Moin,
ich habe hier mal zwei Fragen zur Berechnung der Antriebsleistung. Ich habe eine Welle an der sich 2 Zahnräder befinden. An denen befinden sich widerum Zahnriemen die ein gemeinsames Gewicht von 1000kg heben. Zur Reduktion der Antriebsleistung wird ein Gegengewicht von 250kg angebracht.
-
Spielt es eine Rolle, dass an der Antriebswelle 2 Zahnriemen das Gewicht halten? In meinen Augen spielt das keine Rolle, da doch das Gewicht das gleiche bleibt und der Motor doch unabhängig von den beiden Zahnrädern arbeitet. Oder liege ich falsch?
-
Die mir vorliegende Formel lautet P(Antrieb) = P(Dauerleistung) + P(Beschleunigungsleistung)
P(D)= (m*g*v)/eta
P(B)=(m*a*v)/eta
Nun habe ich gesehen, dass bei der Berechnung der Dauerleistung P(D) das Gegengewicht abgezogen wird, also m=750kg. Bei der Berechnung von P(B) soll das Gegengewicht aufaddiert werden, also m=1250kg. Ist das korrekt? Ich kann das nicht nachvollziehen, daher meine Frage.