Anzuchterde weiternutzen trotz ungekeimten Kastanien?

Hallo, guten Tag.

Ich habe da mal eine kleine Frage.

Hintergrund:
Ich habe einige Kastanien in Oktober 2015 und um November 2015 in Anzuchterde gesetzt.
Einige auch zum „testen“ in Dezember 2015 und Februar/März 2016.

Alle Kastanien waren ohne Löcher etc.
Den Tauschtest haben sie auch alle überstanden. :smile:
(die die geschwommen sind habe ich entsorgt)

Vor dem Setzen habe ich die jeweils nochmal im Wasserbad getestet.
Alles chic.

Dann normal in Blumentopf mit Anzuchterde gesetzt.
Angegossen und fast immer leicht feucht gehalten.
Was man soweit draußen auf Balkon sagen kann.
Waren ja kaum Minustemperaturen.

Im Frühjahr und „Sommer“ auch mal schön in die Sonne zum „aufwärmen“.

Nur leider ohne Erfolg.
(einige Kastanien und Eichen sind wunderbar gekeimt, und sind mitlerweile 20-30cm groß)

Nun zum Problem:
Einige sind leider nicht gekeim.
Daher habe ich Mitte August nachgeschaut, und alle Kastanien waren „verfault“ ?
Also die waren schwarz und hohl.
Einige konnte man so zusammendrücken.
Andere waren fest aber beim aufschneiden kam gelbliches breiiges Zeugs raus.
Denke mal verfault.
Bei 1-2 waren die Kastanien innen braun mehlig, denke mal Pilz?
Eine hatte angefangen zu keimen, und hatte ca. 3cm einen Wurzelkeimling,
aber der war auch „verfault“.
(Wasserablauflöcher waren mehr als reichlichst vorhanden.)

Nun meine Frage.
Darf kann ich diese Anzuchterde weiterverwenden?
Z.B. fürs umtopfen der anderen Kastanien?

Einige sagen, lieber nicht, weil in der Erde durch das faulen und Pilze keime drinn sind,
die beim umtopfen die gesunden Pflanzen angreifen.
Stimmt das?
Oder wurde nur versucht, das ich mir neue Erde kaufe?

Oder kann ich beruhigt diese Erde weiterverwenden?
Sind ca. 5 Liter / Kg.

Für Rat und tipps besten Dank.

mfg

gegen was hast Du sie getauscht ?

:blush:

Bei den horrenden Preisen von neuer Anzuchterde ist Wiederverwendung natürlich eine überlebenswichtige Frage. Nur nichts umkommen lassen !

Man diagnostiziert selbst möglichen Pilzbefall und wer weiß was noch, aber die Erde muss noch benutzt werden ?

Und wozu eigentlich Anzuchterde ? Fallen Kastanien nicht vom Baum und keimen auf jedem Boden ?

MfG
duck313

meinte natürlich tauCHtest. :slight_smile:

Hallo.

Nun, ob es Pilzbefall war kann ich ja nicht sagen.
Ist von mir (Gartenlaien) nur in den Sinn gekommen, weil das so komisch staubig aussah.

Von außen sahen die schwarzen Kastanien nur „alt“ aus.
Also selbst waren die nicht weißlich schimmelig oder Pilzig etc.
Selbst die Erde war um die Kastanien „normal“.
Also nicht irgendwie weiß etc.

Warum anzuchterde?
Nun, das stand in einigen Gartenforen wo es um Kastanien / Eichen aufzucht aus Frucht geht.
Damit die Keimlinge keinen „Düngerschock“ bekommen.

Anders rum spräche auch wieder was dagegen.
die Kastanien etc. im Park gedeihen auch auf „normalen“ Boden,
wo jeder Hinz und Kunz und jeder Köter rumpinkelt.

Daher meine unschlüssigkeit.

Mich würde eher interessieren, mit was für Wasser du die Erde feucht gehalten hast. Bei regelmäßiger Verwendung von Leitungswasser kann die Erde schon viel zu kalkhaltig sein. Aus deiner Beschreibung habe ich den Verdacht, daß die Erde wohl meistens zu feucht war. Diese Kastanien merken, ob sie in Boden oder in einem Topf sind. Im Topf werden sie auch nie so groß wie normale Kastanienbäume. Diese ganze Sache ist somit nur Experimentiererei und keine solide Pflanzenaufzucht. In Töpfe gehören Topfpflanzen wie Usambaraveilchen, Buntnessel, Grünlilie usw. Kastanien gehören in den Park, in Töpfen werden sie immer Probleme haben.

Hallo.

So, jetzt erst wieder Zeit gehabt.

Am Wasser kann es kaum liegen.
Wir haben hier direktes Quellwasser.

Zu feucht muss ja wohl, wobei ca. gute 60% wunderbar gekeimt haben
und mittlerweile zw. 20-35cm groß sind.

Sicher merken die Kastanien ob im Boden oder Topf.
Das ist mir schon bewusst.

Aber es gibt ja auch BonsaiKastanien.
Und selbst ein Freund von mir hatte eine Kastanie im Topf (5 Jahre alt) geschenkt bkeommen,
die er dann in seinen Garten setzte und jetzt gute 4m groß ist.
(müsste jetzt 7 oder 8 J alt sein)

Das es eine „solide PflanzenSUCHT“ sein sollte habe ich nirgends geschrieben. :smile:
Diese Kastanien und Eichen sind für mich ein Andenken
aus der Gegend von meinem verstorbenen 81j Lebenspartner.

Meine Kastanien und Eichen werden dann im Herbst umgetopft.
Geplant ist sowieso dann später in meinen Garten zu setzen,
wenn ich einen Bauernhof für mich gefunden habe.

Mein Wunsch wäre dann eine Kastanie als Solitär oder Kleingruppe zu 3 Kastanien.

Mfg