Moin Arboristen.
In einem Buch schreibt ein Engländer/Ami (Bill Bryson) folgendes:
„The Smokie Mountains are home to 130 native species of tree. The whole of Europe has just 85.“
85 Baum-Spezies, wenn auch nur „native“ scheint mir doch etwas wenig.
Kann das jemand mit Quelle entkräften oder bestätigen?
Dank dafür vorab.
Gruß
zaph
In Westeuropa sind 51 Baumarten gezählt worden, in Nordamerika 800 (nach H. Ellenberg 1968)
An der Uni haben wir (glaube ich, ist schon so viele Semester her) etwas von ungefähr 100 heimischen Baumarten gehört und weltweit wohl um die 30000. Da sind wir schon ein bisschen arm dran. 
Die Zahlen können also ungefähr stimmen.
(Wobei es bei Amazon ein Buch gibt, dass „Naturführer Bäume: 300 Arten aus ganz Europa“ heißt???) Die zählen aber wahrscheinlich die ganzen Neophyten mit …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin Zaph,
85 Baum-Spezies, wenn auch nur „native“ scheint mir doch etwas
wenig.
das kommt schon hin.
Den Grund kannst Du auf einer Karte von Europa bzw. Nordamerika erkennen.
Die Gebirge Nordamerikas verlaufen grob in Nord/Süd-Richtung, in Europa ist eines der Hauptgebirge, die Alpen, mehr oder weniger West/Ost ausgerichtet und bildete zur letzten Eiszeit eine Barriere, die das Ausweichen und spätere wieder zurückkehren von Pflanzen arg behinderte. Die Pyrenäen sind auch grob West/Ost ausgerichtet und hatten einen ähnlichen Effekt.
Daher war nach der letzten Eiszeit das Gebiet von Nord- und Mitteleuropa nahezu baumfrei und fast alle Arten sind streng genommen ‚Neophyten‘ (man entschuldige die nicht ganz korrekte Verwendung dieses Begriffs).
Gandalf
Dankeschön! o.w.T.
Vielen Dank für die fundierten Antworten!
zaph
Moin Arboristen.