Hallo,
ich habe jemandem eine E-Mail geschrieben, aber derjenige hat mir nicht geantwortet. Nun möchte ich ihm mit dem Inhalt der vorherigen von mir gesendeten E-Mail „antworten“. Welche E-Mail-Funktion nutzt man dazu. Ich meine es nicht speziell auf ein bestimmtes E-Mail-Programm bezogen, sondern Netiquette-mäßig. Reply, reply-all, forward und redirect funktionieren nicht, da ich damit nicht automatisch den/die gleichen Namen im to- und cc-Feld habe.
Hi
ich habe jemandem eine E-Mail geschrieben, aber derjenige hat
mir nicht geantwortet. Nun möchte ich ihm mit dem Inhalt der
vorherigen von mir gesendeten E-Mail „antworten“. Welche
E-Mail-Funktion nutzt man dazu. Ich meine es nicht speziell
auf ein bestimmtes E-Mail-Programm bezogen, sondern
Netiquette-mäßig. Reply, reply-all, forward und redirect
funktionieren nicht, da ich damit nicht automatisch den/die
gleichen Namen im to- und cc-Feld habe.
du brauchst nur das Knöpfchen „send again“ zu drücken ^^
aber im Ernst: es gibt keine Funktion dafür. Mach ein Forward und schreib die Addis halt zu Fuss wieder rein
Gruss
ExNicki
aber im Ernst: es gibt keine Funktion dafür. Mach ein Forward
und schreib die Addis halt zu Fuss wieder rein
Die Funktion gibt es nicht als Client-unabhängigen Standard. Der Thunderbird aber hat sie drin: rechte Maustaste auf die Mail-> Als neu bearbeiten.
Funktioniert sowohl bei selbst versendeten wie auch bei empfangenen Mails.
Gruß
Hi Herrmann
aber im Ernst: es gibt keine Funktion dafür. Mach ein Forward
und schreib die Addis halt zu Fuss wieder reinDie Funktion gibt es nicht als Client-unabhängigen Standard.
Der Thunderbird aber hat sie drin: rechte Maustaste auf die
Mail-> Als neu bearbeiten.Funktioniert sowohl bei selbst versendeten wie auch bei
empfangenen Mails.
aha, wieder was dazu gelernt
danke dir
Gruss
ExNicki
Hallo,
ich habe jemandem eine E-Mail geschrieben, aber derjenige hat
mir nicht geantwortet. Nun möchte ich ihm mit dem Inhalt der
vorherigen von mir gesendeten E-Mail „antworten“.
was verstehst du denn in diesem Zusammenhang unter „Antworten“?
Ich meine es nicht speziell auf ein bestimmtes E-Mail-Programm
bezogen, sondern Netiquette-mäßig.
Wenn du zusätzliche Anmerkungen machen möchtest, so solltest du darauf achten, dass die Referenz auf die ursprüngliche E-Mail korrekt angegeben wird (Header „References:“). Dies sollte automatisch geschehen, wenn du „Reply“, „Reply-all“ oder „Forward“ benutzt.
Dies dient dazu, dass der Empfänger bzw. sein E-Mail-Programm automatisch die korrekte Zugehörigkeit erkennen kann.
Reply, reply-all, forward und redirect funktionieren nicht,
da ich damit nicht automatisch den/die gleichen Namen im to-
und cc-Feld habe.
Du musst wohl so oder so manuell eingreifen müssen: entweder du musst die Namen in To- und CC-Header korrigieren müssen oder du musst selbst für den References-Header (und eventuell den Reply-To-Header) sorgen müssen.
–
PHvL
Hallo,
ich habe jemandem eine E-Mail geschrieben, aber derjenige hat
mir nicht geantwortet. Nun möchte ich ihm mit dem Inhalt der
vorherigen von mir gesendeten E-Mail „antworten“. Welche
E-Mail-Funktion nutzt man dazu. Ich meine es nicht speziell
auf ein bestimmtes E-Mail-Programm bezogen, sondern
Netiquette-mäßig. Reply, reply-all, forward und redirect
funktionieren nicht, da ich damit nicht automatisch den/die
gleichen Namen im to- und cc-Feld habe.
Ich halre „Follow-Up“ für die beste Möglichkeit, der Thread bleibt heil (References!) und die Adressen werden sinnvoll gesetzt.
Funktioniert hier bestens.
Gruß mit Gnus,
Sebastian
aber im Ernst: es gibt keine Funktion dafür. Mach ein Forward
und schreib die Addis halt zu Fuss wieder reinDie Funktion gibt es nicht als Client-unabhängigen Standard.
Ich nehme immer „Follow-Up“.
Der Thunderbird aber hat sie drin: rechte Maustaste auf die
Mail-> Als neu bearbeiten.
Ja und dann? Ist es eine neue Nachricht? Bekommt es eine neue MID? Was passiert mit den References? Das, was Du vorschlägst, klingt eher so, als wenn ich ein „Supersedes“ mache (nun, bei Mails hat das beschränkten Wert - gebe ich zu).
Gruß,
Sebastian
Ja und dann? Ist es eine neue Nachricht? Bekommt es eine neue
MID? Was passiert mit den References?
Mir scheint, du verrennst dich. Eine bereits versendete Mail soll noch einmal versandt werden und sie soll im to: und im cc: die gleichen Adressen enthalten, wie das ursprüngliche Original. Mehr entnehme ich der Fragestellung nicht.
Gruß
Ja und dann? Ist es eine neue Nachricht? Bekommt es eine neue
MID? Was passiert mit den References?Mir scheint, du verrennst dich.
Keine Ahnung …
Eine bereits versendete Mail
soll noch einmal versandt werden
Ich habe das eher anders verstanden (nämlich so etwa: Zitat des eigenen Textes und dann das Einfordern einer Antwort oder so).
Who knows?
Sebastian