Antworten an / die Antwort an / antworten auf / die Antwort auf

Hallo zusammen!

kann jemand mir die Unterschiede erklären, da ich im Wörterbuch nicht schlauer werde.

antworten an

die Antwort an

antworten auf

die Antwort auf

Ist " antworten an" nur auf Personen gerichtet,
und  „antworten auf“  auf Sachen?  Oder ist meine Vermutung falsch?

Danke

Hallo Fragewurm,

Ist " antworten an" nur auf Personen gerichtet,

Nein.
„antworten an“ gibt an wohin die Antwort geht, das kann eine Person sein, aber auch ein Postfach usw.

und  „antworten auf“  auf Sachen? 

Hier wird angeben auf welche Frage sich die Antwort bezieht.

Die Antwort auf die Frage von Herrn Müller wird von Herrn Meier gegeben.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

kann jemand mir die Unterschiede erklären, da ich im
Wörterbuch nicht schlauer werde.

antworten an Nadja
die Antwort an Nadja

an wen sich die Antwort richtet

antworten auf Nadjas Frage
die Antwort auf Nadjas Frage

Ist " antworten an" nur auf an Personen gerichtet,

Alle Antworten sind immer nur an Personen gerichtet.
Nur Menschen können lesen/sprechen/verstehen. :wink:

und  „antworten auf“  auf Sachen? 

Nicht nur Sachen (eine Frage z.B. ist keine Sache), sondern Angelegenheiten genereller Art.
Es meint, worauf sich eine Antwort bezieht.

-Antwort auf eine Frage
-Antwort auf einen Brief
-Antwort auf eine Einladung

Gruß
.

Hallo Fragewurm,

antworten an Nadja
die Antwort an Nadja

an wen sich die Antwort richtet

antworten auf Nadjas Frage
die Antwort auf Nadjas Frage

Ist " antworten an" nur auf an Personen gerichtet,

Alle Antworten sind immer nur an Personen gerichtet.
Nur Menschen können lesen/sprechen/verstehen. :wink:

Und wenn dich dein PC nach deinem Namen fragt?

Dann antwortest du mir und gibst die Antwort nicht in das Eingabefeld ein?

Zudem funktioniert die Spracheingabe bei den Smartphones schon ganz gut.
Und Geräte wie das Google Glass können nur über die Sprache gesteuert werden, das Teil hat keine Tasten …

MfG Peter(TOO)

1 „Gefällt mir“

Liebe Nadja

Ich würde grundsätzlich niemals „an jemand“ antworten, sondern nur jemandem.

Eine (substantivische) Antwort kann „an jemand“ gehen oder (wie eine Anrede) an jemand gerichtet sein, ich kann aber auch „jemand(em) die Antwort geben“.

Ansonsten sehe ich es wie meine Vorredner: Man antwortet auf eine Frage, und das ist dann die Antwort auf diese Frage. Da haben Substantiv und Verb die gleiche Rektion.

Also:
„an“ -> Person, aber nur in Verbindung mit dem Substantiv „Antwort“
„auf“ -> Fragestellung, sowohl beim Verb als auch beim Substantiv

Einen schönen Gruss
dodeka

Danke Peter