Anwendung hardwareabhängig?

Hallo,

ich habe eine größere Delphi-Anwendung geschrieben. Sie läuft schon seit längerem auf mehrren Rechnern. Nun tritt es auf, das diese Anwednung auf identischen Rechnern nur seeeehr langsam läuft, was tierisch nervt.
Woran kann das liegen?
Habe die Anwendung schonmal auf nem anderen Rechner compliliert, aber das half auch nicht. Das isnd echt nur die zwei Rechner auf denen es schlecht läuft, sonst überall wunderbar.

Wer hat Ideen??
Axl

Hallo,

ich habe eine größere Delphi-Anwendung geschrieben. Sie läuft
schon seit längerem auf mehrren Rechnern. Nun tritt es auf,
das diese Anwednung auf identischen Rechnern nur seeeehr
langsam läuft, was tierisch nervt.
Woran kann das liegen?

Hallo Axl
Irgendwas ist wohl aber doch anders.
Bei einem Datenbankprogramm kommt z.B. die Größe der Datenmenge in Betracht.
MfG
Matthias

Hallo,

ich habe eine größere Delphi-Anwendung geschrieben. Sie läuft
schon seit längerem auf mehrren Rechnern. Nun tritt es auf,
das diese Anwednung auf identischen Rechnern nur seeeehr
langsam läuft, was tierisch nervt.
Woran kann das liegen?

Was tut denn die „Anwendung“ so?

Mein Tipp aus der Glaskugel: „Grafikkartentreiber“.

Grüße

CMБ

Morgen!

ich habe eine größere Delphi-Anwendung geschrieben. Sie läuft
schon seit längerem auf mehrren Rechnern. Nun tritt es auf,
das diese Anwednung auf identischen Rechnern nur seeeehr
langsam läuft, was tierisch nervt.
Woran kann das liegen?

Mag auch mal in meine Glaskugel schauen…

Das könnte an installierten Virenscannern liegen!
Schau mal ob die lahmen Dosen da was anderes haben.

Gruß
Stefan

Hallo.

Mein Programm verwaltet Dateien im Netzwerk, so dass mehrere Personen darauf zugreifen können. Es ist also eine Art Explorer, nur das die Dateien (Word, Excel, etc) in dem Programm im Acrobat Reader angezeigt werden, also eine Vorschaufunktion,.

Die Rechner sind wie gesagt identisch, d.h. 1024 MB RAM, P4 CPU. Grafikkarte weiß ich jetzt ned auswendig.

Axl

Hallo Axl,

Mein Programm verwaltet Dateien im Netzwerk, so dass mehrere
Personen darauf zugreifen können. Es ist also eine Art
Explorer, nur das die Dateien (Word, Excel, etc) in dem
Programm im Acrobat Reader angezeigt werden, also eine
Vorschaufunktion,.

  1. Schon mal den Netzwerk-Durchsatz der langsamen Rechner geprüft ?
  2. Wie ist der AcroReader konfiguriert ? Sucht der zuerst jedesmal nach Updates im Internet ?
  3. Die Office-Programme können so installiert werden, dass sie bei jedem Windows-Start schon in den Speichergeladen werden, das kann man auch abstellen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

danke für die Vorschläge.
Also ich würde die Punkte zwei und drei einmal ausschließen.
Aber Punkt eins hört sich interessant an.
Wie prüfe ich denn den Netzwerk-Durchlass???

Axl

Hallo Axl,

danke für die Vorschläge.
Also ich würde die Punkte zwei und drei einmal ausschließen.
Aber Punkt eins hört sich interessant an.
Wie prüfe ich denn den Netzwerk-Durchlass???

Als erstes solltest du vielleicht einmal die Lämpchen am Switch und/oder Router und an der Netzwerk-Karte betrachten. Vielleicht arbeiten die PCs nur mit 10MBs.

Dann kann ein Blich auf die Netzwerkverbindung auch noch Aufschluss geben. Sind da viele gestörte Pakete aufgelistet ??

Zudem kannst du mal mit PING so einige 100 Pakete testen.
Hast du Verluste oder eine sehr lange Reaktionszeit hast du eindeutig ein Problem in deinem Netzwerk (Switch/Router/Kabel).

Dann kannst du auch noch eine riesige Datei im Netzwerk kopieren und die Zeit stoppen und mit den unterschiedlichen PC vergleichen.

MfG Peter(TOO)