ich habe heute in unserer Zeitung folgendes gelesen:
„Kostenloses Fernsehen: jetzt nur noch über Satellit möglich“
Da ich keine Ahnung habe und die ganzen Abkürzungen mir nichts sagen, frage ich Euch. Heißt das jetzt, das wir fürs Fernsehen jetzt bis zu 360 EUR (so stand es in der Zeitung) zahlen müssen? Wir wohnen in einer Mietwohnung- das gesamte Haus ist mit Kabel ausgestattet.
bist Du sicher, dass du richtig gelesen bzw. richtig zitiert hast? Hab deinen Satz gegoogelt und unter anderem das hier bekommen. (das blaue Fensterchen läßt sich durch einen Klick auf „Jetzt nicht“ entfernen)
Die öff.-rechtl. Sender stehen weiterhin unverschlüsselt zur Verfügung. Bei Sendern der RTL-Gruppe und von ProSiebenSat.1 ist das voraussichtlich nicht der Fall. Aber wer zahlt für solchen Mist? Die Macher müssen doch Schmerzensgeld anbieten, dass sich jemand solchen geistbefreiten Unterschichtlerkram antut. Wer unbedingt Dumpfbacken-Hardcore braucht, muss eben zahlen.
GEZ zahlt man zwangsweise 12x18€/Jahr=216€/Jahr. Natürlich hätten die gern mehr, am liebsten eine jährliche Erhöhung.
Für die privaten Sender über sie Antenne 12x5,75€/Jahr=69€/Jahr. Die Regeln, die festsetzen, das der Empfang über Satellit kostenfrei ist, laufen 2022 oder so aus. Die wären selten dämlich, dann nicht auch auf kostenpflichtig umzustellen. Ich kann mir vorstellen, daß sie sich das bei Kabelfernsehen nicht so schnell trauen, da der Kabelanschluss auch noch kostet. Andererseits knallen grade die Sektkorken, weil die Menschen außerordentlich gut aufs Bezahlangebot anspringen. Man wäre also ziemlich dämlich, wenn man da nicht auch zur Kasse bittet.
Und ein einfacher Kabelanschluss kostet 20€/Jahr=240€/Jahr, im Mehrfamilienhaus ist es meist deutlich günstiger.
Also ja, Satellit ist mit 216€ aktuell am günstigsten, aber nicht kostenlos. Fürs Antennenfernsehn kommt man auf knapp 300€, fürs einfache Kabel auf 436€.
Ja, ich weiß. GEZ sind irgendwie keine Kosten fürs Fernsehen. Aber man könnte ja auch 20€ Haushaltsabgabe für Zeitungen einführen. Danach wären Zeitungen dann auch alle kostenlos.
Dann musst do anscheinend demnächst dafür bezahlen.
(VOX gehört zu RTL)
Und wenn du für einen Sender den Betrag zahlst, sind alle anderen auch wieder empfangbar
Darauf bezog ich mich. Das vermittelte nicht den Eindruck als seist Du Dir darüber im Klaren, daß Vox ein Privatsender ist. Daß Du weißt, was Privatsender sind, habe ich nicht bezweifelt.
Die Frage ist zunächst, was hinter eurer Hausverkabelung steckt. Ist das ein Anschluss an einen Kabelnetz-Provider? Der verlangt ja auch jetzt schon Geld für den Anschluss und ggf. gebuchte Zusatzpakete. Da muss man dann in die entsprechenden Verträge sehen, ob diese in absehbarer Zeit eine Möglichkeit bieten, die bislang frei empfangbaren Privaten mit extra Kosten zu belegen.
Hängt dahinter eine Sat-Anlage, bleibt vorläufig alles beim alten. D.h. da zahlst Du dann nur für HD+ wenn Du in HD sehen willst. Auch da wird man aber sehen, wie lange es noch ein kostenfreies SD-Angebot gibt.
Durch den Wechsel des klassischen Antennenfernsehens auf DVB-T2 ist hier tatsächlich auch heute schon Schluss mit kostenfreiem Empfang der Privaten.
Ein Kabelanschluss, der über die Betriebskosten abgerechnet wird. Unser MFH hat 16 WE/ Anschlüsse. Wir bekommen auch von Kabel immerzu Werbung, dass wir gegen Bezahlung zig Sender bekommen- brauchen wir aber nicht.
der Artikel bezieht sich auf Nutzer von DVBT1. Die haben eine (Zimmer-)Antenne.
In manchen Gegenden Deutschlands bekam man über DVBT1 nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender sondern auch Privatsender auf den Bildschirm.
Nun wird langfristig die veraltete Technologie des DVBT 1 nach und nach abgeschaltet zugunsten von DVBT2 (immer noch Antennenfernsehen) und man bekommt nach der Umstellung frei empfangbar nur noch öffentlich-rechtliche Sender . Sollte für dich als Kabelempfänger eigentlich gar keine Einschränkungen oder Änderungen bringen.
Ach so, das wußte ich nicht, wie schon oben geschrieben, kenn ich mich bei Fernsehen nicht so gut aus (die ganzen Abkürzungen). Kann man da nicht schreiben: „Für die Nutzer von (Zimmer-) Antennen…“
Abgesehen davon, daß DVB-T nicht wie behauptet analog ist, und Sky auch über Kabel empfangen werden kann, hast du oben rechts das Wort Anzeige gelesen?
Es handelt sich damit um Werbung, den Werben findet man am Ende des Artikels. Damit wird such klar, warum so auf den anderen Empfangswegen herumgehackt wird.
Kosten fürs Kabel variieren. Ich hab einfach so nachgeguckt, der Autor der Anzeige hat das teuerste Angebot gesucht…
Ja, hab ich. Ich hatte mir schon gedacht, dass es Werbung ist. An den Kosten für Kabel kann ich eh nichts machen, da unser Haus ein Mietshaus ist und 16 Wohneinheiten besitzt- dafür ist der Vermieter bzw. Verwalter zuständig.