Antriebsschwäche/Faulheit

Guten Abend!

Mich würde interessieren, ob sich die beiden Zustände unterscheiden, sowohl in ihren Auslösern als auch in ihrer Manifestation.

Auch nach mehrfachem Grübeln ergeben sich für mich keine relevanten Unterschiede.

Grüße
Logan

Hallo,

Mich würde interessieren, ob sich die beiden Zustände
unterscheiden, sowohl in ihren Auslösern als auch in ihrer
Manifestation.

ich hoffe es muss nicht psychologisch fundiert geantwortet werden.

Ich sehe für mich schon einen gewissen Unterschied. Antriebsschwach ist für mich eher etwas umfassenderes, eher Richtung Interessenslosigkeit. Auch die Dinge nicht mehr zu tun, die einem eigentlich interessieren, einem wichtig sind. Faulheit geht eher in die Richtung von Vermeidung unangenehmer Dinge.

Bspl. Ein Kind mag nicht unbedingt Vokabeln lernen oder andere Pflichten erledigen (zu faul), aber geht mit Begeisterung Fußball spielen (Antrieb, Interesse).

Mutter vernachlässigt ihren Haushalt (unangenehme Pflicht, Vermeidung)
hat aber genug Antrieb shoppen zu gehen. Wäre sie antriebslos, würde sie nichtmal das hinter dem Herd hervorlocken.

Agnes

Halli Hallo,

ich würde Antriebsschwäche nicht direkt mit Faulheit auf eine Stufe stellen.
Ich brauche oftmals einen Anstoß um in die Gänge zu kommen, aber wenn es los geht macht es mir Spaß und läuft von alleine.
Danach frage ich mich oftmals warum ich so lange alles vor mir hergeschoben habe.
Der Nebel, Herbst, oll, kein rechten Antrieb.

Faul - nein!

Hallo Logan,

Mich würde interessieren, ob sich die beiden Zustände
unterscheiden, sowohl in ihren Auslösern als auch in ihrer
Manifestation.

Auch nach mehrfachem Grübeln ergeben sich für mich keine
relevanten Unterschiede.

so sehe ich das auch.
Es sind dies doch nur verbale Bezeichnungen eines Zustandes
mit derselben Ursache - Motivationsdefzit.
Faulheit ist nur die negativere Wertungsformel, Antriebsschwäche
hört sich besser an.
Negativ ist es aber doch, wenn auch kein Wille da ist diesen
Zustand zu ändern, obwohl diese Änderung notwendig wäre.
Reale körperliche oder psychische Befindlichkeiten können aber
diesem Willen Hürden setzen.
Der Unterschied könnte sich vielleicht daran festmachen ob
Faulheit bewußt den „Fleiß“ anderer ausnutzt.
Doch das wäre wieder etwas anderes.
Hilfreich zu Deiner Überlegung ist vielleicht auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Faulheit
Gruß VIKTOR

Hallo,

schließe mich da eher der Meinung von Agnes an.
Antriebsschwäche geht für mich in Richtung Krankheit.Von Depression über burnout bis hin zur Schilddrüsenfunktionsstörung,was immer es auch sei.Es ist etwas,was sich nie ein Mensch wünschen würde.
Faulheit kann,zu definierten Zeiten und ohne schlechtes Gewissen gelebt,etwas herrliches sein…

gruß
Heidi

Hallo Agnes,

natürlich zeigt sich Faulheit/Antriebsschwäche nicht, wenn die Befriedigung eigener Triebe und/oder der Genuß persönlicher Laster im Vordergrund steht.
Das Motiv muss, so glaube ich, nur groß genug und das Ziel der Bemühung besonders erstrebenswert sein, und es darf nicht die Möglichkeit geboten werden, auf’s dünne Brett auszuweichen.

Grüße
Logan

Hallo,

das sehe ich anders. Denn egal wie Du es nennst, es bedarf immer einer Anstrengung, die Faulheit/Antriebsschwäche zu überwinden. Und das miese Wetter lenkt vllt. die Gedanken in trübsinnige Richtung. Aber einfach gesagt: null Bock bleibt null Bock.

Grüße
Logan

Sicher, die genannten Erkrankungen erschweren die Situation, aber wenn man auch in diesem Zustand keinen Zug findet, um sich herauszuarbeiten, so bleibt es letzten Endes doch Faulheit, oder?

Gruß

Ergänzung
Ich meine:

Ist das Motiv groß genug, so kann F./A. überwunden werden. D.h. beides kann, insofern mann unterscheidet, auf gleichem Weg überwunden werden.

Hallo VIKTOR,

also warum soll dann, wenn beides den selben Zustand beschreibt, zwischen beiden Bezeichnungen differenziert werden?
Womöglich, weil „Faulheit“ nicht als ärztliche Diagnose verwendet werden kann?

Grüße
Logan

1 Like

Hallo Logan,
vielleicht änderst du mal deinen Blick darauf…
man weiß aus der Zoologie,daß jene Arten,deren Lebensweise viel Müßiggang erlaubt,zu den am höchsten entwickelten zählen.
ergo:Zeiten des Nichtstuns sind für die geistige Evolution unerläßlich.
oder auch:Faulheit ist der Dung des Geistes! :smile:
Ich finde,das Nichtstun birgt einen unermeßlichen Schatz:nämlich das bloße Sein mit dir selbst und deinen ungebundenen Gedanken.
Unser aller Erziehung verteufelt aber das Nichtstun.
Ein erster Schritt(bestimmt nicht der einzige) könnte sein,das Positive am schlichten Faulsein anzuerkennen,um es dann besser von seiner finsteren Seite,der Antriebslosigkeit,zu trennen.
Schuldgefühle sind ein absolut mieser Lebensbegleiter.
Dann klappt bei mir zumindest beides besser,zu tun was man tun muß,und auf der anderen Seite das Leben auch einfach mal nur faul geniessen…

gruß
Heidi

2 Like

Moin, Logan,

Antriebsschwäche ist das Unvermögen, sich selbst einen Schubs zu geben: „Los, fang an!“ Faulheit hingegen ist das Bedürfnis, ohne anstrendende Arbeit über die Runden zu kommen.

Ich zB war (und bin) ziemlich faul, deshalb mache ich mir Gedanken, wie das Notwendige mit möglichst wenig Aufwand erreicht werden kann. Damit bin ich in jeder Hinsicht gut durchs Leben gekommen. Wenn mir jemand blöd kam, musste er sich meine Standardantwort gefallen lassen: „Ich werde für gute Arbeit bezahlt, nicht fürs Schwitzen.“

Antriebsschwäche hingegen ist mir völlig fremd. Ganz im Gegenteil, wenn möglich, treibe ich andere an :smile:

Gruß Ralf

Hallo,

Auch nach mehrfachem Grübeln ergeben sich für mich keine
relevanten Unterschiede.

noch eine Laienmeinung zum umgangssprachlichen Gebrauch:

Ich denke Faulheit ist eher etwas, das man als Charaktereigenschaft bezeichnen kann und sich durch alle Bereiche des Lebens zieht (möglichst Aufwand vermeiden), während Antriebsschwäche einen bestimmten Grund und begrenzte Dauer haben kann.

Ich würde mich insgesamt nicht als faul bezeichnen, im Moment aber als sehr antriebsschwach da müde und krank.

Viele Grüße
Kati

hi

Mich würde interessieren, ob sich die beiden Zustände
unterscheiden, sowohl in ihren Auslösern als auch in ihrer
Manifestation.

Auch nach mehrfachem Grübeln ergeben sich für mich keine
relevanten Unterschiede.

Antriebsschwäche kann man mit Medikamenten behandeln - Faulheit nicht

Antriebsschwäche ist : ich WILL - aber ich KANN nicht
Faulheit ist : Ich KANN - aber ich WILL nicht

Ich denke schon, dass das gravierende Unterschiede sind

Gruß H.

vincent van gogh
…Außerdem gibt es Tagedieb und Tagedieb. Der eine ist Tagedieb aus Faulheit und Feigheit des Charakters, aus Verworfenheit seiner Natur. Wenn Du es richtig findest, magst Du mich für so einen halten. Dann gibt es den anderen Müßiggänger, den Nichtstuer wider Willen, der im Innern von großem Verlangen nach der Tat verzehrt wird und nichts tut, weil er nicht in der Lage ist, etwas zu tun, nicht die Mittel zur Produktion besitzt und mißliche Umstände ihn drücken. So einer weiß nicht einmal selbst immer, was er tun könnte, aber fühlt doch im Instinkt: Ich tauge zu etwas, habe ein Existenzrecht, weiß, ich könnte ein anderer sein. Mit was könnte ich nützen? Für was könnte ich dienen? Irgend etwas steckt in mir. Was ist es? — Dies ist ein ganz anderer Nichtstuer, und wenn Du es für recht findest, magst Du mich für so einen halten. — Ein Vogel im Käfig weiß sehr gut im Frühling, daß es etwas gibt, für das er tauglich wäre, fühlt sehr wohl, es gäbe etwas zu tun, aber er kann es nicht tun.
Was ist es doch gleich? Er erinnert sich nicht mehr genau, hat nur eine dunkle Ahnung. Die anderen, sagt er sich, bauen ihre Nester, machen ihre Jungen, ziehen die Brut. Er zerschlägt sich den Schädel am Gitter des Käfigs, aber der Käfig bleibt, und der Vogel wird toll vor Schmerz. Seht den Tagedieb, sagt ein anderer Vogel im Vorbeifliegen, so ein Rentner!..

Bei Antriebsschwäche ist das Problem, dass man sich eben nicht „Mal eben“ entscheiden kann: So ich geh jetzt dagegen an.

Ich bin zwar in manchen Dingen, aber zum Großteil nicht faul. Ich bin eher ein workaholic.

Dennoch habe ich phasenweise Antriebsschwäche (was bei mir mit div. anderen Dingen zusammenhängt) in denen ich gerne arbeiten WILL (weil es mir auch viel Spaß macht) aber ich kurz gesagt den Arsch nicht hochbekomme und mich am Ende des Tages ärgere, nichts geschafft zu haben.

Wenn jemand faul ist dagegen, freut er sich am Ende des Tages den lästigen Pflichten entgangen zu sein.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*öhm*

briefe an bruder theo? oder quellenfreie nachdichtung?

e.c.

1 Like