ich nehme täglich 1Teelöffel Leinöl Abends vorm schlafen,ich brauche das für weichen Stuhl(habe Analfissur)
kann man auch 2 Teelöffel nehmen,ein morgens ein abends?wie ist so die Dosierung?
und wie lange ist es haltbar nach Anbruch im Kühlschrank?
auf der Flasche steht drauf nach öffnen kühl und verschlossen im Kühlschrank lagern und bald aufbrauchen.
Hallo, überdosierung fast nicht möglich, nehmen sie soviel sie meinen, es kann nix schlimmes passieren… haltbar einige Wochen bis ca 4 Monate im Kühlschrank, sie riechen es wenns verdorben ist, versprochen. Nette Grüße N Richter
die Dosierung ist ok…da wird die Flasche Leinöl im Kühlschrank schnell genug leer sein, ausserdem gibt es das meist auch in kleinen Flaschen…im Kühlshrank hält sich das Öl schon recht lange (>halbes Jahr)… nur wenn es ranzig schmeckt, dann lieber nicht mehr verwenden…
hallo,
natürlich können 2 Teelöffel ausprobiert werden. Hängt vom Stuhlverhalten ab. Frisch schmeckt Leinöl besser, nach langer Lagerung bitter und ranzig.
ich würde es nur 14 Tage aufbewahren, dann auf neues zurück geifen. Auch wegen der Wirkung. Schaue mal in Wiki nach.
Hi,
Leinöl hält sich gut verschossen und gekühlt durchaus ein paar Monate. Wenn es nicht mehr so gut ist, sieht man das daran, daß es trübe wird - giftig ist es deshalb aber nicht.
Statt nur einem Teelöffel voll, kann man natürlich auch mehr nehmen. Leinöl ist kein Medikament, daß genau dosiert werden will, sondern ein Lebensmittel, welches normal nach Bedarf verzehrt werden kann.
Welche Dosierung im Falle des Stuhlgangs hilfreicher ist, kann man glaube ich nur ausprobieren.
Leinöl brauchst du nicht „dosieren“, es ist schließlich keine Medizin. Obwohl es bei einigen Erkrankungen so wirken kann. Aber man kann generell davon nicht zu viel nehmen (es sei denn, du schluckst die ganze Flasche).
Die Lagerung, wie du sie machst, ist richtig. Normalerweise steht auf den Flaschen auch ein MDH. Gerade bei Leinöl. Auf meiner Flasche steht, dass es innheralb von 3-4 Wochen verbraucht werden sollte. Ich nehme es aber auch länger, weil man das meistens gar nicht schafft. Solange es nicht „fischig“ schmeckt oder richt, ist es auch noch gut.
da hab ich auch keine Ahnung, kommt doch auf die Behandlung an. Die Hersteller können auch nichts Genaues sagen, sonst hätten sie es getan. Man sollte auch nicht alles so verbissen sehen.
Zwei Teelöffel Leinöl im Tag sind überhaupt nicht viel.
Haltbarkeit im Kühlrank, verschlossen - sicherlich drei Wochen.
Wenn Leinöl nicht mehr einwandfrei ist, schmeckt es bitter.
Gut nicht nur für oder gegen eine Analfissur: Frischkornbrei, bekannt als Müsli, aber nicht das fertige mit den über Dampf erhitzten Flocken, sondern die (verschiedenen) Körner selbst quetschen.
Herstellung und Lagerung
Leinöl ist sehr luftempfindlich, es schmeckt deshalb bereits nach kurzer Zeit bitter, während frisches Leinöl einen weniger ausgeprägten Geschmack besitzt. Es sollte nach dem Öffnen kühl aufbewahrt werden. Selbst bei Aufbewahrung im Kühlschrank (um 4 °C) entsteht nach einigen Tagen ein bitterer Geschmack. Auf Grund seines niedrigen Schmelzpunkts von etwa −16 bis −20 °C kann Leinöl je nach Temperatur auch im Tiefkühlfach aufbewahrt werden, ohne fest zu werden. Es ist dort über mehrere Wochen ohne Geschmackseinbußen haltbar. http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6l
Hallo beckham,
es gibt Leute die nehmen jeden Tag zwei Esslöffel hochwertiges Öl zu sich. Deshalb sind zwei teelöffel auch kein Problem. Öl lässt sich im Kühlschrank über etwa sechs Wochen im Kühlschrank lagern. Man merkt es am geruch, wenn man es lieber wegwerfen sollte.
Gruß
Annette
ich habe früher auch mal 2 TL. genommen morgens und abends, das hat mir nicht geschadet, jetzt nehme ich Omega 3 Öl direkt, zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen.
Gruß
Also, ich weiß nicht, wofür Leinöl alles gut ist, vielleicht auch für weichen Stuhl. Mir ist nur bekannt, dass es das Leben verlängern hilft, wenn man täglich z. B. einen Esslöffel voll nimmt. Es hat ungefähr die gleiche Wirkung wie Olivenöl. Also nimm ruhig 2 Teelöffel täglich, schaden wird es wahrscheinlich nicht. Wenn das Öl im Kühlschrank steht, würde ich es einfach so lange benutzen, wie es nicht ranzig schmeckt. Bei meinen Ölsorten, die ich übrigens nicht im Kühlschrank lagere, mache ich das so. Mir ist bisher noch nix passiert. Ich denke sogar (weiß es aber nicht genau), dass auch ein kleiner Schluck ranzigen Öls nicht schadet, eben einfach nur eklig ist. Aber Kühlschrank ist schon besser, denke ich. Ich hab dort bloß keinen Platz.