Liebe/-r Experte/-in,
folgendes problem mein mann hat seine ec karte verloren wir haben es aber erst 2 tage später bemerkt als wir es der bank meldeten wurde uns gesagt es wurden 2000 euro abgehoben die bank mitarbeiter haben dann die überwachungsbänder angeschaut und sind auch fündig geworden der mann ist aber maskiert und man erkennt nicht ist es dann überhaupt sinnvoll anzeige zu erstatten wenn man ihn sowieso nicht erkennt? und muss die bank das geld meinem mann erstatten weil er ja bloß die karte verloren hat ohne pin aber der täter konnte ja irgendwie trotzdem geld abheben. vielen dank für alle antworten
Hallo,
Anzeige ist auf jedenfall sinnvoll, da trotz der maskierung vllt ein Finden des Täters möglich ist, zur haftung muss ich leider sagen, dass die Bank wahrscheinlcih nicht aufkommt
Gruss
Es ist immer sinnvoll Anzeige zu erstatten, da davon auszugehen ist, dass die Karte nicht verloren sonder gestohlen wurde. Ansonsten wäre mir es nicht nachzuvollziehen woher der Täter die PIN haben sollte. Ich denke ihr Mann wurde ausgespäht und die Karte gestohlen.
Hallo,
logisch ist eine Anzeige sinnvoll.
Vielleicht ist der Typ ja schon öfter aufgefallen und bei einer anderen Tat könnte er identifiziert worden sein. Oder er wird später erwischt.
Ob die Bank das Geld zahlt, kann ich nicht sagen. Soweit ich weiß, haben die eine Versicherung für solche Fälle, die zumindest einen Teilbetrag erstattet. Aber ohne Gewähr.
Hallo User
Ok Anzeige ist immer wichtig nicht nur für die Bank als Nachweis sonder für die polizeiliche Arbeit. Wenn keine Anzeige vorliegt kann die Polizei auch nicht arbeiten. Auch wenn in Ihrem Fall es so aus sieht das es keinen Erfolgt hat, ist es dennoch wichtig alle Ereignisse gleicher Art bekannt zu machen. Es ergeben sich doch Ermittlungsansätze die wenn nicht bei Ihnen dann doch im gesamten Bild zum Täter führen könne. Wenn mann diese dann nicht hat dann bleib es nur Papier oder geht einfach unter. Sie könne auch darauf verzichten, das es Ihnen ja nichts bringt, aber anderen kann es helfen. Das Leben besteht aus Zufällen künstlich herbei geführt oder auch nicht und ein solcher Täter arbeitet solange erfolgreich bis es nicht mehr geht. Aus diesen Gründen würde ich Ihnen auf jedenfall zu einer Anzeige raten. Wenn mann die EC Karte eines Anderen hat so kann mann auch ohne Pin Geld abheben. Es ist den Banken seit Jahren bekannt, aber die wollen nicht in teure Sicherheitssysteme investieren. Für die ist es immer noch billiger (der Kunde zahlt) das Geld zu erstatten wenn die Voraussetzungen gegeben sind. Ok diese ist keine Rechtsauskunft.
73 Peter
Hallo,
zu Deinen Fragen:
- Es ist sinnvoll (und auch von der Bank gefordert) Anzeige zu erstatten. Ermittlungen beschränken sich nicht nur auf das Betrachten von Bildern
)
- Die Bank wird deinem Mann das Geld nicht erstatten, da es bis heute nicht nachweislich gelungen ist, die PIN zu knacken. Es war also Fahrlässigkeit im Spiel (PIN notiert oder bei einer Eingabe nicht gut abgeschirmt oder, …)
Dachsgruß
Hallo,
natürlich Anzeige! Wenn er vorher schon mal zugeschlagen hat, ist das für die Polizei wichtig. Je mehr Straftaten man ihm zur Last legt, desto besser, falls man ihn schnappt. Außerdem möchten Sie Ihre 2000 Euro wiederhaben, die müßten Sie dann zivilrechtlich einklagen, falls die Bank nicht zahlt, was sie aber müßte. Die Bank wird Ihnen den Schaden ersetzen, weil sich Ihr Mann nicht grob fahrlässig verhalten hat; sie wird sich dann an den Täter wenden. Dazu brauchen sie eine Kopie der Anzeige.
MfG
Mike
Unbedingt Anzeige erstatten (Foto mitnehmen oder Polizei soll es anfordern). Die Bank ist mit ziemlicher Sicherheit nicht zur Schadensgutmachung verpflichtet. „Hausbanken“ gewähren aber oft Ausnahmen.
LG
Josef
Hallo Ladylike21,
Wenn nicht schon die Bank gefordert hat, eine Anzeige zu erstatten, so sei Dir jetzt der Rat gegeben, dies zu tun.
Eine Abwägung im Vorwege, ob eine Anzeige Erfolg verspricht oder nicht, nähme ein Ermittlungsergebnis der Polizei vorweg.
Aufgrund der Tatsache, dass mit der EC-Karte Geld abgehoben wurde, glaube ich nicht daran, dass die Karte verloren wurde. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Karte gestohlen wurde, ohne dass der Diebstahl bemerkt wurde.
Wenn dann mit dieser Karte über einen Geldautomaten Geld abgehoben wird, liegt zumindest der Verdacht eines Computer-Betruges vor.
Auch wenn der Geldabheber, der fotografiert wurde, maskiert ist, kann er ja vielleicht an irgend einem anderen Geldautomaten bei einer solchen Tat schon einmal fotografiert worden sein. Oder es gibt andere Anhaltspunkte, die es ermöglichen, den Täter zu ermitteln.
Bitte geht zur Polizei und erstattet Anzeige.
Zu der Frage, ob die Bank den Schaden ersetzen muss, kann ich leider keine Angaben machen. Hier wäre die Verbraucherzentrale oder ein Anwalt der richtige Ansprechpartner.
mfg
Carsten
Es ist immer sinnvoll, die Anzeige zu machen, nur so kann man als Geschädigter die Chance bekommen, das Geld wieder zu bekommen (im Falle einer Veurteilung)
Ob die Bank erstattet, kann ich nicht sagen !
Viel Glück
Ich würde auf jeden Fall Anzeige erstatten, aber fragen Sie am besten bei Ihrer Bank nach, ob von dort nicht bereits Anzeige erstattet wurde. Falls ja, beziehen Sie sich bei der Polizei auf diese Anzeige. Bei den anderen Fragen hilft Ihnen Ihre Bank weiter.
Hallo, Ladylike21!
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, Anzeige zu erstatten. Es scheint auch eher so zu sein, dass es sich bei dem Täter um jemanden handelt, der geübt darin ist und der vielleicht schon öfter dabei aufgefallen ist. Ein Laie schafft es sicher nicht so leicht, mit einer gefundenen Karte Geld abzuheben. Wenn der vielleicht einmal überführt werden kann, dann kann ihm auch diese Tat vorgeworfen werden. Ihr solltet auch einmal überlegen, ob die Karte wirklich verloren gegangen oder ob sie gestohlen worden ist. Mein Rat ist, erstattet bei der Polizei Anzeige.
In wie weit die Bank den Schaden übernimmt, kann euch sicher jemand bei der Bank mitteilen.
Ja anzeige unbedingt, sonst redet sich die Bank damit raus dass du es selbst verschuldet hast oder kein Interesse hast an der Aufklärung des Falls.
Es ist auch sehr interessant dass der Abheber den Pin hatte.Normalerweise müssten die Bankautomaten in deiner Region überprüft werden, ob da evt Kameras verbaut wurden um die pineingabe aufzunehmen.
In diesem Fall bei einer manipulation, ist die Bank in der Bringschuld deinen Verlust auszugleichen, das jedoch nach zu weisen wird euch einige graue Haare beschehren.
Selbstverständlich ist es sinvoll (und auch wichtig) eine Anzeige zu erstatten. Vielleich kann die Polizei den Täter ja auch an anderen Merkmalen (z.B. Kleidung) identifizieren, oder zumindest nach jemanden mit diesen Merkmalen fahnden.
Was die haftungsrechtliche Sache angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht 'n Rechtsanwalt fragen.