Anzeige von 2 Waagen übereinander

Hallo !

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2 übereinander stellt. Gehen wir mal von 80kg aus.
Zeigt jede das tatsächlich Gewicht an, oder teilt sich das Gewicht auf (zb. durch Federkraft o.ä.).

Und was ist, wenn man diese 2 Waagen gegen eine Wand mit ca. 80kg drückt ?
Spielt bei der Anzeige eigentlich die Schwerkraft eine Rolle ?

Kann das mal jemand bitte schnell probieren. Wir diskutierten in der Fa. gerade darüber.
Danke

Hallo,

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2
übereinander stellt. Gehen wir mal von 80kg aus.

Die obere Waage wird die 80 kg anzeigen, die untere 80 kg + Gewicht der oberen Waage.

Zeigt jede das tatsächlich Gewicht an, oder teilt sich das
Gewicht auf (zb. durch Federkraft o.ä.).

Wie sollte es sich aufteilen ? Wenn eine Waage durch Federkraft mißt, dann drückt eine Kraft die Feder zusammen - am anderen Ende der Feder muß aber eine gegenkraft wirken, sonst macht es *Spoinnngggg* und die Feder saust von dannen. Anderes Bild: Jedes Material ist kompressibel, stell dir vor, du legst ein Balsaholzbrett oder eine Styroporplatte auf die Waage. Die Unterlage wird bei Belastung etwas zusammengedrückt - aber wirst Du dadurch leichter ? Kaum.

Und was ist, wenn man diese 2 Waagen gegen eine Wand mit ca.
80kg drückt ?

Da dann das Gewicht der „oberen“ (besser vorderen = Dir näheren) Waage keine Rolle mehr spielt zeigen beide 80 kg an

Spielt bei der Anzeige eigentlich die Schwerkraft eine Rolle ?

Im ersten Falle ja, im zweiten (grob vereinfacht!) Nein.

Gruß
Bernd

Hi Kasikes,

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2 übereinander stellt.

beide Waagen zeigen das halbe Gewicht G (G: Mann + 1 Waage).

Und was ist, wenn man diese 2 Waagen gegen eine Wand mit ca. 80kg drückt ?

beide Waagen zeigen die halbe Kraft.

Spielt bei der Anzeige eigentlich die Schwerkraft eine Rolle?

im ersten Fall ja, im zweiten Fall ist die Schwerkraft durch Druck ersetzt.

Kann das mal jemand bitte schnell probieren.

Hab nur eine Waage.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2 übereinander stellt.

beide Waagen zeigen das halbe Gewicht G (G: Mann + 1 Waage).

das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?

Gruß
Martin

neee, war bestimmt ein scherz!

Hallo Ralf,

hallo,

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2 übereinander stellt.

beide Waagen zeigen das halbe Gewicht G (G: Mann + 1 Waage).

das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?

entweder spass, oder verlesen bzw nebeneinander und übereinander verwechselt. für nebeneinander befindliche waagen hätte ralf recht. für übereinander angeordnete waagen hat der erstposter recht, und auch verständlich erklärt, weshalb das so ist.

Gruß
Martin

gruss wgn

Hi,

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2
übereinander stellt. Gehen wir mal von 80kg aus.

genau genommen misst eine Waage gar keine Masse (kg) sondern nur eine Kraft (N). Da die Erdbeschleunigung „relativ“ konstant bei 9,81m/s² ist, kann man von der Kraft auf die Masse schließen. In welche Richtung diese Kraft wirkt ist dabei egal; Hauptsache sie wirkt senkrecht zu (Personenwaagen-)oberfläche.

Spielt bei der Anzeige eigentlich die Schwerkraft eine Rolle ?

Wenn du mit ~800N drückst zeigt sie 80kg an, egal wohin die Schwerkraft wirkt.

J~

beliebige Waagen zeigen beliebiges an.
Hallo,

Was zeigt eigentlich jede (Personen)Waage an, wenn man 2
übereinander stellt. Gehen wir mal von 80kg aus.
Zeigt jede das tatsächlich Gewicht an, oder teilt sich das
Gewicht auf (zb. durch Federkraft o.ä.).

Bei den Waagen, die sich z.b. beim Einschalten auf 0 stellen zeigen beide 80kg an, wenn sie erst nach dem übereinander-stapeln eingeschaltet werden.

Eine Aufteilung aber kann nicht erfolgen, wenn nicht unzulässigerweise mechanisch Kraft abgeleitet wird. (z.B. weil die untere Waage so geformt ist, dass die obere nicht mit den Füßen darauf steht, sondern mit unzulässigen Gehäuseteilen aufliegt.)

Und was ist, wenn man diese 2 Waagen gegen eine Wand mit ca.
80kg drückt ?

dann wird u.U die Funktionsfähigkeit der Waage so beeinträchtigst, dass sie beliebiges anzeigt.

Spielt bei der Anzeige eigentlich die Schwerkraft eine Rolle ?

(ja, wurde schon beantwortet, ist die eigentliche Messgröße)

Dann ist ja gut! *g*
Hallo wgn,

und falls es doch kein scherz war, dann wäre Ralf anzuraten, nochmal ganz intensiv über die Sache mit dem Mann (oder einem Streichholz!) auf der Waage auf der Waage nachzudenken.

Gruß
Martin

Hallo,

Bei den Waagen, die sich z.b. beim Einschalten auf 0 stellen
zeigen beide 80kg an, wenn sie erst nach dem
übereinander-stapeln eingeschaltet werden.

wenn Du eine solche Waage auf eine zweite solche Waage stellst und auf die obere Waage den Mann, und sie _dann_ einschaltest, dann zeigen beide Null an.

Wenn Du die Waagen erst einschaltest und wartest, bis sie die Null „haben“, und dann die eine auf die andere stellst, und dann den Mann auf die obere, dann zeigt die obere Waage 80 kg an, und die untere Waage (80 kg + Masse der oberen Waage).

dann wird u.U die Funktionsfähigkeit der Waage so
beeinträchtigst, dass sie beliebiges anzeigt.

Und wenn die Funktionsfähigkeit _nicht_ beeinträchtigt wird, dann zeigen beide Waagen F/(2 g) an, mit F = Andrückkraft, g = Erdbeschleunigung.

Gruß
Martin

AUTSCH!
Hallo,
nachdem alle dank Bernds Posting verstanden haben, warum beide Waagen das gleiche anzeigen (nämlich das ganze „Gewicht“), sollte eigentlich klar sein, dass das auch beim an die Wand drücken gilt …

Und wenn die Funktionsfähigkeit _nicht_ beeinträchtigt wird,
dann zeigen beide Waagen F/(2 g) an, mit F = Andrückkraft, g =
Erdbeschleunigung.

==>> … zeigen beide Waagen F/(2 g) an !!!

Gruß Kurt

Wo Du recht hast, hast Du recht
Hallo Kurt,

da bleibt mir nichts anderes übrig, als unumwunden zuzugeben, Stuß
geschrieben zu haben (da denkt man nix böses, und schwupps liegt man selbst daneben… *argh*). Entschuldigung an alle, die das „F/(2 g)“ gelesen haben oder noch lesen werden. Das ist falsch! Richtig ist: Die „in Serie befindlichen“ Waagen zeigen F/g an. Auch bei 8 in Serie befindlichen Waagen zeigt jede einzelne F/g an! Etwas anderes ist es, wenn man die Waagen „parallelschaltet“. Dann zeigt jede Waage F/(2 g) bzw. F/(8 g) an (unter der Voraussetzung gleicher Lastverteilung auf die Waagschalen).

Sorry, und danke für’s korrigieren.

Gruß
Martin

so ein Mist

und ich hab den Nachmittag damit verbracht, mit dem kleinen Finger einen Güterzug wegzudrücken - mit einem dutzenden Waagen dazwischen. Jetzt weiß ich, warum das nicht klappte :frowning:

scherzhafte Grüße

Metapher

War kein Scherz!
…sondern schlicht und ergreifend eine multikausale, multifaktorielle, temporäre Missinterpretation, zu deutsch: Eine kurzzeitige Blutleere im Hirn, hervorgerufen durch zuviel Sonne. Aber wenn nicht, bedenkt doch mal die Möglichkeiten: Mit jedem zusätzlichen Kettenglied könnte ich die Kette noch ein bisschen dümmer dünner machen!

Gruß Ralf

Hallo,

Bei den Waagen, die sich z.b. beim Einschalten auf 0 stellen
zeigen beide 80kg an, wenn sie erst nach dem
übereinander-stapeln eingeschaltet werden.

wenn Du eine solche Waage auf eine zweite solche Waage stellst
und auf die obere Waage den Mann, und sie _dann_ einschaltest,
dann zeigen beide Null an.

Wenn Du die Waagen erst einschaltest und wartest, bis sie die
Null „haben“, und dann die eine auf die andere stellst, und
dann den Mann auf die obere, dann zeigt die obere Waage 80 kg
an, und die untere Waage (80 kg + Masse der oberen Waage).

Hallo Martin.
Und davon war in beiden Fällen nicht die Rede! Es heißt in dem Posting:
„… wenn sie erst nach dem Übereinanderstapeln eingeschaltet werden.“ (und dann erst der Mann draufsteigt)!
Und dann zeigen beide 80 kg an, weil die untere Waage nach dem Einschalten die obere austariert.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo Alexander,

„… wenn sie erst nach dem Übereinanderstapeln
eingeschaltet
werden.“ (und dann erst der Mann
draufsteigt)!
Und dann zeigen beide 80 kg an, weil die untere Waage nach dem
Einschalten die obere austariert.

dank Deiner Erklärung ist jetzt auch mir (endlich) Achims Intension klar (geworden). Ich hoffe, er verzeiht mir. Wenn er noch dazugeschrieben hätte, daß die Waagen vor dem Draufsteigen eingeschaltet werden, dann hätte ich’s auch sofort kapiert (ehrlich! :wink: ). Ich dachte, er will sie erst nach dem Draufsteigen einschalten. War anscheinend nicht mein Tag gestern – ich bitte um Nachsicht.

Hier eine Kurzübersicht über alle drei möglichen Reihenfolgen, bei der ich DREI Waagen verwendet habe (Masse des Manns: 80 kg; Masse der Waagen: Je 3 kg):

Fall A:
Einschalten – stapeln – Mann drauf
Waagenanzeigen am Schluß:
obere : 80 kg
mittlere: 83 kg
untere : 86 kg

Fall B:
Stapeln – einschalten – Mann drauf
obere : 80 kg
mittlere: 80 kg
untere : 80 kg

Fall C:
Stapeln – Mann drauf – Einschalten
obere : 0 kg
mittlere: 0 kg
untere : 0 kg

Mit freundlichem Gruß
Martin

Bravo! Der Kandidat hat 99 Punkte! (o.w.T.)
A.B.