Hallo.
hätte ein Paar allgemeine Verständnisfragen zu Bernoulligleichung. -
Ich und ein paar Kollegen sind sich da etwas uneinig.
Also :
Auslaufen eines zylindrischen Behälters der bis zu höhe H mit Wasser gefüllt ist.
Das Wasser sinkt mit der geschwindigkeit v1, und strömt mit der Geschwindigkeit v2 durch ein Loch im Boden aus.
Die Sinkgeschwindigkeit des Wassers ist allerdings nicht zu vernachlässigen, da der Behälter nicht sehr groß ist, und der Durchmesser der Öffnung am boden in etwa 1/8 des Gefäßdurchmessers entspricht.
Ist folgender Ansatz korrekt?
(v1²*rho)/2 + rho*g*h = (v2²*rho)/2 ?
Meine Idee dahinter: Die „kinetische Energie“ im Tank plus der pot. Energie im Tank werden umgewandelt in kinetische Energie ausserhalb des Tanks. (Nach dem Ausfließen ist ja keine potentielle Energie mehr vorhanden.)
rho*g*h wäre der statische Druck.
oder sollte es eher heißen:
(v1²*rho)/2 = (v2²*rho)/2 + rho*g*h ?
wäre für jede Hilfe dankbar.
lg.