Anzeige GEZ

Hallo. Ich Weiss das das Thema nicht sehr beliebt ist und das man normalerweise niemanden anschwärzt, es sei denn man ist selber angeschwärzt worden. Mal angenommen man ist selbst an unterster Einkommensgrenze und soll trotzdem gez bezahlen, weshalb man nun die gez fragt, warum man das soll, obwohl andere das mit mehr Einkommen nicht tun (Benennung der Person anbei.). Die gez hält es jedoch nicht für nötig hierauf zu antworten und man fühlt sich hierdurch ungleich behandelt. Ist die gez dann nicht verpflichtet darauf zu antworten? Muss die Polizei den dann nachgehen, wenn jemand sich um die Gebühr drückt oder nicht? Angeblich sind doch alle vor dem Gesetz gleich?

Nein. Es gibt Bestimmungen, wer zu zahlen hat und wer nicht. Wenn du nicht zahlen musst, musst du einen entsprechenden Antrag stellen und die zugehörigen Nachweise erbringen. Erklären muss dir die GEZ die entsprechenden Bestimmungen nicht, das musst du schon selber klären.

Nein, das ist reines Zivilrecht. Die Polizei hat damit nichts zu tun.

Das hast du falsch verstanden, das hat mit den Gebühren überhaupt nichts zu tun.

1 „Gefällt mir“

Das ist die typisch Ausrede der Querulanten.
Ob bei GEZ, die schon viele Jahre nicht mehr so heißt oder bei Verkehrskontrollen bei der man erwischt wurde. „Warum halten sie mich an, die anderen sind auch alle zu schnell gefahren ?“.

Entweder Du bis wegen deines zur Verfügung stehenden Einkommens gebührenpflichtig oder eben nicht, dann stelle ggf. einen Antrag auf Gebührenbefreiung

Und das wundert Dich noch ? Ich hätte auch nicht auf so ein Schreiben geantwortet.

Mal wieder kopfschüttelnde Grüße
duck313

3 „Gefällt mir“

Hallo,

Das schlechteste aller Argumente! Ich darf meine Frau auch nicht schlagen, nur weil ich genau weiss, dass mein Nachbar seine schlägt.

Warum soll die GEZ auf dieses Argument antworten? Was möchtest Du lesen/hören? Selbst wenn Dein Nachbar zahlen müsste, dann ändert das Deine Situation nicht.

Egal, wer dem nachgehen sollte: Du wirst das nicht erfahren. Möglicherweise ist Dein Nachbar zu Recht befreit, oder er hat irgendeine Lücke in den Regelungen gefunden, oder … (Möglicherweise steht er schon in "Kontakt mit der GEZ.)
Du musst und wirst es nicht erfahren.

Gruss
Jörg Zabel

2 „Gefällt mir“

Darf man nicht???

*duckundwech

Vor ein paar Jahren hätte ich diese Frage mit einem klaren „Nein“ beantwortet. Heute bin ich mir nicht mehr sicher.

Wenn man beispielsweise die Verbrechen der Nazis erwähnt, kommt mittlerweile irgendwo Irgendeine oder Irgendeiner um die Ecke, um auf die „mindestens genau so schlimmen“ oder gar „noch schlimmeren“ Verbrechen Anderer hinzuweisen. Somit scheint ein grösseres Verbrechen, das kleinere Verbrechen irgendwie „gut zu machen“. Wenn ich also meine Frau einmal im Monat schlagen würde, wäre es möglicherweise nicht so schlimm, weil mein Nachbar seine einmal in der Woche durchhaut?

Ganz ehrlich, manchmal kann ich einen deutlichen Unterschied zwischen „Recht“ und „Rechtsempfinden des Volkes“ erkennen. Warum merken Andere das nicht?

Hallo,

Du solltest Dir mal einen wichtigen Rechtsgrundsatz merken:

Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht !

Alberca

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich anders. Gerichte haben über die Strafe bei Unrecht zu entscheiden. Ich hoffe, dass die - wie du meinst - nicht willkürlich ausgeknobelt wird, sondern sich nach vergleichbaren Fällen richtet.

Kurti

Gemeint ist das, und darauf hat man tatsächlich kein Recht: