Komplett Richtig, das Gewicht ist das Hauptproblem.
In den zeiten des E30 war man ja bei 1300kg als „schwer“
Und Fernseher sind in den letzten 30 Jahren auch nicht
billiger geworden. Sauerei!
aber sparsamer
Und Fernseher sind in den letzten 30 Jahren auch nicht
billiger geworden. Sauerei!aber sparsamer
Ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus, daß sich über die Jahre sowohl die Produkteigenschaften von Fernsehern als auch von Kraftfahrzeugen verändert haben. Insofern sind sowohl Preis als auch Verbrauch kaum vergleichbar.
servus christian
Ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus,
macht ja nichts, ich hab dein Scherzle schon verstanden
ein Auto für heute 20000€ hat jegliche Sicherheit, luxus und Extras eingebaut, hat enorme fahrleistungen, wovon man früher nur träumen konnte.
Ein BMW2002 von 1970 war nur Blech und einfach motorisiert kostete im Kaufkraftvergleich zu heute das zehnfache
Im Kaufkraftvergleich zu früher ist Benzin heute richtig billig
da hast du schon recht
es geht aber trotzdem zur neige
Fisch ist auch billig geworden im Vergleich zu Vaters und Opas Zeiten
Das IST ja das Problem. Die Meere geben trotzdem und gerade deshalb nicht mehr viel her
Einige verpulvern das zu ihrer persönlichen Vergnüglichkeit
der benzinverbrauch bei mein bmw118i automatik ist wie ich
meine zu hoch. bei normalen fshrten über land und stadtbetrieb
liegt der verbrauch deutlich über 10lp 100km
.wie läßt sich der verbrauch reduzieren?danke für eine antwort
Hi!
Man könnte eine geeignete Werkstatt aufsuchen, und mal überprüfen lassen,
ob zwecks Verbrauch am Auto alles Ok ist.
Besser als abwegige Diskussionen.
Mir fallen da spontan 2 Sachen ein,
die ich als erstes überprüfen würde:
-Ob die Kühlwassertemperatur ihren Sollwert erreicht
-Ob der Auspuff vor dem Katalysator richtig dicht ist
Das sind so die üblichen Sachen, die häufig vorkommen,
und die vom Fahrer auch nicht immer bemerkt werden,
und irgendeine Warnlampe kommt da auch nicht immer.
Und dann halt mal alle Werte, die man auslesen kann, kritisch prüfen, ob das passen kann.
Weiterhin hatte ich z.B. auch schon einen Golf 5 in der Werkstatt, mit 170 000 km, der nicht mehr richtig ging, bis zum Motornotlauf.
Da war noch der originale Luftfilter drin, anhand der VW-Nr und der Herstellungsdatms-Markierung eindeutig.
Der wurde offenbar bei allen Inspektionen (in div. Vertragswerkstätten) irgendwie vergessen,
und der war so zu, dass da nicht mehr ging.
Marderbisse an Unterdruckschläuchen sind z.Zt. auch nicht gerade selten. Weiterhin, ist es bei BMW schon seit Jahrzehnten fast Tradition, dass oft die Ansaugluftschläuche zwischen Luftfilter und Motor porös / undicht werden, das hat auch seine Folgen.
Grüße, E !
Moin!
Junge hast du keine Ahnung. Stadtverkehr 18-22 Liter im 1er M?
HAHA, man, ich bin 20000km mit dem Auto gefahren. Landstraße
11liter, autobahn 15 liter (man hat ja auch immer wieder
limits), und stadt ca. 13.
Im Bordcomputer stehen 13,4 Liter, habe heute nachgeschaut.
Und ich fahre schon sehr sportiv, um auf 18-22 Liter zu kommen
müsstest du einfach bescheuert fahren (z.B. auch auf der
Autobahn / Stadt die Gänge ausdrehen). Ich glaube du bist den
Motor noch nicht gefahren, macht ja nichts, dann aber keine
solchen absurden Zahlen nennen.In der Tat bin ich noch nciht mit diesem Modell gefahren.
hatte ich auch nicht behauptet.
Ich las nur „430 PS“ und „1er BMW“. Also sehr hohe Leistung
und ca. 1,5 Tonnen. 10-11 L sind mit dieser Kombination bei
realistischen fahrbedingungen schlicht nicht drin.
Der 1er M hat lt. BMW 340 PS.
Hast Du noch etwas gebastelt…?
Deine 13,4 L glaube ich Dir. Nun addieren wir noch freundliche
10% „Schönrechnen des BC“ und sind bei um die 15 L.
Das ist realistisch.Ich (und ich habe mich in meinem Kommentar klar verständlich
auf mich selbst bezogen) mit dem Auto sicherlich mehr Sprit
verbrauchen, da ich ordentlich gas geben würde. Ist ja ein
knackiges SPaßmobil.
Mit einem aktuellen M3 liege ich bei absolut nicht
„bescheuerter“, aber knackiger Fahrweise im Alltag bei echt
gemessenen ca. 17-18 L. Auf der Autobahn auch gerne mal mehr.
Viel sparsamer wird der 1er M wohl auch nicht sein.Du vergleichst einen 4,2l V8 ohne Turboaufladung mit einem R6
Biturbo. Das sind 1,2 Liter Hubraumdifferenz
10-11 Liter sind natürlich auch drinnen, dann schläft man aber
in dem Auto ein(Oder auf der Landstraße Tempomat 100)
Das meine ich ja mit „realistisch“.
Mein Dienst-Diesel (Ford S-Max mit 2.0 140 PS) verbraucht unter realistischen Bedingungen 7-8 L. Im Bc stehen 6,8 L, Ford gibt 5-6 L an. Fahre ich M-HH, geht´s um 4 Uhr morgens los und ich brauche 4-5h. Das bedeutet dann 10-11 L.
Klar, dass man mir nicht weis machen kann, man würde mit einem 1er M dasselbe verbauchen…
Und so einige VW-Motoren haben heute eine Steuerkette. Erst
informieren, dann Müll labern.Welche Motoren von VW sind das konkret?
Klare Angaben machen und keinen Müll labern…
HAt doch direkt unter deiner Frage schon ein gepostet… Soll
ich den Link nochmal kopieren?
So wie ich das verstanden habe, sind das irgendwelche Nischenmotoren.
Ich finde einen Passat weniger wertig als ein 1er Coupe. Zu
anderen Modellen kann ich nichts sagen.Ich sehe das eben anders.
Die aktuellen BMWs sind ja seit Langem wieder recht
ansehnlich.
Aber unterhalb des 5ers sind sie innen haptisch in meinen
Augen billig.BMW hat auch bei den 4 Zylindern die wesentlich spaßigeren
Turbomotoren. Habe sie schon fahren können, du die BMW R4T
anscheinend noch nicht.Bin bislang mal mit dem 320i gefahren.
Da wäre mir der alte 170 PS R6, der ja wirklich lahm, aber
wenigstens kultiviert lief, noch lieber.Der 170PS R6 war wirklich laufruhig, aber naja, Wurst und
Teller
Wenigstens gibt es hier einen Charakter und einen Vorteil.
Lahm, durstig UND laut macht da halt im Vergleich zu einem schönen alten R6 wenig Sinn…
Okay, der 320i ist einfach zu schwer für den Motor. Wenn
müsste man sich mal den 120i oder 328i zu Gemüte führen, die
Dinger machen für 4 Pötte wirklich extrem Spaß
Wer gibt denn für einen 4-Zylinder 50.000 Eur und mehr aus??
Solche Autos sind völlig inakzeptabel.
Zum Thema spritzigkeit von R4S-Motoren, naja, ich sage mal, du
kennst dich bei BMW gar nicht aus, oder?Ist auch nicht
schlimm
Komm mal vorbei, ich nehm dich ne Runde im E30 M3 mit. Soviel
zum Thema spritzige 4ZylidnerDer E30 wurde m.W. um 1992 eingestellt. Der M3 war damals wie
heute ein extrem seltener Exot mit teurer Renntechnik.
Dieses Modell hat also absolut nichts mit unserer Diskussion
hier zu tun. Damals verkaufte BMW irgendwas um die 400.000
Autos pro Jahr.
Okay, dann habe ich deine Aussage falsch verstanden, a la R4
Motoren von BMW sind GENERELL lahm. So stimmt das natürlich.
Wer würde heute noch einen 2,5l R4 Motor bauen ?^^
Keine Ahnng, ob es sowas noch gibt.
Die großen Hersteller gehen ja heute in der Klasse um die 130 - 200 PS, wo man die 2,5 L R4 früher fand, eher auf 1,2 - 1,4 L i.V.m. Aufladung.
So etwas würd eich mir niemals privat kaufen. Viel zu anfällig und vom Lauf her unattraktiv.
Dasselbe gilt für 300 PS aus 4 Zylindern mit 2 L.
Nur gut, dass es noch Hersteller gibt, die vernünftige Motoren anbieten und opis, die ihre Autos lange Jahre pflegen.
Bevor ich einen 328i mit 4 Zylindern für 50.000 Eur kaufe, hole ich mir doch lieber einen 2000er 750i aus 1. Hand.
Ich glaube Dir, dass ein M3 E30 einen spritzigen 4-Zylinder
hat.
Allerdings ist eher ein E46 316/318i oder ein E90 318i
relevant. Das sind Autos, die in großen Mengen verkauft worden
sind.
Diese Modelle sind extrem lahm, vergleichsweise durstig und
technisch völlig unattraktiv. Für Mini, wo keine R6
reinpassten, musste man ja sogar zu Chrysler gehen, um eine
einigermassen spritzige R4-Maschine zu finden. Das sagt wohl
alles.Gruß,
M.Ja, wer einen 316/318 kauft um einen BMW zu haben, hat sich
Meiner Meinung vorher auch nicht informiert. E36-E9X muss
einfach MIND. ein R6-Motor drinnen sein. Da stimme ich mit dir
überein.
Blöd nur, dass es bei BMW eben erst ab 50.000 Eur vernünftige Autos gibt.
Was mich wirklich reizen würde, wäre der aktuelle M6 Cabrio. Das ist ein wirklich schönes Auto und für die Technik und Exklusivität mit 130.000 Eur fertig ausgestattet auch nicht überbezahlt.
Daneben gefällt mir noch der 535d. Aber für einen gängigen Vielfahrer-Kombi ist das Ding mit 70.000 Eur viel zu teuer.
Gruß,
M.
Moin!
In der Tat bin ich noch nciht mit diesem Modell gefahren.
hatte ich auch nicht behauptet.
Ich las nur „430 PS“ und „1er BMW“. Also sehr hohe Leistung
und ca. 1,5 Tonnen. 10-11 L sind mit dieser Kombination bei
realistischen fahrbedingungen schlicht nicht drin.Der 1er M hat lt. BMW 340 PS.
Hast Du noch etwas gebastelt…?
Gebastelt hört sich so amateurhaft an. Alles mit TÜV
Du vergleichst einen 4,2l V8 ohne Turboaufladung mit einem R6
Biturbo. Das sind 1,2 Liter Hubraumdifferenz
10-11 Liter sind natürlich auch drinnen, dann schläft man aber
in dem Auto ein(Oder auf der Landstraße Tempomat 100)
Das meine ich ja mit „realistisch“.
Mein Dienst-Diesel (Ford S-Max mit 2.0 140 PS) verbraucht
unter realistischen Bedingungen 7-8 L. Im Bc stehen 6,8 L,
Ford gibt 5-6 L an. Fahre ich M-HH, geht´s um 4 Uhr morgens
los und ich brauche 4-5h. Das bedeutet dann 10-11 L.Klar, dass man mir nicht weis machen kann, man würde mit einem
1er M dasselbe verbauchen…
Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast, aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.
Und so einige VW-Motoren haben heute eine Steuerkette. Erst
informieren, dann Müll labern.Welche Motoren von VW sind das konkret?
Klare Angaben machen und keinen Müll labern…
HAt doch direkt unter deiner Frage schon ein gepostet… Soll
ich den Link nochmal kopieren?So wie ich das verstanden habe, sind das irgendwelche
Nischenmotoren.
So wie ich das sehe sind das v.a. kleinere Motoren (im Polo und Golf), aber bei VW kenne ich mich nicht so gut aus.
Ich finde einen Passat weniger wertig als ein 1er Coupe. Zu
anderen Modellen kann ich nichts sagen.Ich sehe das eben anders.
Die aktuellen BMWs sind ja seit Langem wieder recht
ansehnlich.
Aber unterhalb des 5ers sind sie innen haptisch in meinen
Augen billig.BMW hat auch bei den 4 Zylindern die wesentlich spaßigeren
Turbomotoren. Habe sie schon fahren können, du die BMW R4T
anscheinend noch nicht.Bin bislang mal mit dem 320i gefahren.
Da wäre mir der alte 170 PS R6, der ja wirklich lahm, aber
wenigstens kultiviert lief, noch lieber.Der 170PS R6 war wirklich laufruhig, aber naja, Wurst und
TellerWenigstens gibt es hier einen Charakter und einen Vorteil.
Lahm, durstig UND laut macht da halt im Vergleich zu einem
schönen alten R6 wenig Sinn…
Richtig R6 ist und bleibt was feines.
Okay, der 320i ist einfach zu schwer für den Motor. Wenn
müsste man sich mal den 120i oder 328i zu Gemüte führen, die
Dinger machen für 4 Pötte wirklich extrem SpaßWer gibt denn für einen 4-Zylinder 50.000 Eur und mehr aus??
Solche Autos sind völlig inakzeptabel.
Ich würde die auf jeden Fall auch nicht kaufen. Für 70.000 hab ich einen R6 mit 430PS. Da ist ein R4T gar nichts dagegen. Absolut richtig.
Zum Thema spritzigkeit von R4S-Motoren, naja, ich sage mal, du
kennst dich bei BMW gar nicht aus, oder?Ist auch nicht
schlimm
Komm mal vorbei, ich nehm dich ne Runde im E30 M3 mit. Soviel
zum Thema spritzige 4ZylidnerDer E30 wurde m.W. um 1992 eingestellt. Der M3 war damals wie
heute ein extrem seltener Exot mit teurer Renntechnik.
Dieses Modell hat also absolut nichts mit unserer Diskussion
hier zu tun. Damals verkaufte BMW irgendwas um die 400.000
Autos pro Jahr.Okay, dann habe ich deine Aussage falsch verstanden, a la R4
Motoren von BMW sind GENERELL lahm. So stimmt das natürlich.
Wer würde heute noch einen 2,5l R4 Motor bauen ?^^Keine Ahnng, ob es sowas noch gibt.
Die großen Hersteller gehen ja heute in der Klasse um die 130
- 200 PS, wo man die 2,5 L R4 früher fand, eher auf 1,2 - 1,4
L i.V.m. Aufladung.
So etwas würd eich mir niemals privat kaufen. Viel zu anfällig
und vom Lauf her unattraktiv.Dasselbe gilt für 300 PS aus 4 Zylindern mit 2 L.
Nur gut, dass es noch Hersteller gibt, die vernünftige Motoren
anbieten und opis, die ihre Autos lange Jahre pflegen.
Bevor ich einen 328i mit 4 Zylindern für 50.000 Eur kaufe,
hole ich mir doch lieber einen 2000er 750i aus 1. Hand.
Dem kann ich nichts hinzufügen. Bevor mir die Über-Zwangsbeatmeten nach 70.000km Platt gehen, die Turbos runter sind und die Pleuel fertig…nee nee…
Ich glaube Dir, dass ein M3 E30 einen spritzigen 4-Zylinder
hat.
Allerdings ist eher ein E46 316/318i oder ein E90 318i
relevant. Das sind Autos, die in großen Mengen verkauft worden
sind.
Diese Modelle sind extrem lahm, vergleichsweise durstig und
technisch völlig unattraktiv. Für Mini, wo keine R6
reinpassten, musste man ja sogar zu Chrysler gehen, um eine
einigermassen spritzige R4-Maschine zu finden. Das sagt wohl
alles.Gruß,
M.Ja, wer einen 316/318 kauft um einen BMW zu haben, hat sich
Meiner Meinung vorher auch nicht informiert. E36-E9X muss
einfach MIND. ein R6-Motor drinnen sein. Da stimme ich mit dir
überein.Blöd nur, dass es bei BMW eben erst ab 50.000 Eur vernünftige
Autos gibt.Was mich wirklich reizen würde, wäre der aktuelle M6 Cabrio.
Das ist ein wirklich schönes Auto und für die Technik und
Exklusivität mit 130.000 Eur fertig ausgestattet auch nicht
überbezahlt.
Daneben gefällt mir noch der 535d. Aber für einen gängigen
Vielfahrer-Kombi ist das Ding mit 70.000 Eur viel zu teuer.Gruß,
M.
M6 Cabrio ist auch was richtig feines. WObei mir der alte M6, also der frei atmendte V10, vom Motor her besser gefallen hat. Die Optik finde ich hingegen beim neuen weitaus gelugener.
der 550d ist doch auch was feines?
Tach!
In der Tat bin ich noch nciht mit diesem Modell gefahren.
hatte ich auch nicht behauptet.
Ich las nur „430 PS“ und „1er BMW“. Also sehr hohe Leistung
und ca. 1,5 Tonnen. 10-11 L sind mit dieser Kombination bei
realistischen fahrbedingungen schlicht nicht drin.Der 1er M hat lt. BMW 340 PS.
Hast Du noch etwas gebastelt…?Gebastelt hört sich so amateurhaft an. Alles mit TÜV
Was ist gemacht worden?
Du vergleichst einen 4,2l V8 ohne Turboaufladung mit einem R6
Biturbo. Das sind 1,2 Liter Hubraumdifferenz
10-11 Liter sind natürlich auch drinnen, dann schläft man aber
in dem Auto ein(Oder auf der Landstraße Tempomat 100)
Das meine ich ja mit „realistisch“.
Mein Dienst-Diesel (Ford S-Max mit 2.0 140 PS) verbraucht
unter realistischen Bedingungen 7-8 L. Im Bc stehen 6,8 L,
Ford gibt 5-6 L an. Fahre ich M-HH, geht´s um 4 Uhr morgens
los und ich brauche 4-5h. Das bedeutet dann 10-11 L.Klar, dass man mir nicht weis machen kann, man würde mit einem
1er M dasselbe verbauchen…Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.
Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken kennt man sonst nur vom Motorrad…
Und so einige VW-Motoren haben heute eine Steuerkette. Erst
informieren, dann Müll labern.Welche Motoren von VW sind das konkret?
Klare Angaben machen und keinen Müll labern…
HAt doch direkt unter deiner Frage schon ein gepostet… Soll
ich den Link nochmal kopieren?So wie ich das verstanden habe, sind das irgendwelche
Nischenmotoren.So wie ich das sehe sind das v.a. kleinere Motoren (im Polo
und Golf), aber bei VW kenne ich mich nicht so gut aus.
Die TSI und die TDI haben m.W. Riemen. Daher fragte ich, denn andere Motoren werden von VW wohl kaum noch verkauft.
Ich finde einen Passat weniger wertig als ein 1er Coupe. Zu
anderen Modellen kann ich nichts sagen.Ich sehe das eben anders.
Die aktuellen BMWs sind ja seit Langem wieder recht
ansehnlich.
Aber unterhalb des 5ers sind sie innen haptisch in meinen
Augen billig.BMW hat auch bei den 4 Zylindern die wesentlich spaßigeren
Turbomotoren. Habe sie schon fahren können, du die BMW R4T
anscheinend noch nicht.Bin bislang mal mit dem 320i gefahren.
Da wäre mir der alte 170 PS R6, der ja wirklich lahm, aber
wenigstens kultiviert lief, noch lieber.Der 170PS R6 war wirklich laufruhig, aber naja, Wurst und
TellerWenigstens gibt es hier einen Charakter und einen Vorteil.
Lahm, durstig UND laut macht da halt im Vergleich zu einem
schönen alten R6 wenig Sinn…Richtig
R6 ist und bleibt was feines.
Die waren auch als Diesel fein.
Mein 530d E39 war ein damals fast unerreicht kultiviertes Auto. nur der damals ebenfalls noch als R6 ausgeführte Mercedes 320 CDI war noch ruhiger und souveräner.
Okay, der 320i ist einfach zu schwer für den Motor. Wenn
müsste man sich mal den 120i oder 328i zu Gemüte führen, die
Dinger machen für 4 Pötte wirklich extrem SpaßWer gibt denn für einen 4-Zylinder 50.000 Eur und mehr aus??
Solche Autos sind völlig inakzeptabel.Ich würde die auf jeden Fall auch nicht kaufen. Für 70.000 hab
ich einen R6 mit 430PS. Da ist ein R4T gar nichts dagegen.
Absolut richtig.
Dein Auto wäre mir für das Gebotene auch zu teuer. Aber Du scheinst genau so etwas haben zu wollen. Da passt´s dann wieder.
Ich würde für die 70.000 immer einen Aston Martin oder Porsche kaufen. Eben gebraucht. Blöd nur, dass in all diese Kisten keine 2 Kindersitze und Gepäck für 2 Windelscheisser und 2 Erwachsene passen…
Zum Thema spritzigkeit von R4S-Motoren, naja, ich sage mal, du
kennst dich bei BMW gar nicht aus, oder?Ist auch nicht
schlimm
Komm mal vorbei, ich nehm dich ne Runde im E30 M3 mit. Soviel
zum Thema spritzige 4ZylidnerDer E30 wurde m.W. um 1992 eingestellt. Der M3 war damals wie
heute ein extrem seltener Exot mit teurer Renntechnik.
Dieses Modell hat also absolut nichts mit unserer Diskussion
hier zu tun. Damals verkaufte BMW irgendwas um die 400.000
Autos pro Jahr.Okay, dann habe ich deine Aussage falsch verstanden, a la R4
Motoren von BMW sind GENERELL lahm. So stimmt das natürlich.
Wer würde heute noch einen 2,5l R4 Motor bauen ?^^Keine Ahnng, ob es sowas noch gibt.
Die großen Hersteller gehen ja heute in der Klasse um die 130
- 200 PS, wo man die 2,5 L R4 früher fand, eher auf 1,2 - 1,4
L i.V.m. Aufladung.
So etwas würd eich mir niemals privat kaufen. Viel zu anfällig
und vom Lauf her unattraktiv.Dasselbe gilt für 300 PS aus 4 Zylindern mit 2 L.
Nur gut, dass es noch Hersteller gibt, die vernünftige Motoren
anbieten und opis, die ihre Autos lange Jahre pflegen.
Bevor ich einen 328i mit 4 Zylindern für 50.000 Eur kaufe,
hole ich mir doch lieber einen 2000er 750i aus 1. Hand.Dem kann ich nichts hinzufügen. Bevor mir die
Über-Zwangsbeatmeten nach 70.000km Platt gehen, die Turbos
runter sind und die Pleuel fertig…nee nee…
So sehe ich das eben auch.
Anfällige Spielzeuge, die irgendwelche Mondwerte bzgl. Spritverbrauch erfüllen müssen, weil der Normalfahrer auf nichts anderes mehr achtet.
Ich glaube Dir, dass ein M3 E30 einen spritzigen 4-Zylinder
hat.
Allerdings ist eher ein E46 316/318i oder ein E90 318i
relevant. Das sind Autos, die in großen Mengen verkauft worden
sind.
Diese Modelle sind extrem lahm, vergleichsweise durstig und
technisch völlig unattraktiv. Für Mini, wo keine R6
reinpassten, musste man ja sogar zu Chrysler gehen, um eine
einigermassen spritzige R4-Maschine zu finden. Das sagt wohl
alles.Gruß,
M.Ja, wer einen 316/318 kauft um einen BMW zu haben, hat sich
Meiner Meinung vorher auch nicht informiert. E36-E9X muss
einfach MIND. ein R6-Motor drinnen sein. Da stimme ich mit dir
überein.Blöd nur, dass es bei BMW eben erst ab 50.000 Eur vernünftige
Autos gibt.Was mich wirklich reizen würde, wäre der aktuelle M6 Cabrio.
Das ist ein wirklich schönes Auto und für die Technik und
Exklusivität mit 130.000 Eur fertig ausgestattet auch nicht
überbezahlt.
Daneben gefällt mir noch der 535d. Aber für einen gängigen
Vielfahrer-Kombi ist das Ding mit 70.000 Eur viel zu teuer.Gruß,
M.M6 Cabrio ist auch was richtig feines. WObei mir der alte M6,
also der frei atmendte V10, vom Motor her besser gefallen hat.
Die Optik finde ich hingegen beim neuen weitaus gelugener.
der 550d ist doch auch was feines?
Ja, das ist er. Aber im unterhalt ist solch ein Auto ausserhalb eines Full-Service-Leasings schlicht unbezahlbar. Ab 120.000 Km dürfte das ähnlich laufen wie bei den seligen VW 10-Zylinder TDIs: irgendwann kommt der „große Service“ mit neuen Turbos, Injektoren und neuem Getriebe für 25.000 Eur.
Das ist etwas für Leute die bereit sind, für Autos deutlich mehr Geld auszugeben, als ich.
Gruß,
M.
Hallo,
z. B. haben beim Polo alle Drei-Zylinder-Benzin-Motoren (also die PS-schwächsten) Steuerkette. (Und ich glaube auch die TSI-Motoren).
VW hat da übrigens ein Qualitätsproblem - die Kette kann irgendwie ausleiern (man verzeihe mir die Formulierung - ich bin kein Experte) und dann üerspringen, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führt - kann in VW-Foren massenhaft nachgelesen werden.
Ich fahre leider auch so einen Dreizylinder, der jetzt beim Anlassen zu rattern anfängt (=erstens Warnzeichen für dieses Problem)
Und so einige VW-Motoren haben heute eine Steuerkette. Erst
informieren, dann Müll labern.Welche Motoren von VW sind das konkret?
Klare Angaben machen und keinen Müll labern…
HAt doch direkt unter deiner Frage schon ein gepostet… Soll
ich den Link nochmal kopieren?So wie ich das verstanden habe, sind das irgendwelche
Nischenmotoren.So wie ich das sehe sind das v.a. kleinere Motoren (im Polo
und Golf), aber bei VW kenne ich mich nicht so gut aus.Die TSI und die TDI haben m.W. Riemen. Daher fragte ich, denn
andere Motoren werden von VW wohl kaum noch verkauft.
Moin!
z. B. haben beim Polo alle Drei-Zylinder-Benzin-Motoren (also
die PS-schwächsten) Steuerkette. (Und ich glaube auch die
TSI-Motoren).
Danke für die Info.
VW hat da übrigens ein Qualitätsproblem - die Kette kann
irgendwie ausleiern (man verzeihe mir die Formulierung - ich
bin kein Experte) und dann üerspringen, was im schlimmsten
Fall zum Motorschaden führt - kann in VW-Foren massenhaft
nachgelesen werden.Ich fahre leider auch so einen Dreizylinder, der jetzt beim
Anlassen zu rattern anfängt (=erstens Warnzeichen für dieses
Problem)
Wohl noch so ein Bsp., wo ein alter 7er die billigere (und bequemere) Variante gewesen wäre… ,-)
…
Gruß,
M.
Der 1er M hat lt. BMW 340 PS.
Hast Du noch etwas gebastelt…?Gebastelt hört sich so amateurhaft an. Alles mit TÜV
Was ist gemacht worden?
Kennfeldoptimierung, auf ROZ100+, Ladedruck erhöht, Abgasanlage ab Kat, andere Downpipes, Rennkats (die haben keinen TÜV, ist aber das einzige )
Du vergleichst einen 4,2l V8 ohne Turboaufladung mit einem R6
Biturbo. Das sind 1,2 Liter Hubraumdifferenz
10-11 Liter sind natürlich auch drinnen, dann schläft man aber
in dem Auto ein(Oder auf der Landstraße Tempomat 100)
Das meine ich ja mit „realistisch“.
Mein Dienst-Diesel (Ford S-Max mit 2.0 140 PS) verbraucht
unter realistischen Bedingungen 7-8 L. Im Bc stehen 6,8 L,
Ford gibt 5-6 L an. Fahre ich M-HH, geht´s um 4 Uhr morgens
los und ich brauche 4-5h. Das bedeutet dann 10-11 L.Klar, dass man mir nicht weis machen kann, man würde mit einem
1er M dasselbe verbauchen…Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken
kennt man sonst nur vom Motorrad…
Ich komme 350-400km mit einer Tankfüllung, für so ein „Spaßauto“ reicht es. Zum Verreisen habe ich ein anderes Auto.
Okay, der 320i ist einfach zu schwer für den Motor. Wenn
müsste man sich mal den 120i oder 328i zu Gemüte führen, die
Dinger machen für 4 Pötte wirklich extrem SpaßWer gibt denn für einen 4-Zylinder 50.000 Eur und mehr aus??
Solche Autos sind völlig inakzeptabel.Ich würde die auf jeden Fall auch nicht kaufen. Für 70.000 hab
ich einen R6 mit 430PS. Da ist ein R4T gar nichts dagegen.
Absolut richtig.Dein Auto wäre mir für das Gebotene auch zu teuer. Aber Du
scheinst genau so etwas haben zu wollen. Da passt´s dann
wieder.
Ich würde für die 70.000 immer einen Aston Martin oder Porsche
kaufen. Eben gebraucht. Blöd nur, dass in all diese Kisten
keine 2 Kindersitze und Gepäck für 2 Windelscheisser und 2
Erwachsene passen…
Jedem das seine. Ich wollte einfach einen Neuwagen, und war bereit das Geld zu bezahlen, v.a. da mich das Modell seit dem E30 M3 als erstes wieder „so richtig anmachte“ (Ich glaube das Gefühl kennst du auch) Der Porsche ist dann aber, wenn man ALLES bei Porsche warten lässt, auch nicht günstig^^.
Außerdem hab ich mit der Porsche Modellpolitik sowieso meine Probleme.
Zum Thema spritzigkeit von R4S-Motoren, naja, ich sage mal, du
kennst dich bei BMW gar nicht aus, oder?Ist auch nicht
schlimm
Komm mal vorbei, ich nehm dich ne Runde im E30 M3 mit. Soviel
zum Thema spritzige 4ZylidnerDer E30 wurde m.W. um 1992 eingestellt. Der M3 war damals wie
heute ein extrem seltener Exot mit teurer Renntechnik.
Dieses Modell hat also absolut nichts mit unserer Diskussion
hier zu tun. Damals verkaufte BMW irgendwas um die 400.000
Autos pro Jahr.Okay, dann habe ich deine Aussage falsch verstanden, a la R4
Motoren von BMW sind GENERELL lahm. So stimmt das natürlich.
Wer würde heute noch einen 2,5l R4 Motor bauen ?^^Keine Ahnng, ob es sowas noch gibt.
Die großen Hersteller gehen ja heute in der Klasse um die 130
- 200 PS, wo man die 2,5 L R4 früher fand, eher auf 1,2 - 1,4
L i.V.m. Aufladung.
So etwas würd eich mir niemals privat kaufen. Viel zu anfällig
und vom Lauf her unattraktiv.Dasselbe gilt für 300 PS aus 4 Zylindern mit 2 L.
Nur gut, dass es noch Hersteller gibt, die vernünftige Motoren
anbieten und opis, die ihre Autos lange Jahre pflegen.
Bevor ich einen 328i mit 4 Zylindern für 50.000 Eur kaufe,
hole ich mir doch lieber einen 2000er 750i aus 1. Hand.Dem kann ich nichts hinzufügen. Bevor mir die
Über-Zwangsbeatmeten nach 70.000km Platt gehen, die Turbos
runter sind und die Pleuel fertig…nee nee…So sehe ich das eben auch.
Anfällige Spielzeuge, die irgendwelche Mondwerte bzgl.
Spritverbrauch erfüllen müssen, weil der Normalfahrer auf
nichts anderes mehr achtet.
Richtig. ICh finde das schon grenzwertig was AUDI macht. 2,5l R5T mit 340PS. Ich habe 0,5l Hubraum und 1 Zylinder mehr, für die gleiche Leistung (im Serientrimm). Bei dem neuen A-Klasse AMG sollen ja 350PS aus 2l Hubraum kommen. Das der Motor ohne Mätzchen 100.000+ km mitmacht braucht mit keiner erklären. Einen E46 330Ci hatte ich bis 180.000 ohne irgendein Problem gefahren, trotz flotter fahrweise.
Ich glaube Dir, dass ein M3 E30 einen spritzigen 4-Zylinder
hat.
Allerdings ist eher ein E46 316/318i oder ein E90 318i
relevant. Das sind Autos, die in großen Mengen verkauft worden
sind.
Diese Modelle sind extrem lahm, vergleichsweise durstig und
technisch völlig unattraktiv. Für Mini, wo keine R6
reinpassten, musste man ja sogar zu Chrysler gehen, um eine
einigermassen spritzige R4-Maschine zu finden. Das sagt wohl
alles.Gruß,
M.Ja, wer einen 316/318 kauft um einen BMW zu haben, hat sich
Meiner Meinung vorher auch nicht informiert. E36-E9X muss
einfach MIND. ein R6-Motor drinnen sein. Da stimme ich mit dir
überein.Blöd nur, dass es bei BMW eben erst ab 50.000 Eur vernünftige
Autos gibt.Was mich wirklich reizen würde, wäre der aktuelle M6 Cabrio.
Das ist ein wirklich schönes Auto und für die Technik und
Exklusivität mit 130.000 Eur fertig ausgestattet auch nicht
überbezahlt.
Daneben gefällt mir noch der 535d. Aber für einen gängigen
Vielfahrer-Kombi ist das Ding mit 70.000 Eur viel zu teuer.Gruß,
M.M6 Cabrio ist auch was richtig feines. WObei mir der alte M6,
also der frei atmendte V10, vom Motor her besser gefallen hat.
Die Optik finde ich hingegen beim neuen weitaus gelugener.
der 550d ist doch auch was feines?Ja, das ist er. Aber im unterhalt ist solch ein Auto
ausserhalb eines Full-Service-Leasings schlicht unbezahlbar.
Ab 120.000 Km dürfte das ähnlich laufen wie bei den seligen VW
10-Zylinder TDIs: irgendwann kommt der „große Service“ mit
neuen Turbos, Injektoren und neuem Getriebe für 25.000 Eur.Das ist etwas für Leute die bereit sind, für Autos deutlich
mehr Geld auszugeben, als ich.Gruß,
M.
Ich würde das zumindest nicht für einen „Otto-Normal-Diesel-5er“ hinblättern
Bei mir kommt aber hinzu, dass ich berufsbedingt schon so ziemlich alles gefahren bin, und deshalb auf einen Porsche, Lamborghini, Ferrari oder R8 GT nicht SOOOO mega-scharf bin. Da hab ich lieber meine 2 Schatzis und eine Reisehure in der Garage, wo ich allein nach Optik gehen darf
Tach!
Der 1er M hat lt. BMW 340 PS.
Hast Du noch etwas gebastelt…?Gebastelt hört sich so amateurhaft an. Alles mit TÜV
Was ist gemacht worden?
Kennfeldoptimierung, auf ROZ100+, Ladedruck erhöht,
Abgasanlage ab Kat, andere Downpipes, Rennkats (die haben
keinen TÜV, ist aber das einzige)
Hört sich spannend an.
Nimmst Du mich mal eine Runde mit, wenn Du in München vorbei kommst?
Du vergleichst einen 4,2l V8 ohne Turboaufladung mit einem R6
Biturbo. Das sind 1,2 Liter Hubraumdifferenz
10-11 Liter sind natürlich auch drinnen, dann schläft man aber
in dem Auto ein(Oder auf der Landstraße Tempomat 100)
Das meine ich ja mit „realistisch“.
Mein Dienst-Diesel (Ford S-Max mit 2.0 140 PS) verbraucht
unter realistischen Bedingungen 7-8 L. Im Bc stehen 6,8 L,
Ford gibt 5-6 L an. Fahre ich M-HH, geht´s um 4 Uhr morgens
los und ich brauche 4-5h. Das bedeutet dann 10-11 L.Klar, dass man mir nicht weis machen kann, man würde mit einem
1er M dasselbe verbauchen…Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken
kennt man sonst nur vom Motorrad…Ich komme 350-400km mit einer Tankfüllung, für so ein
„Spaßauto“ reicht es. Zum Verreisen habe ich ein anderes Auto.
Das passt ja auch.
Vom 996 Turbo kenne ich Werte von 250 - 300 Km. Das war dann schon ein Zeitkiller.
Okay, der 320i ist einfach zu schwer für den Motor. Wenn
müsste man sich mal den 120i oder 328i zu Gemüte führen, die
Dinger machen für 4 Pötte wirklich extrem SpaßWer gibt denn für einen 4-Zylinder 50.000 Eur und mehr aus??
Solche Autos sind völlig inakzeptabel.Ich würde die auf jeden Fall auch nicht kaufen. Für 70.000 hab
ich einen R6 mit 430PS. Da ist ein R4T gar nichts dagegen.
Absolut richtig.Dein Auto wäre mir für das Gebotene auch zu teuer. Aber Du
scheinst genau so etwas haben zu wollen. Da passt´s dann
wieder.
Ich würde für die 70.000 immer einen Aston Martin oder Porsche
kaufen. Eben gebraucht. Blöd nur, dass in all diese Kisten
keine 2 Kindersitze und Gepäck für 2 Windelscheisser und 2
Erwachsene passen…
Jedem das seine. Ich wollte einfach einen Neuwagen, und war
bereit das Geld zu bezahlen, v.a. da mich das Modell seit dem
E30 M3 als erstes wieder „so richtig anmachte“ (Ich glaube das
Gefühl kennst du auch) Der Porsche ist dann aber, wenn man
ALLES bei Porsche warten lässt, auch nicht günstig^^.
Außerdem hab ich mit der Porsche Modellpolitik sowieso meine
Probleme.
Ein 996 Turbo löässt sich zu den Service-Kosten eines 330d fahren.
Aber aktuell ist das kein Thema, das letzte mir verbliebene Spielzeug ist eine alte Harley.
Ein Sportwagen ist in 5 Jahren wieder drin, wenn die Kinder diese massigen Sitze nicht mehr brauchen.
Zum Thema spritzigkeit von R4S-Motoren, naja, ich sage mal, du
kennst dich bei BMW gar nicht aus, oder?Ist auch nicht
schlimm
Komm mal vorbei, ich nehm dich ne Runde im E30 M3 mit. Soviel
zum Thema spritzige 4ZylidnerDer E30 wurde m.W. um 1992 eingestellt. Der M3 war damals wie
heute ein extrem seltener Exot mit teurer Renntechnik.
Dieses Modell hat also absolut nichts mit unserer Diskussion
hier zu tun. Damals verkaufte BMW irgendwas um die 400.000
Autos pro Jahr.Okay, dann habe ich deine Aussage falsch verstanden, a la R4
Motoren von BMW sind GENERELL lahm. So stimmt das natürlich.
Wer würde heute noch einen 2,5l R4 Motor bauen ?^^Keine Ahnng, ob es sowas noch gibt.
Die großen Hersteller gehen ja heute in der Klasse um die 130
- 200 PS, wo man die 2,5 L R4 früher fand, eher auf 1,2 - 1,4
L i.V.m. Aufladung.
So etwas würd eich mir niemals privat kaufen. Viel zu anfällig
und vom Lauf her unattraktiv.Dasselbe gilt für 300 PS aus 4 Zylindern mit 2 L.
Nur gut, dass es noch Hersteller gibt, die vernünftige Motoren
anbieten und opis, die ihre Autos lange Jahre pflegen.
Bevor ich einen 328i mit 4 Zylindern für 50.000 Eur kaufe,
hole ich mir doch lieber einen 2000er 750i aus 1. Hand.Dem kann ich nichts hinzufügen. Bevor mir die
Über-Zwangsbeatmeten nach 70.000km Platt gehen, die Turbos
runter sind und die Pleuel fertig…nee nee…So sehe ich das eben auch.
Anfällige Spielzeuge, die irgendwelche Mondwerte bzgl.
Spritverbrauch erfüllen müssen, weil der Normalfahrer auf
nichts anderes mehr achtet.Richtig. ICh finde das schon grenzwertig was AUDI macht. 2,5l
R5T mit 340PS. Ich habe 0,5l Hubraum und 1 Zylinder mehr, für
die gleiche Leistung (im Serientrimm). Bei dem neuen A-Klasse
AMG sollen ja 350PS aus 2l Hubraum kommen. Das der Motor ohne
Mätzchen 100.000+ km mitmacht braucht mit keiner erklären.
Einen E46 330Ci hatte ich bis 180.000 ohne irgendein Problem
gefahren, trotz flotter fahrweise.
Naja, die 100.000 Km erreichen diese Kisten ausserhalb der Rennstrecke schon. Vielleicht auch 150.000 km. Das war´s dann aber.
Der 3. Besitzer freut sich dann über den wirtschaftlichen Totalschaden.
Passiert nach der Garantie, also egal.
Solange ich es vermeiden kann, solche Hubraumkrüppel zu kaufen, werde ich es tun.
Ich glaube Dir, dass ein M3 E30 einen spritzigen 4-Zylinder
hat.
Allerdings ist eher ein E46 316/318i oder ein E90 318i
relevant. Das sind Autos, die in großen Mengen verkauft worden
sind.
Diese Modelle sind extrem lahm, vergleichsweise durstig und
technisch völlig unattraktiv. Für Mini, wo keine R6
reinpassten, musste man ja sogar zu Chrysler gehen, um eine
einigermassen spritzige R4-Maschine zu finden. Das sagt wohl
alles.Gruß,
M.Ja, wer einen 316/318 kauft um einen BMW zu haben, hat sich
Meiner Meinung vorher auch nicht informiert. E36-E9X muss
einfach MIND. ein R6-Motor drinnen sein. Da stimme ich mit dir
überein.Blöd nur, dass es bei BMW eben erst ab 50.000 Eur vernünftige
Autos gibt.Was mich wirklich reizen würde, wäre der aktuelle M6 Cabrio.
Das ist ein wirklich schönes Auto und für die Technik und
Exklusivität mit 130.000 Eur fertig ausgestattet auch nicht
überbezahlt.
Daneben gefällt mir noch der 535d. Aber für einen gängigen
Vielfahrer-Kombi ist das Ding mit 70.000 Eur viel zu teuer.Gruß,
M.M6 Cabrio ist auch was richtig feines. WObei mir der alte M6,
also der frei atmendte V10, vom Motor her besser gefallen hat.
Die Optik finde ich hingegen beim neuen weitaus gelugener.
der 550d ist doch auch was feines?Ja, das ist er. Aber im Unterhalt ist solch ein Auto
ausserhalb eines Full-Service-Leasings schlicht unbezahlbar.
Ab 120.000 Km dürfte das ähnlich laufen wie bei den seligen VW
10-Zylinder TDIs: irgendwann kommt der „große Service“ mit
neuen Turbos, Injektoren und neuem Getriebe für 25.000 Eur.Das ist etwas für Leute die bereit sind, für Autos deutlich
mehr Geld auszugeben, als ich.Gruß,
M.Ich würde das zumindest nicht für einen
„Otto-Normal-Diesel-5er“ hinblättern
Bei mir kommt aber hinzu, dass ich berufsbedingt schon so
ziemlich alles gefahren bin, und deshalb auf einen Porsche,
Lamborghini, Ferrari oder R8 GT nicht SOOOO mega-scharf bin.
Da hab ich lieber meine 2 Schatzis und eine Reisehure in der
Garage, wo ich allein nach Optik gehen darf
Jedem sein Spielzeug!
Wie gesagt, würde gerne mal mitfahren…
Gruß,
M.
Kennfeldoptimierung, auf ROZ100+, Ladedruck erhöht,
Abgasanlage ab Kat, andere Downpipes, Rennkats (die haben
keinen TÜV, ist aber das einzige)
Hört sich spannend an.
Nimmst Du mich mal eine Runde mit, wenn Du in München vorbei
kommst?
Schreib mir mal ne email über mein Profil
Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken
kennt man sonst nur vom Motorrad…Ich komme 350-400km mit einer Tankfüllung, für so ein
„Spaßauto“ reicht es. Zum Verreisen habe ich ein anderes Auto.Das passt ja auch.
Vom 996 Turbo kenne ich Werte von 250 - 300 Km. Das war dann
schon ein Zeitkiller.
also alles unter 300 ist ja echt nervig. Sogar mit meinem Motorrad komme ich so 350 km ^^
Jedem das seine. Ich wollte einfach einen Neuwagen, und war
bereit das Geld zu bezahlen, v.a. da mich das Modell seit dem
E30 M3 als erstes wieder „so richtig anmachte“ (Ich glaube das
Gefühl kennst du auch) Der Porsche ist dann aber, wenn man
ALLES bei Porsche warten lässt, auch nicht günstig^^.
Außerdem hab ich mit der Porsche Modellpolitik sowieso meine
Probleme.Ein 996 Turbo löässt sich zu den Service-Kosten eines 330d
fahren.
Aber aktuell ist das kein Thema, das letzte mir verbliebene
Spielzeug ist eine alte Harley.
Ein Sportwagen ist in 5 Jahren wieder drin, wenn die Kinder
diese massigen Sitze nicht mehr brauchen.
Oh gott, ein 996 ist aber nicht so eine ästhetische Glanzleistung meiner Meinung nach
Was für eine harley denn? Alte Harley finde ich HAMMER
Dem kann ich nichts hinzufügen. Bevor mir die
Über-Zwangsbeatmeten nach 70.000km Platt gehen, die Turbos
runter sind und die Pleuel fertig…nee nee…So sehe ich das eben auch.
Anfällige Spielzeuge, die irgendwelche Mondwerte bzgl.
Spritverbrauch erfüllen müssen, weil der Normalfahrer auf
nichts anderes mehr achtet.Richtig. ICh finde das schon grenzwertig was AUDI macht. 2,5l
R5T mit 340PS. Ich habe 0,5l Hubraum und 1 Zylinder mehr, für
die gleiche Leistung (im Serientrimm). Bei dem neuen A-Klasse
AMG sollen ja 350PS aus 2l Hubraum kommen. Das der Motor ohne
Mätzchen 100.000+ km mitmacht braucht mit keiner erklären.
Einen E46 330Ci hatte ich bis 180.000 ohne irgendein Problem
gefahren, trotz flotter fahrweise.Naja, die 100.000 Km erreichen diese Kisten ausserhalb der
Rennstrecke schon. Vielleicht auch 150.000 km. Das war´s dann
aber.
Der 3. Besitzer freut sich dann über den wirtschaftlichen
Totalschaden.
Passiert nach der Garantie, also egal.Solange ich es vermeiden kann, solche Hubraumkrüppel zu
kaufen, werde ich es tun.
Richtig. Okay, wenn man den schonend fährt sind auch 150.000 drin, aber wer macht das denn immer? Ist mir auch bewusst, dass bei meinem nach 80.000km die Turbos neu müssen. Wobei das jetzt nicht unter Hubraumkrüppel fällt.
Moin!
Kennfeldoptimierung, auf ROZ100+, Ladedruck erhöht,
Abgasanlage ab Kat, andere Downpipes, Rennkats (die haben
keinen TÜV, ist aber das einzige)
Hört sich spannend an.
Nimmst Du mich mal eine Runde mit, wenn Du in München vorbei
kommst?Schreib mir mal ne email über mein Profil
Mache ich.
Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken
kennt man sonst nur vom Motorrad…Ich komme 350-400km mit einer Tankfüllung, für so ein
„Spaßauto“ reicht es. Zum Verreisen habe ich ein anderes Auto.Das passt ja auch.
Vom 996 Turbo kenne ich Werte von 250 - 300 Km. Das war dann
schon ein Zeitkiller.also alles unter 300 ist ja echt nervig. Sogar mit meinem
Motorrad komme ich so 350 km ^^
Da braucht man auch mehr Pausen.
Jedem das seine. Ich wollte einfach einen Neuwagen, und war
bereit das Geld zu bezahlen, v.a. da mich das Modell seit dem
E30 M3 als erstes wieder „so richtig anmachte“ (Ich glaube das
Gefühl kennst du auch) Der Porsche ist dann aber, wenn man
ALLES bei Porsche warten lässt, auch nicht günstig^^.
Außerdem hab ich mit der Porsche Modellpolitik sowieso meine
Probleme.Ein 996 Turbo löässt sich zu den Service-Kosten eines 330d
fahren.
Aber aktuell ist das kein Thema, das letzte mir verbliebene
Spielzeug ist eine alte Harley.
Ein Sportwagen ist in 5 Jahren wieder drin, wenn die Kinder
diese massigen Sitze nicht mehr brauchen.Oh gott, ein 996 ist aber nicht so eine ästhetische
Glanzleistung meiner Meinung nach
Darum geht es mir weniger. Schöner als der 997 VFL ist er und technisch ist der 996 Turbo nicht schlecht. preislich kommt man mit 50 -60.000 Eur hin inkl. Leistungsoptimierung und in top-Zustand.
Was für eine harley denn? Alte Harley finde ich HAMMER
Eine 1340 Shovelhead mit S&S Köpfen und scharfer Nocke. Basis ist eine Superglide von 1980.
Den rudimentären Umbau schliesse ich gerade ab. TÜV wird wohl im Juli noch klappen, so dass ich erst mal wieder fahren kann.
Die Feinheiten an der Optik kommen dann im Winter dran.
Dem kann ich nichts hinzufügen. Bevor mir die
Über-Zwangsbeatmeten nach 70.000km Platt gehen, die Turbos
runter sind und die Pleuel fertig…nee nee…So sehe ich das eben auch.
Anfällige Spielzeuge, die irgendwelche Mondwerte bzgl.
Spritverbrauch erfüllen müssen, weil der Normalfahrer auf
nichts anderes mehr achtet.Richtig. ICh finde das schon grenzwertig was AUDI macht. 2,5l
R5T mit 340PS. Ich habe 0,5l Hubraum und 1 Zylinder mehr, für
die gleiche Leistung (im Serientrimm). Bei dem neuen A-Klasse
AMG sollen ja 350PS aus 2l Hubraum kommen. Das der Motor ohne
Mätzchen 100.000+ km mitmacht braucht mit keiner erklären.
Einen E46 330Ci hatte ich bis 180.000 ohne irgendein Problem
gefahren, trotz flotter fahrweise.Naja, die 100.000 Km erreichen diese Kisten ausserhalb der
Rennstrecke schon. Vielleicht auch 150.000 km. Das war´s dann
aber.
Der 3. Besitzer freut sich dann über den wirtschaftlichen
Totalschaden.
Passiert nach der Garantie, also egal.Solange ich es vermeiden kann, solche Hubraumkrüppel zu
kaufen, werde ich es tun.Richtig. Okay, wenn man den schonend fährt sind auch 150.000
drin, aber wer macht das denn immer? Ist mir auch bewusst,
dass bei meinem nach 80.000km die Turbos neu müssen. Wobei das
jetzt nicht unter Hubraumkrüppel fällt.
Du fährst sicherlich auch knackiger.
Da lohnt sich der M1 wenigstens…
Gruß,
M.
Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken
kennt man sonst nur vom Motorrad…Ich komme 350-400km mit einer Tankfüllung, für so ein
„Spaßauto“ reicht es. Zum Verreisen habe ich ein anderes Auto.Das passt ja auch.
Vom 996 Turbo kenne ich Werte von 250 - 300 Km. Das war dann
schon ein Zeitkiller.also alles unter 300 ist ja echt nervig. Sogar mit meinem
Motorrad komme ich so 350 km ^^Da braucht man auch mehr Pausen.
Richtig, v.a. wenn man eh die Fußrasten anspitzt^^
Jedem das seine. Ich wollte einfach einen Neuwagen, und war
bereit das Geld zu bezahlen, v.a. da mich das Modell seit dem
E30 M3 als erstes wieder „so richtig anmachte“ (Ich glaube das
Gefühl kennst du auch) Der Porsche ist dann aber, wenn man
ALLES bei Porsche warten lässt, auch nicht günstig^^.
Außerdem hab ich mit der Porsche Modellpolitik sowieso meine
Probleme.Ein 996 Turbo löässt sich zu den Service-Kosten eines 330d
fahren.
Aber aktuell ist das kein Thema, das letzte mir verbliebene
Spielzeug ist eine alte Harley.
Ein Sportwagen ist in 5 Jahren wieder drin, wenn die Kinder
diese massigen Sitze nicht mehr brauchen.Oh gott, ein 996 ist aber nicht so eine ästhetische
Glanzleistung meiner Meinung nachDarum geht es mir weniger. Schöner als der 997 VFL ist er und
technisch ist der 996 Turbo nicht schlecht. preislich kommt
man mit 50 -60.000 Eur hin inkl. Leistungsoptimierung und in
top-Zustand.
Echt? Da muss ich doch gleich mal schauen, ein Freund will sich nämlich einen Porsche Turbo zulegen. Dann werde ich ihm mal sagen dass er auch beim 996 FL schauen soll. Beii wieviel Kilometer und wieviele Vorbesitzern liegen die dann?
Was für eine harley denn? Alte Harley finde ich HAMMER
Eine 1340 Shovelhead mit S&S Köpfen und scharfer Nocke. Basis
ist eine Superglide von 1980.
Den rudimentären Umbau schliesse ich gerade ab. TÜV wird wohl
im Juli noch klappen, so dass ich erst mal wieder fahren kann.
Die Feinheiten an der Optik kommen dann im Winter dran.
*________________* Schick mir dann wennst meine E-Mail-Adresse hast bitte n paar Bilder ))))))))
Moin!
Ich sage ja, auf der Landstraße ohne den Führerschein zu
riskieren krieg ich ihn auf 11 Liter. Ansonsten sind so
realistische 15 Liter im Schnitt, wie du ja auch gesagt hast,
aber bei so einem Auto sollte man danach auch nicht fragen.Wichtig ist die Reichweite.
Viele Sportwägen haben hier ein Problem. Alle 200 Km tanken
kennt man sonst nur vom Motorrad…Ich komme 350-400km mit einer Tankfüllung, für so ein
„Spaßauto“ reicht es. Zum Verreisen habe ich ein anderes Auto.Das passt ja auch.
Vom 996 Turbo kenne ich Werte von 250 - 300 Km. Das war dann
schon ein Zeitkiller.also alles unter 300 ist ja echt nervig. Sogar mit meinem
Motorrad komme ich so 350 km ^^Da braucht man auch mehr Pausen.
Richtig, v.a. wenn man eh die Fußrasten anspitzt^^
Jedem das seine. Ich wollte einfach einen Neuwagen, und war
bereit das Geld zu bezahlen, v.a. da mich das Modell seit dem
E30 M3 als erstes wieder „so richtig anmachte“ (Ich glaube das
Gefühl kennst du auch) Der Porsche ist dann aber, wenn man
ALLES bei Porsche warten lässt, auch nicht günstig^^.
Außerdem hab ich mit der Porsche Modellpolitik sowieso meine
Probleme.Ein 996 Turbo löässt sich zu den Service-Kosten eines 330d
fahren.
Aber aktuell ist das kein Thema, das letzte mir verbliebene
Spielzeug ist eine alte Harley.
Ein Sportwagen ist in 5 Jahren wieder drin, wenn die Kinder
diese massigen Sitze nicht mehr brauchen.Oh gott, ein 996 ist aber nicht so eine ästhetische
Glanzleistung meiner Meinung nachDarum geht es mir weniger. Schöner als der 997 VFL ist er und
technisch ist der 996 Turbo nicht schlecht. preislich kommt
man mit 50 -60.000 Eur hin inkl. Leistungsoptimierung und in
top-Zustand.Echt? Da muss ich doch gleich mal schauen, ein Freund will
sich nämlich einen Porsche Turbo zulegen. Dann werde ich ihm
mal sagen dass er auch beim 996 FL schauen soll. Beii wieviel
Kilometer und wieviele Vorbesitzern liegen die dann?
Habe letztes Jahr mal einen gefunden, der für 55.000 Eur aus 1. Hand herging. 70.000 Km, einige Ruf-Teile.
In mobile.de gibt´s eigentlich immer einiges an Auswahl.
Für 300 Eur inkl. lack gibt´s Scheinwerferabdeckungen. Dann sieht der Wagen auch vernünftig aus.
Schau Dir mal die Seitenlinien und die Hecks an.
Der 993 ist trotz schöner Front insgesamt eher pummelig. Der 997 ebenfalls. Der 996 hingegen war ein schlankes, harmonisches Auto mit hässlichen Frontscheinwerfern.
Technich sind die späteren 996 völlig o.k.
Der schönste seit dem klassischen Carrera aus den 80ern ist m.E. der aktuelle 911. Dieser ist mir allerdings zu teuer.
Was für eine harley denn? Alte Harley finde ich HAMMER
Eine 1340 Shovelhead mit S&S Köpfen und scharfer Nocke. Basis
ist eine Superglide von 1980.
Den rudimentären Umbau schliesse ich gerade ab. TÜV wird wohl
im Juli noch klappen, so dass ich erst mal wieder fahren kann.
Die Feinheiten an der Optik kommen dann im Winter dran.
*________________* Schick mir dann wennst meine E-Mail-Adresse
hast bitte n paar Bilder))))))))
Schick mal die Mailadresse.
Bilder gibt´s in ca. 2 Wochen. Aktuell werden noch zwei Sachen in der Werkstatt geschweisst. Dann ist sie TÜV-fertig.
Gruß,
M.