Antwortverzerrung beiSDT (Signalentdeckungstheor.)

Hallo,

Ich bin nicht sicher, ob die Frage hierhin gehört oder eher zu Statistik oder Psychologie, da man aber hier nicht doppelt posten darf, probiere ich es einfach mal hier und hoffe auf eure Hilfe!

Ich habe eine Frage zur Antwortverzerrung in der Signalentdeckungstheorie (SDT). Ich habe gehört, dass C ein besseres Maß für die Antwortverzerrung ist als Beta, da es unabhängig von d’ ist. Jetzt habe ich folgendes Beispiel: Eine sehr hohe Trefferrate für die Bedingung A, eine sehr niedrige für Bedingung B und gleich hohe Fehlalarmraten für A und B. Daraus ergibt sich nach der Formel für C = −0.5*(z(falscher Alarm) + z(Treffer)), dass Bedingung A liberaler ist. Aber das ist ja nur darauf zurückzuführen, dass es mehr Treffer gab. Kann man also in dem Fall wirklich sagen, dass A liberaler ist oder einfach nur, dass A besser ist?

Vielen Dank und beste Grüße,
Jan

Hallo,

Ich habe eine Frage zur Antwortverzerrung in der
Signalentdeckungstheorie (SDT). Ich habe gehört, dass C ein
besseres Maß für die Antwortverzerrung ist als Beta, da es
unabhängig von d’ ist.

Aha.

[…]

Kann man also in dem Fall wirklich sagen, dass A liberaler
ist oder einfach nur, dass A besser ist?

Ohne genauere Definitionen der Buchstaben und was Du unter „liberal“ verstehst ist Deine Frage komplett sinnlos. Das ist hier das Mathebrett. Ich schlage vor, Du formulierst Deine Frage nochmal so, dass man sie beantworten kann. Also: Definiere Deine Termini.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Ohne genauere Definitionen der Buchstaben und was Du unter
„liberal“ verstehst ist Deine Frage komplett sinnlos.

jeder Formelbuchstabe wie C, d’ etc. hat in dieser Theorie eine bestimmte und immer gleiche Bedeutung. Auch der Begriff „liberal“ ist genau definiert (das Gegenteil davon ist übrigens „konservativ“). Wer auf dem Gebiet bewandert ist, kennt diese Bedeutungen selbstverständlich und kann die Frage möglicherweise ohne weiteres beantworten. Deshalb ist es in Ordnung, sie so zu stellen. Hier ist auch Platz für Fragen speziellerer Art. Es muss nicht jede Frage von jedem User verstanden werden können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Signalentdeckungstheorie

Mit freundlichem Gruß
Martin
Moderator im Brett Mathematik

Hallo,

jeder Formelbuchstabe wie C, d’ etc. hat in dieser Theorie
eine bestimmte und immer gleiche Bedeutung.

Ich habe den von Dir verlinkten Artikel gelesen und kann da nur ein „c“ (kleines c) finden. Der Angabe in der Frage nach soll das aber das selbe sein. Dennoch

Auch der Begriff
„liberal“ ist genau definiert (das Gegenteil davon ist
übrigens „konservativ“).

Sehr schön.

Wer auf dem Gebiet bewandert ist,
kennt diese Bedeutungen selbstverständlich und kann die Frage
möglicherweise ohne weiteres beantworten.

Ich kann weder den Begriff „Antwortverzerrung“ noch „Beta“ in dem von Dir verlinkten Artikel finden.

Meine Ausbildung ist wohl einfach zu lange her. Wir haben damals gelernt, Fragen so zu stellen, dass jemand mit gutem Willen in der Lage sein sollte, sie zu verstehen. Nicht jede Frage lässt sich sinnvoll auf einen Absatz bei W-W-W reduzieren.

Gruß

Fritze

Vermutlich ist dieser Artikel besser bei Psychologie aufgehoben. Natürlich könnte ich hier das gesamte mathematische Modell von vorne erklären, aber ich denke das ist wenig zielführend.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

LG,
jan