Ich suche einen mechanischen Antrieb, der keinen Strom braucht - auch nicht viel Energie abgeben muss - und wenigstens mehrere Tage läuft. Dabei ist mir die Mechanik von Pendeluhren eingefallen - vorzugsweise NICHT von einer einfachen Feder, sondern von Gewichten angetrieben.
Das Aufziehen erfolgt durch das Heben der Gewichte: am anderen Ende der Aufhängungskette jedes Gewichts senkt sich ein Gegengewicht, das nur etwas schwerer als die (bzw. ger Großteil der) Kette sein muss. Ab dem Loslassen besorgt die Schwerkraft den Antrieb. Das Pendel wirkt als Schwungmasse, dank derer, sofern ich das richtig verstehe, weniger eigentliche Antriebsenergie nötig ist, und es sorgt für gleichmäßige(re)n Lauf.
Wie gleichmäßig dieser Antrieb läuft, ist mir egal. Das auszugleichen könnte die Sache komplizieren, für meine Anwendung jedoch ist ein Verhältnis zwischen Anfangs- und Endgeschwindigkeit von 2:1, notfalls auch 3:1, kein Problem, auch Unregelmäßigkeiten zwischendurch spielen keine Rolle. Wichtig ist stattdessen, dass das Ding so simpel wie möglich ist.
Antreiben will ich ein drehbar gelagertes Etwas, das - zumindest sobald in Bewegung versetzt - dank Kugellagern sowie möglichst in der Drehachse liegendem Schwerpunkt möglichst wenig Widerstand bildet, allerdings durchaus ein, zwei Kilo wiegen kann. Größenordnung: so irgendwo zwischen einem halben und allerallerhöchstens einem ganzen Meter Durchmesser (nötigenfalls gestützt durch einem umgebenden, über drei ebenfalls kugelgelagerte Rollen laufenden Ring - wobei der Antrieb hebelwirkungnutzend auch daran ansetzen kann, etwa über einer dieser drei Rollen), Höhe … keine Ahnung, vielleicht die Hälfte. (Ist aber alles gestaltbar - weitere Details vor Klärung der Antriebs-Grundfrage könnten Verwirrung stiften oder allzu rasch zur Beschränkung auf Alternativvorschläge führen, die mich aber [noch] nicht interessieren.)
Als für diesen neuen Zweck eingesetztes Werk könnte ich - ein völliger Technik-Laie - mir eben das einer egal wie ungenau gehenden (Ex-)Pendeluhr vorstellen. Zeiger usw. muss das Ding also auch nicht haben.
Ist sowas vorstellbar? Hat irgendjemand eine Ahnung, was so eine Konstruktion erfüllen muss, damit sie läuft? Und wo ein entsprechend großes (Ex-) Uhrwerk möglichst billig zu finden ist?
Neugierige Grüße,
Joe