverfahren auf einen Trabanten in der DDR?
Gibt es noch irgendwo Bilder oder Fotos von Formularen?
Oder eine genaue Erklärung mit Wartezeiten u. ä. ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Pkw-Kauf_in_der_DDR

hallo,
sorry, ich fahre zwar einen Trabant, komme aber nicht aus der Ex-DDR.
Gruß
Peter

Da bin ich leider überfragt. Viel Glück, tonikal

Hallo,

tut mir leid, zur Wende hatte ich noch nicht das Bedürfnis auf Anmeldung, wie’s bei meinen Eltern war, weiß ich nicht.
Übrigens mußte man sich auch für die anderen PKW-Typen anmelden…

WIe funktionierte das Antragsverfahren auf einen Trabanten in der DDR?

Hallo Beccy,
zu den Antragsformularen kann ich leider nichts sagen. Aber aus der Praxis weiß ich, dass es in den 60er Jahren 5 Jahre dauerte, bis man seinen Wagen bekam. Ein genauer Liefertermin wurde einem nicht vorab mitgeteilt, nur, dass es dauern werde. Ein Jahr vor Auslieferung musste man 1000 Mark anzahlen, den Rest bei Erhalt. Der Gesamtpreis belief sich auf ca. 10000
Mark. Später waren die Wartefristen noch länger, bis zu 8 oder 9 Jahren.

Angela

hi, so wirklich kann ich dir da nicht helfen, ich war bei der wende 17jahre alt. also von anträgen habe ich da keine ahnung gehabt.
sicher kann ich sagen das ein trabbi bestellt wurde und du ihn doch endlich nach ganzen 10 jahren bekamst.
wenn man so überlegt ist es schon krass. du hast mit 18 ein auto bestellt und mit 28 bekommen wenn du dann schon drei kinder hattest und einen wartburg brauchst,
lieben gruß

Hallo,

da kann ich leider nichts zu sagen.
Das habe ich nie mitgemacht.
Bin erst nach der Wende zum Trabbi gekommen :wink:

Viele Grüße
Chris

Hallo Beccy,

Tut mir leid - da muss ich leider passen. Bin ich zu Jung.

Grüße

Schau mal hier:
http://www.ronnywimmer.de/Trabantbest.htm

Schöne Grüße
Christiane

Hallo!

War eigentlich ganz einfach: 18. Geburtstag (Volljährigkeit) abwarten, dann zu einer Filiale des IFA-Vertriebs gehen, Ausweis vorzeigen und eine PKW Bestellung des gewünschten Typs erhalten. Es wurde eine unverbindliche Bstellbestätigung ausgehändigt, die man dann bis zum Tag X sorgfältig verwahren sollte. Ich habe selbst am 30.12. 1986 einen neuen Trabant Kombi von jemand übernommen, der seine Bestellung nicht haben wollte. Dieser Auslieferung lag eine Anmeldung zugrunde, die fast 14 !!! Jahre alt war. Formularkopien habe ich leider keine mehr. Ich hoffe, daß ich trotzdem helfen konnte.

mfG Christian Gehrmann

Hi Beccy!

Also genaueres kann ich Dir da leider nicht sagen. Ich weiß nur , daß zum Schluß wohl die Wartezeit um die 14 Jahre lag. Man mußte da irgendeine Bestellkarte ausfüllen und kam dann auf die Liste. Durch diese enormen Wartezeiten kam es dazu, daß ein gebrauchter Trabant noch wesentlich teurer war wie ein neuer.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen

MfG Trabidoc!

P.S.: das trabidoc bezieht sich mehr auf die technische Seite Grins