Antrieb und Beleuchtung für meine Windmühle

Hallo liebe Wer-Weiß-Was-Freunde und Helfer!

Ich habe mir im vergangenen Sommer für meinen Garten eine große Windmühle gebaut wie man sie beispielsweise aus Norddeutschland oder Holland kennt.
Der Korpus mit drehbarem Kopf hat eine Grüße von ca, 1,5 m, nklusieve Flügel komme ich locker auf 2,3 m.
Die Mühle ist stabil aus Holz gefertigt.

Ich möchte nun die Flügel mit einem kleinem E-Motor antreiben. Dies könnte ich direkt über die im Kopf der Mühle sitzende Stahlwelle tun, auf der aussen die Flügel verschraubt sind.
Ich denke ich müßte hierzu einen langsamlaufenden oder stark untersetzten Motor haben.

  1. Ich möchte im unteren Bereich der Mühle (Tür und Fenster) eine Beleuchtung anbringen, beispielsweise mit LED. Ich weiß allerdings nicht ob es da etwas wetterfestes gibt.

Die Stromzufuhr 220 V ist weder im Kopf noch im unteren Korpus ein Problem (der Kopf ist nur einen begrenzten Winkel weit drehbar, dadurch Kabeldurchführung möglich)

Ich kenne mich ein wenig mit Elektroinstallation aus, habe aber keine Idee welche Elemente ich am Besten einsetzen soll und wo ich sie erhalte.
Gibt es Schaltpläne dazu?

Danke schon jetzt für Eure Tipps.

Jürgen

Hallo Jürgen,

prinzipiell haben LED´s nur den Vorteil klein und robust zu sein. Die brauchst Du gegenüber Glühbirnen voraussichtlich nie auszutauschen. Allerdings sind 240V zuviel, du solltest einen Trafo oder ein elektronisches Vorschaltgerät dazwischen schalten um auf eine ungefährliche Kleinspannung zu kommen.
Eine günstige wetterfeste Alternative ist ein LED Lichtschlauch (für Aussenanwendung). Wenn Du den in deiner Mühle sichtgeschützt verlegst (innen oberhalb der Fenster) ist es nur hell und man nimmt den IMHO störenden Lichtschlaucheffekt nicht wahr. Da wäre alles auf einmal drin und ein solcher Schlauch ist preiswert und sparsam dazu. (Lämpchen ~60W für 10m, LED ~5W für 10m).

Bei den Motoren habe ich wenig Erfahrung.
Viel Erfolg

Michael

Hallo Michael,

danke für Deine superschnelle Antwort.

Deine Idee mit dem Lichtschlauch ist einfach und wahrscheinlich sogar
genial. Allerdings muß ich schauen ob es auch kürzere Schläuche gibt als die
im Baumarkt erhältlichen (10m)
Damit würde es auch in dieser Mühle eng.

Ja, ein Vorschaltgerät habe ich schon bei Pearl gefunden, sicher gibt es das
auch bei Conrad. Welche LED sollte ich denn einsetzen?

Noch einmal vielen Dank.

Jürgen Johannsen

Hallo Jürgen,
im ersten Moment dachte ich, so eine große Windmühle muss doch mächtig Strom erzeugen. Ist aber wohl eine Dekorations-Mühle :smile:
So langsam laufende Motoren gibt es nicht. Da ist immer eine Übersetzung im Spiel. Ich denke da an einen Scheibenwischermotor. Den könntest Du auf einem Autofriedhof für ein paar Euro selber ausbauen.
Als Beleuchtung würde ich LEDs nehmen, evtl. Solarleuchten.
Als Stromversorgung würde ich 12 V wählen. Die gibt es auch in wetterfester Ausführung s.u. Der Scheibenwischermotor braucht allerdings Gleichstrom.
www.conrad.de kennst Du ja ?! Da gibt es eigentlich alles, was man so beim Werkeln braucht.
Gutes Gelingen
Dieter

Hallo jürgen,

für den Antrieb würde ich mal im Modellbauladen suchen, evtl. gibts da auch passende Getriebe. Zur Beleuchtung sind LED sicher die richtige Wahl, fertige Sets habe ich aber auf die schnelle im www nicht gefunden. Vielleicht tuts ja auch einfach eine umfunktionierte Lichterkette für Außen…

Viel Erfolg, Gruß Thomas