hallo alle,
wenn ich so die europäische politische Verwaltung ansehe, und das mit z.B. den USA vergleiche…
Das fängt an in den Gemeinden
es geht weiter über den Landtag
als nächsten der Bundestag
als oberstes die EU.
Und schon im Landtag sind mehr Politiker, als in den Ländern der USA.
Dazu im Bundestag wesentlich mehr als Bush im Weissem Haus durchzufüttern hat.
Und dann noch die EU-Politiker mit doppeltem Einkommen gegenüber dem Bundestag.
alles in allem dürfte Europa das 30-fache an Politikern haben.
Welche Vorteile bietet das den Europäern?
Mann sollte auch noch daran denken, dass an jedem Politiker ein ganzer Tross an Beratern, Sekretären, Bürohilfen,… hängen!
Weiß da jemand genaueres?
Grüße
Babalou
der nur noch Schmarotzer sieht.
Hallo!
Das fängt an in den Gemeinden
Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordnete stellen die mit einem Abstand von Zehnerpotenzen größte Gruppe aller politisch Tätigen dar. Sie arbeiten durchweg ehrenamtlich. Weil es keine andere von der Bevölkerung legitimierte Instanz gibt, die sich um die Belange der Kommunen kümmert, ist deren Arbeit unverzichtbar. Die Sitzungen sind öffentlich, jeder Bürger hat ein Fragerecht und jeder Bürger mit passivem Wahlrecht kann sich zur Wahl stellen. Die kommunale Selbstverwaltung gehört zu den wichtigsten Elementen unseres Gemeinwesens mit durchaus spürbarer Einflußmöglichkeit jedes einzelnen Bürgers. Alle anderen Parlamentarier in Ländern und Bund spielen dagegen rein zahlenmäßig eine untergeordnete Rolle.
Beim Bundestag kommt durchschnittlich auf 120.000 Bundesbürger ein Abgeordneter. Nebenbei: Pro Bürger und Monat entstehen dabei Kosten in der Größenordnung von 10 Cent. Weniger Abgeordnete bedeutete gleichzeitig geringere Repräsentanz jeder einzelnen Region und/oder Bevölkerungsgruppe.
Der Sinn Deines Postings ist mir nicht ganz klar. Sind Dir demokratische Strukturen so wenig wert, daß Du Dir über geradezu lächerliche Beträge einen Kopf machst?
Gruß
Wolfgang
hallo Wolfgang,
ich weiß nicht, ob das lächerlich ist, wenn die USA (als Beispiel) mit wesentlich weniger Politiker ein so großes Land regieren können.
Das sollte bei uns auch möglich sein.
Meiner Meinung nach haben wir mindestens 50 % zuviel von diesen Pfeifen.
Grüße
Babalou
Hallo,
wie bereits erwähnt, kann auf die unterste Ebene – die der Kommunen, Städte und Gemeinden – nicht verzichtet werden. Dort werden die Entscheidungen getroffen, die Dich unmittelbar betreffen.
Eine Bundesregierung wird auch niemand wirklich in Frage stellen wollen. Sie gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen die Kommunen entscheiden können. Gesetzgebung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der geteilten Gewalt
Meiner Meinung nach überflüssig sind die einzelnen Bundesländer und ihre geldfressenden Landesparlamente. Blockaden im Bundesrat, unerträgliches Geschacher um Subventionen und Begünstigungen, inkompatible Bildungssysteme, alles ein Ergebnis der Länderarbeit.
Also schleunigst abschaffen? Schön wär’s. Leider sind die Bundesländer unveränderlich im Grundgesetz verankert. Es muss stets mindestens zwei davon geben. Auch ein Bundesrat und all die unnötigen Verwurstelungen bei Gesetzgebunngsverfahren, etc. alles im Grundgesetz.
Leider hat man mit der Wiedervereinigung versäumt, sich eine vernünftige gesamtdeutsche Verfassung zu geben. Jetzt haben wir den Salat.
Gruß
Fritze
Hallo Fritze,
ich will auch nicht die Bundesregierung abschaffen. Doch müssen soviel Politker da drin sitzen und beschäftigt werden?
50 % sind doch reine Jubelgermanen, Klatscher, Buhrufer!
Gänzlich überflüssig. Nur Kostgänger!
Sieh Dir doch mal den Bundestag an: ab welcher Sitzreihe sind es nur noch Statisten?
Grüße
Babalou
Hallo Raimund,
Sieh Dir doch mal den Bundestag an: ab welcher Sitzreihe sind
es nur noch Statisten?
während die Herrschaften in den ersten Reihen sich primär darauf beschränken, ihre Fresse möglichst häufig auf eine Kamera auszurichten und wegweisende politische Debatten in Parteigremien zu führen, leisten die Bundestagsabgeordneten in den hinteren Reihen die eigentliche parlamentarische Arbeit in den diversen Parlamentsausschüssen.
Gruß,
Christian
ich werde ab jetzt auf Antworten…
die mit dem Namen Raimund versehen sind nicht mehr antworten. Ich bins leid!
Geht das nicht in euer Hirn rein?
Was würdest Du sagen, wenn ich Dich dauernd mit Hugo oder Detlef anreden würde?
Babalou
Was würdest Du sagen, wenn ich Dich dauernd mit Hugo oder
Detlef anreden würde?
Ich würde es ignorieren und mich auf eine Antwort auf den vorherigen Artikel konzentrieren.
Gruß,
Hugo
OT Raimund
Hallo,
ich hab ganz unten im Brett allgemeine Nachrichten erläutert warum ich dich Raimund nenne.
Schreib doch mal was dazu.
MfG
Hallo Raimund
Hallo Raimund, oder wie und vor der ersten Auszeit, Beobachter2
Es wurden hier Wetten abgeschlossen, wie lange deine Abstinenz diesmal dauert. Ich habe verloren, da ich das Ausmass deiner Langeweile leider weit unterschätzt habe.
Und, zum Geier, wieso hältst du dich nie an deine Versprechungen? Deine Diktion und Orthografie verraten dich wieder mit Sicherheit.
Aber auch die Zielgebiete und -personen.
Peter
Hallo!
die mit dem Namen Raimund versehen sind nicht mehr antworten.
Mag sein, daß Du nicht Raimund Brendle bist. Dann bist Du aber hinsichtlich Ausdrucks- und Denkweise, Urteils(un)vermögen und Erkenntnisresistenz sein Doppelgänger.
Gruß
Wolfgang
Hallo Raimund, oder wie und vor der ersten Auszeit,
Beobachter2Es wurden hier Wetten abgeschlossen, wie lange deine Abstinenz
diesmal dauert. Ich habe verloren, da ich das Ausmass deiner
Langeweile leider weit unterschätzt habe.
Und, zum Geier, wieso hältst du dich nie an deine
Versprechungen? Deine Diktion und Orthografie verraten dich
wieder mit Sicherheit.
Aber auch die Zielgebiete und -personen.
Hallo Peter,
wenn solche Wetten abgeschlossen werden, muss man ja im Allgemeinen davon ausgehen, dass zuvor organisiert ein User aus dem Forum vertrieben wurde, weil er der geistige moralischen Wertigkeit oder Vrekommenheit diverser Kreise nicht entsprochen hat.
Es ist erstaunlich, wie immer deutlicher jene sich zum organisierten Terror gegen Andersdenkenden bekennen, die von anderen erwarten, dass diese liberal sind.
Was unterscheidet eigentlich diese Gesinnungstäter von den Stiefel auf den Strassen ? Gesinnungsterror ist Terror. Ob braun angehaucht oder durch anderer Interessen betrieben.
Für mich sind solche Verhaltensnormen nur mit Pfui zu beantworten.
Günter ( Ein Gruss kann ich derartigem Gedankengut nicht zubilligen )
[MOD]: Mir reichts jetzt!
Hallo zusammen,
nicht erst seit diesem Posting reichts mir sondern schon vorher.
Es ist mir völlig egal wer hier wer ist, war oder sein wird.
Das gehört hier eigentlich nicht ins Brett.
Und bevor diese „off-topic und unsinnig“-Diskussion hier „brettfüllend“ wird, schließe ich das Thema ab.
Nebenbei:
Auch wenn ich Raimund’s politische Postings nicht immer geliebt habe - fachlich hab ich im Versicherungsbereich keinen besseren Ansprechpartner kennengelernt, wofür ich ihn immer geschätzt habe.
Gruß Ivo
Alles nicht so einfach…
Hallo,
Ich habe deine Frage so verstanden: Warum sind unsere politische Verwatlungsorgane im Vergleich zu den USA so aufgeblasen?
Erstmal würde ich zu bedenken geben, dass Politiker zählen keinen Sinn macht, um Staatseffizenz zu messen. Es geht doch darum, wie viele Menschen mit der Lenkung und Verwaltung des Staates beschäftigt werden.
Wenn man diese Zahl wirklich ermittelt hat (ist ja sehr komplex), dann kann man sie aber noch längst nicht vergleichen. Selbst bei gleicher Größe/Einwohnerzahl bleibt immer noch die Frage offen, wie viel Leistung der Staat erbringen muss. Ein liberalistischer Minimalstaat sollte weniger Beschäftigte haben, als ein sozialistischer Wohlfahrtsstaat. Da die staatlichen Leistungen in USA und Europa unterschiedlich sind, sollte das zur Messung der Effizienz berücksichtig werden.
Wenn du dann die Größe der Verwaltung und die Leistung, die diese erbringen, ermittelt hast, kannst du mit dem Vergleichen anfangen. Also alles nicht so einfach, oder?
Das alles macht die Verwaltungsforschung (ja Verwaltung wird schon „erforscht“ als wäre es ein Naturphänomen )
Deshalb bekommst du hier wohl auch keine klare Antwort und auch ich kann dir keine geben. Allerdings kann ich dir sagen, dass auch die USA einen enormen Verwaltungsapparat hat und dort keineswegs alles schnell&schlank&flexibel ist. Deshalb würde ich nicht darauf wetten, dass es in den USA effizienter ist.
Gruß,
Hannes