Anwalt leitet Schmerzensgeld nicht weiter

Hallo!
Ein Rechtsanwalt hat vor mittlerweile 3 Wochen eine Abschlagszahlung auf das nach einem Unfall zustehendes Schmerzensgeld erhalten. Er leitet dieses jedoch nicht weiter, und reagiert nicht auf Mails. Eigentlich eine ganz eingesessene Kanzlei. Was soll man tun?

Hi,

mal persönlich vorbeifahren und nachfragen? Wenn es eine alteingesessene Kanzlei ist steckt sicher keine böse Absicht dahinter. Vielleicht ist der RA der es bearbeitet krank o.ä.

Gruss
K

Ja, das dachte man auch. Aber er reagiert nicht auf Mails und Schreiben. 3 Wochen ist ja definitv zuviel. Am 22.02.2013 wurde das Geld wie gesagt überwiesen. Das geht ja heute alles sehr schnell.

Ja, das dachte man auch. Aber er reagiert nicht auf Mails und
Schreiben. 3 Wochen ist ja definitv zuviel. Am 22.02.2013
wurde das Geld wie gesagt überwiesen. Das geht ja heute alles
sehr schnell.

Am 22.02. wurde das Geld überwiesen, dann ist es frühestens(!) am 25.02. eher am 26. oder 27.02. am Konto des Anwaltes.

Das sind gerade einmal 2 Wochen. 2 Wochen ist nicht wirklich lange, das Geld muß erst beim Anwalt verbucht werden.

Die lassen nicht alles stehen und liegen, nur um Gelder weiterzuleiten.

Ein bischen sollte man sich schon gedulden…

Hallo!

Ehrlich gesagt: Fremdgeld, das nicht auf Grund irgendeiner besonderen Treuhandvereinbarung vom Anwalt verwahrt gehört, ist unverzüglich weiterzuleiten. Das darf nicht einfach ein paar Wochen am Anderkonto herumliegen. Eine Verzögerung darf sich nur dann ergeben, wenn die Zuordnung zu klären ist oder der Empfänger noch keine Kontonummer bekannt gegeben hat.

Gruß
Tom

Hallo!

Anrufen und selber nachfragen erstmal. Normal ist es nicht, dass das so lange dauert, aber vermutlich irgendein Versehen.

Es kann eventuell auch sein, dass es um den Einbehalt von Anwaltskosten geht. Allerdings sollte dann gleich abgerechnet werden.

Gruß
Tom

Ehrlich gesagt: Fremdgeld, das nicht auf Grund irgendeiner
besonderen Treuhandvereinbarung vom Anwalt verwahrt gehört,
ist unverzüglich weiterzuleiten. Das darf nicht einfach ein
paar Wochen am Anderkonto herumliegen. Eine Verzögerung darf
sich nur dann ergeben, wenn die Zuordnung zu klären ist oder
der Empfänger noch keine Kontonummer bekannt gegeben hat.

Hi,

gut meine Zeit in einer Kanzlei ist schon einige Zeit her, aber wir haben damals im Schnitt ca. 2 - 3 Wochen zur Weiterleitung gebraucht.

Es war eine Kanzlei mit mehreren Anwälten und die Zuordnung hat einige Zeit gebraucht, zudem war die Buchhalterin nur Tageweise beschäftigt.

Auch in meinem jetzigen Job komme ich nicht dazu täglich die Zahlungseingänge zu verbuchen.

Von daher finde ich eine Bearbeitungszeit von 2 - 3 Wochen nicht tragisch.

Gruß
Tina

Hallo!

Das ist viel zu lange. Ich kenne natürlich die deutschen Usancen und Regelungen im Detail nicht, aber ich kann für Österreich sagen, dass wenn eine Kanzlei ein paar Wochen braucht um Fremdgelder weiterzuleiten, dann gibts ordentliche Probleme mit der Disziplinarbehörde wenn das wer anzeigt. Und soweit ich weiß ist es auch im deutschen Anwaltsrecht so, dass Fremdgelder unverzüglich weiterzuleiten sind (es sei denn, es gibt eine besondere Vereinbarung sie zu verwahren, dann gehören sie aber ebenso unverzüglich auf ein eigenes Treuhandkonto dafür).

Auch in einer großen Kanzlei funktioniert das problemlos, ich kenne das z.B. aus meiner Vergangenheit bei einer Großkanzlei so: Buchhaltung erhält die Kontoauszüge und fordert die Akten an. Geldeingang wird im Akt eingetragen und dann werden die Handakten sofort dem Sachbearbeiter mit einer eigenen Kennzeichnung „Geldeingang“ vorgelegt. Der Sachbearbeiter bearbeitet diese noch am gleichen Tag und dann geht der Akt zurück in die Buchhaltung. D.h. die Bearbeitung erfolgt normalerweise taggleich, manchmal dauerts bis zum nächsten Tag, maximal drei Tage. Länger darf es normalerweise nicht dauern, von Einzelfallausnahmen abgesehen. Wenn eine Kanzlei das regelmäßig nicht hinkriegt, ist das ein schwerer Organisationsmangel.

Und in einer kleinen Kanzlei wie meine jetzt ist es auch Standard, dass ich jeden Tag das Sammelanderkonto auf Geldeingänge prüfe und in der Regel taggleich bearbeite.

Ich meine, wie kommt der Mandant dazu, dass sein Geld beim Anwalt herumliegt? Der Mandant zahlt Honorar dafür, dass der Anwalt das hinkriegt so wie es gehört.

Gruß
Tom

Ich meine, wie kommt der Mandant dazu, dass sein Geld beim
Anwalt herumliegt? Der Mandant zahlt Honorar dafür, dass der
Anwalt das hinkriegt so wie es gehört.

Hi,

wie gesagt meine Zeit in einer Kanzlei ist schon einige Zeit her. Damals kam eine Buchhalterin 3 x die Woche, Kontoauszüge wurden - soweit ich mich erinnere - jeden 2. Tag geholt. Bis das dann dem Sachbearbeiter vorgelegt wurde und der dann die Freigabe erteilt hat, konnten schon 2 Wochen vergehen.

Dazusagen muß ich, das da eine große Mahnabteilung dabei war, die Buchhaltung also sehr umfangreich war.

Ob das heute ein Problem ist, wenn Mandandtengelder zwei Wochen liegen, kann ich nicht sagen.

Gruß
Tina

Hi!

dann gibts ordentliche
Probleme mit der Disziplinarbehörde wenn das wer anzeigt.

Eintrag ins Disziplinarregister und „Verhandlung“ am Freitag Nachmittag in der Ertlgasse :wink:

Grüße,
Tomh

Danke für die Antworten. Abgerechnet bzw. abgezogen wird nichts, da die Rechtssschutzversicherung das übernimmt. Anwalt behauptet es am 07.03. überwiesen zu haben, ist aber nicht angekommen. Er hat heute die Kontoauszüge als pdf-Datei erhalten. Und jetzt? Die Bank wundert sich auch! Unglaublich!

Hi,

es ist zwar selten, kann aber passieren, vielleicht irgendwo ein Zahlendreher.

Bei Banken kann man Nachforschungsanträge stellen, wenn eine Zahlung „verloren“ ging.

Gruß
Tina

Danke. Das stimmt, muss aber der „Sender“, sprich Anwalt machen. Und der reagiert nichtmal auf Mails.

Danke. Das stimmt, muss aber der „Sender“, sprich Anwalt
machen. Und der reagiert nichtmal auf Mails.

Vielleicht würde es helfen, in der Kanzlei mal persönlich aufzuschlagen?

Sollte alles nichts nützen, könnte man sich auch an die zuständige Anwaltskammer wenden, bzw. den Anwalt darauf Hinweisen, daß man die Anwaltskammer einschalten wird, wenn weiterhin die „Vogelstraußtaktik“ praktiziert wird.

Dies würde ich persönlich aber als letztes Mittel sehen.

War schon da. Nicht zu sprechen, alles so unglaublich. Werde heute nochmal zur Bank gucken, ob was angekommen ist.

Ja, das dachte man auch. Aber er reagiert nicht auf Mails und
Schreiben. 3 Wochen ist ja definitv zuviel. Am 22.02.2013
wurde das Geld wie gesagt überwiesen. Das geht ja heute alles
sehr schnell.

nach brao (§ 43a) und bora (§ 4) sind fremdgelder unverzüglich dem mandanten weiterzuleiten. unverzüglich sind jedenfalls keine 3 wochen.
sollte es dem RA nicht möglich sein, die gelder weiterzuleiten (was bei einer größeren kanzlei seltens der fall ist) ist das geld auf einem anderkonto zu verwahren.

ich sehe zwei möglichkeiten. entweder noch einmal (schriftlich und mit nachweisbarem zugang) die kanzlei zur zahlung auffordern, um so später verzugszinsen zu sichern, und gleichzeitig mit einer mitteilung des sachverhalts an die zuständige rechtsanwaltskammer „drohen“.
oder gleich den sachverhalt der RAK melden. ein solches verhalten hat nämlich nicht nur reputationsschäden, sondern auch empfindliche „strafen“ für den RA zur folge (falls er sich standesrechtswidrig verhalten hat…).

ein persönliches vorsprechen halte ich für ziemlich sinnfrei…

2 Like

Hallo

Ein Rechtsanwalt hat vor mittlerweile 3 Wochen eine
Abschlagszahlung auf das nach einem Unfall zustehendes
Schmerzensgeld erhalten. Er leitet dieses jedoch nicht weiter,
und reagiert nicht auf Mails. Eigentlich eine ganz
eingesessene Kanzlei. Was soll man tun?

Nix. Das Arbeitstempo ist völlig branchentypisch. Ein renommierter Rechtsanwalt hat uns Bauleuten mal vorgeworfen, wir würden unsere Häuser noch wie zur Postkutschenzeit herstellen. Das hat er nicht mehr wiederholt, nachdem ich mit meiner Replik fertig war.

Gruß
smalbop