Antriebswelle?

Hallöchen!!

Seit einigen Tagen bemerke ich beim Rechtseinschlag der Lenkung, beim Abbiegen unter Kraft, ein Knacken auf der linken Seite. Da ich mich mit der tieferen Technik meines Wagens nicht sooo sehr auskenne, bin ich in die Werkstatt gefahren, wo man mir sagte, das Problem könne ggf. mit dem lediglichen Austausch einer bestimmten Manschette gelöst sein…mit Glück. Ansonsten müsste irgendein Gelenk ausgewechselt werden, was dann doch etwas teurer würde.

Ich fahre einen 93’er Honda Accord Coupé 2.0i. Der Wagen macht ansonsten überhaupt keine Probleme, keine Macken, nix und ist noch in sehr, sehr gutem Zustand (kein Rost, kein Gammel, lediglich kleine Blätter in der Lüftung :wink:)

Allerdings überlege ich nun, mir ggf. das neuere Modell zuzulegen, sollten die Reparaturkosten für die Beseitigung des derzeitigen Mangels zu hoch sein. Weiss jemand von Euch, welches Teil da vermutlich ersetzt werden müsste? Ich bin leider etwas unorientiert - einer sagt: „Antriebswelle“, der nächste nennt dat Ding „Antriebsgelenk“, ein anderer wiederum „Gelenkwelle“.

Wie heisst das Ding denn nun wirklich und lohnt sich eine Reparatur noch?

Danke Euch!

Gruß
Barkley

Hi Barkley,
also das Teil heisst eigentlich „äusseres Gleichlaufgelenk“.
Die Antriebswelle ist die komplette Einheit aus innerem und äusserem Gleichlaufgelenk und der Gelenkwelle in der Mitte.
Ist die Manschette eben dieses Gelenkes zerstört und knackt es wie beschrieben schon, ist es mit dem Austausch der Manschette nicht mehr getan. Dann ist schon übler Dreck im Gelenk und hat dies zerstört. Der Austausch sollte aber nicht allzu teuer sein.
Gruss Sebastian

Hi Sebastian

Ist die Manschette eben dieses Gelenkes zerstört und knackt es
wie beschrieben schon, ist es mit dem Austausch der Manschette
nicht mehr getan.

Meinst Du, dann müsste lediglich das äussere Gleichlaufgelenk, oder die gesamte Gelenkwelle ersetzt werden?

Gruss
Bark

Hi
wenns nur bei volleinschlag knackt, kanns das lange machen. Falls es knackt bei Lastwexel und geradeausklauf, dann ist es fürchterlich hin. wenn es beim Einparken hinüber geht (bei Volleinschlag ist das Gelenk am stärksten belastet) passiert nicht viel, es kackt ein letztes mal, und du darfst mit der Hand einparken. Bei der fahrt kann es schon mehr „kollateralschäden“ geben - aber wie gesagt, dann solltest du auch beim Lastwxel geräusche hören - auch beim anfahren. Wenn es Knackt, und du lässt NUR ne noch dichte Manschette wexeln, schmeisst du nur Geld raus. wenn dann lass das Gelenk mit Manschette machen, oder warte bis es richtig im arsch ist. Falls die Manschette kaputt und offen für allen dreck ist, wird es eh nicht mehr lang dauern.
Gruss, HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
wenns das äussere ist, sollte das äussere reichen. von vw kenn ichs so, wer weiss aber, ob die nicht schon untrennbare AW bauen um kohle zu machen. Mich interessieren neue Autzos nicht so sehr, daher kann die Entwicklung meine Kenntnisse überholen…
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Helge,

also es knackt so leicht beim Abbiegen. Es ist aber kein richtig lautes Knacken, sondern hört sich momentan noch eher so an, als würde man Würfel leicht in einem Knobelbescher schütteln. Der Werkstatttyp sagte, es wäre noch in den Anfängen. Allerdings rief mich gestern meine Verlobte an (ich bin momentan away) und sagte mir, es würde schon ziemlich deutlich.

Der Online-Teilekatalog von D&W sagt, dass es dieses Gelenk scheinbar als Einzelteil gibt.

Naja, auch leise ist das Geräusch schon widerlich genug, da es sich fast anhört, als wenn jeden Moment irgendwas wichtiges durchbricht. Ich werde dann also meiner Verlobten mal lieber sagen, dass sie lieber mit ihrer Kiste fahren soll und bringe den Wagen dann nach meiner Rückkehr in die Werkstatt.

Ich war schon beunruhigt, dass die Reparatur den Fahrzeugwert übersteigen könnte. Das Ding ist mir echt ans Herz gewachsen.

Beste Grüsse
Bark

Hi
ich hab mal mit ner Passat-Gurke eingparkt - Knack - bleibt stehn, ich gucke raus (tür auf, kopf runter… da fällt gerade eine der schönen grossen Kugeln aus der offnen manschette - ping.
in Parkplatz ein geschoben und Gelenk vom Schrott geholt… damals 40,00 DM.
HH

Tach,
das gleiche problem hatte ich letztens auch, bei mir haben sich die radabolzen gelöst. hast du vieleicht winterreifen drauf machen lassen und die wurden nicht richtig fest gemacht???
gruß chris

Hi,
das äussere reicht. Das innere ist auch nicht so belastet wie das äussere. Ich hab das bei unserem Japsen-Geländewagen schon zweimal machen müssen (ja, es gibt scharfe fiese Steine im Gelände, die anfangs unbemerkt die Manschette tranchieren).
Frag einfach mal Deinen Händler, aber auch freie Werkstätten können das machen. Das Teil gibt es sicher auch im freien Handel, es muss ja nicht Original sein. Selbst wenn nur die Manschette erneuert werden muss, muss dazu die Gelenkwelle zerlegt werden. Wie Helge schon schrieb, bei VW geht das Ruck-Zuck, auch an meinem Geländewagen ging das innerhalb einer Stunde, obwohl da noch die Freilaufnaben ausgebaut werden müssen.
Gruss Sebastian

Nix Antriebswelle!!
es ist das obere Federbeinlager
Mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

Nix Antriebswelle!!
es ist das obere Federbeinlager

Und wie kommst Du darauf? Ich hatte daselbe Problem auch mal. Dabei wurde vom Fachwerkstattmeister auch was von „Welle“ geredet.

Gruß
Berti

Moin!!
Baue es aus,dann siehst Du es!
Mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach!

Moin!!
Baue es aus,dann siehst Du es!

Toller Tipp.

Übrigens, heute ist’s kälter als draußen.

ice