Antrieb an seifenkiste

Ich möchte gerne eine Seifenkiste mit einem ca.600W Gleichstrommotor antreiben, brauche aber eine einfache Variante für den Anschluss.Es drehen sich hinten nur die Räder, wäre es deshalb möglich ein Rad direkt mit einem Keilriehmen anzutreiben? Aber wie die Keilscheibe am Rad befestigen?
Ich würde mich freuen wenn mir meine Fragen jemand beantworten könnte!

Liebe Grüße
Emil

Hallo

Ich möchte gerne eine Seifenkiste mit einem ca.600W
Gleichstrommotor antreiben, brauche aber eine einfache
Variante für den Anschluss.Es drehen sich hinten nur die
Räder, wäre es deshalb möglich ein Rad direkt mit einem
Keilriehmen anzutreiben? Aber wie die Keilscheibe am Rad
befestigen?

Vorschlag: durchgehende Achse für die Hinterräder und die Befestigung der Keilriemenscheibe nicht an den Rädern , sondern an der Achse.
d.h. die Räder müßten mit der Achse fix verbunden sein (Paßfeder, Spannbuchsen, verschraubt, verschweißt…) und die Achse müßte am Fahrrahmen gelagert werden.
Befestigung der Keilriemenscheibe z.B:: mit Taper-Spannbuchsen
http://www.ulmer.at/uis/aprs.asp?act=10&artikel_nr=T…
http://www.keilriemenexpress.de/index.htm

schönen Gruß

wenn sich aber díe achse dreht und die räder fix befestigt sind, wo ist die wirkung des differentials? oder ist es egal und mann kann trotzdem gut lenken?

woher bekommt man eine spannbuchse oder passfeder?
wo bekommt man eine spannbuchse oder eine passfeder?
Danke Emil

Hallo

wo bekommt man eine spannbuchse oder eine passfeder?
Danke Emil

Da ich nicht weiß, von wo du genau bist, kann ich dir vorschlagen
http://www.ulmer.at/web2003/index.asp?fra=2&seite=ul…
http://www.beham.com/sites/index.htm
http://www.steyr-werner.at/index3.html

http://www.reca.co.at/deutsch/index.html
http://www.bossard.com/at/de/frameset.cfm?Page=5100

Und bei der erwähnten Seifenkiste habe ich eher gedacht, dass es eine solche Ausführung ist:
http://www.seifenkisten.info/data/media/0000094_bild…
Und da ist von Differential eigentlich nicht recht viel zu sehen.

schönen Gruß

wohne in der steiermark (österreich)
vielleicht beim heimwerkermarkt?

vorraussetzung?
Frage:
Müssen meine Räder eine Vorraussetzung haben, damit ich z.B. eine Passfeder montieren kann? Eine Nut oder so was? Das haben sie nicht, sie sind gewöhnliche Räder zum Nachrollen mit Wälzlager.

Emil

Ich möchte gerne eine Seifenkiste mit einem ca.600W
Gleichstrommotor antreiben, brauche aber eine einfache
Variante für den Anschluss.Es drehen sich hinten nur die
Räder, wäre es deshalb möglich ein Rad direkt mit einem
Keilriehmen anzutreiben? Aber wie die Keilscheibe am Rad
befestigen?
Ich würde mich freuen wenn mir meine Fragen jemand beantworten
könnte!

hi,
die raeder sind standard? dann halten die lager keine seitliche (dauer-)belastung aus. ich kannte aber mal eine loesung vom alten velo-solo. das hat einen reibradantrieb, in frankreich fahren diese vorderrad-angetriebenen mofas noch rum. der motor hat ca. 20cccm. das waer genau das richtige. der antrieb bestet aus einer art gummi-garnrolle, die auf das reifenprofil wirkt. soeine loesung koenntest du nach der bergfahrt auch wieder abmachen, es reibt doch recht stark, und verhindert echten freilauf. ist aber schoen simpel zu benutzen. kauf dir mal soein altes schlachtross, vielleicht bei epay.fr?
ansonsten bring ein 5. rad als „aussenborder“ an, dass etwa in der mitte hinten auf den boden drueckt. sonst uebervorderst du deine lenkung. nimm schoen dicken reifen, schoen platt, soll ja nur schieben, nicht tragen.
als getriebe ginge z.b. eine flex. gibt es 12volt-flex, fuer boote?
oder ein starker wischermotor aus einem linienbus, der hat auch ordentlich leistung.
mfg, gunni

Hallo Emil,
ein Freund beschäftigt sich mit Liegefahrrädern. Bei einem hat er den Motor aus einem Kühlerventilator, aus einem Auto, eingebaut. Ich meine der hat deutlich weniger Leistung, als 600W. Dieser Motor wirkt direkt, ohne Zwischengetriebe, mit einer Reibrolle, auf das eine Hinterrad. Sein Problem dabei ist, dass sich die angerauhte Oberfläche der Reibrolle immer wieder glattschmirgelt.
Ich erinnere mich dass die Mosquito, ein Mofa mit Reibrollenantrieb, eine Art Schleifstein als Reibrolle hatte. Der bleibt sicher rau.
Eine Seifenkiste hat hinten zwei Räder. Du willst sicher kein Differential einbauen. Bei einem Automodell, mit starrer Hinterachse habe ich einmal die Erahrung gemacht dass es sehr kurvenunwillig war. Als ich ein Rad von der Achse gelöst hatte, ging es recht flink um die Ecken. Ich meine ein angetriebenes Rad, an einer Seifenkiste müsste auch reichen. Oder Du brauchst eben 2 Motore.
Gruß Stefan mit f

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]