AOK-Chopper

Hallo!
[…] ich versuche mein Glück mal hier, weil vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Dingern hat:
Gleich muss ich zur AOK, um zu versuchen, für meine schwerbehinderte Schwiegermutter einen neuen Rollator zu bekommen. Sie hatte jetzt zweimal ein gebrauchtes und schon etwas ramponiertes Gerät. Bei diesem letzten blockierte ab und zu ein Rad oder wollte in eine andere Richtung als die drei Kollegen. Da sie gehbehindert ist und auch in den Händen nicht viel Kraft hat, war es für sie ein Problem, das Ding gegen den Widerstand in der Spur zu halten oder auch zu bremsen. Am Samstag ist sie auf dem Rückweg vom Einkaufen fast überfahren worden, weil das Problem beim Überqueren der Straße auftrat.

Sie hat das Gerät als Leihgabe von der AOK, schon das zweite, beide natürlich gebraucht und nicht mehr im Bestzustand. Da ich annehme, die AOK wird ihr kein komfortables Luxusgerät sponsern, möchte ich wissen, kauft man so ein Teil gescheiter oder least es im Sanitätsfachhandel? Und wieviel kostet sowas?

Danke & Gruß,
Eva

MOD: Überlegungen über das richtige Brett, die dann zunächst ins falsche Brett geführt haben, vor dem Verschieben ins dann richtige Brett, gelöscht.

Hallo Eva,

Gleich muss ich zur AOK, um zu versuchen, für meine
schwerbehinderte Schwiegermutter einen neuen Rollator zu
bekommen. Sie hatte jetzt zweimal ein gebrauchtes und schon
etwas ramponiertes Gerät. Bei diesem letzten blockierte ab und
zu ein Rad oder wollte in eine andere Richtung als die drei
Kollegen.

Dieser AOK-Buggi müsste mal in die Werkstatt. Wäre ein Arbeitsaufwand von etwa 15 Minuten.

Eigentlich ist dieser Teil ein Frage fürs Rechtsbrett. Eigentümer ist ja die AOK und insoweit müsste sie ein funktionsfähiges Gerät zur Verfügung stellen, dieses hat aber grundsätzliche Mängel.

Sie hat das Gerät als Leihgabe von der AOK, schon das zweite,
beide natürlich gebraucht und nicht mehr im Bestzustand. Da
ich annehme, die AOK wird ihr kein komfortables Luxusgerät
sponsern, möchte ich wissen, kauft man so ein Teil gescheiter
oder least es im Sanitätsfachhandel? Und wieviel kostet sowas?

[…]

MfG Peter(TOO)

MOD: Hinweis auf das richtige Brett, vor Verschiebung in dasselbe entfernt.

Beim Discounter
Hallo!

Manche Discounter hatten Rollator im Angebot. Was die taugen, kann ich nicht sagen, aber immerhin waren die nicht teuer und im Falle des Versagens hättest Du 2 oder sogar 3 Jahre Garantie.

Hier gibt es auch jede Menge:
http://www.google.de/products?q=Rollator+kaufen&ie=U…

Grüße
kernig

Hi.

Da heute die meisten KK Exklusivverträge mit einzelnen Sanitätshäusern abgeschlossen haben, würde ich mich gleich mit dem Besitzer „des Sanitätshauses“ in Verbindung setzen. Erklär ihm die Sachlage und deine Mutter hat am nächsten Tag einen nagelneuen Rollator. (…und es gibt keine Supermodelle)

Chatta

Da heute die meisten KK Exklusivverträge mit einzelnen
Sanitätshäusern abgeschlossen haben, würde ich mich gleich mit
dem Besitzer „des Sanitätshauses“ in Verbindung setzen. Erklär
ihm die Sachlage und deine Mutter hat am nächsten Tag einen
nagelneuen Rollator. (…und es gibt keine Supermodelle)

Hallo Chatta,

du hast vollkommen Recht, mein Vater (93) hat seit Jahren einen Rollator, den er(von der KK genehmigt) direkt vom Sanitätshaus geliefert bekommen hat mit Einweisung (in die Funktionen des Rollators, nicht die andere). Ich, als sein gesetzlicher Betreuer, brauche nur alle 7(?) Jahre 10 € Zuzahlung leisten, da das Gefährt Eigentum des Sanitätshauses bleibt.
Das mit dem Kauf beim Supermarkt wäre so, als ob ich eine Lebensversicherung bei Lidl, Plus etc. abschliesse.
Schönes Wochenende!!

Hallöchen,

eine etwas späte Antwort, aber die ist wahrscheinlich auch für die Zukunft hilfreich :wink:

Der Rollator gehört nicht der AOK, wie von jemand anderem geschrieben, sondern der gehört dem Sanitätshaus, der ihn geliefert hat. Die AOK hat keine Exklusiv-Verträge mit Sanitätshäusern. In Deutschland gibt es genau wie die freie Arztwahl auch die freie Sanitätshauswahl. Ggf. muß man allerdings draufzahlen, wenn das selbstausgesucht SH teurer ist als das von der KK ausgesuchte.

So, nun zu dem Rollator. Der Rollator ist über die sogenannte Fallpauschale geliefert worden. Die Fallpauschale geht in diesem Fall, wenn sich nix geändert hat im letzten Jahr, über 7 Jahre. Dann muß ein neues Rezept besorgt werden vom Arzt und dann werden auch die 10 Euro wieder fällig. Während dieser 7 Jahre, sind sämtliche Reparaturen und auch ein eventuell notweniger Austausch absolut kostenlos. Die Kosten für Reparaturen und Austausch trägt zu 100 % das Sanitätshaus das den Rollator geliefert hat. Ein anderes Sanitätshaus, wird ihn auch nicht reparieren oder Geld für die Rep. verlangen, die man aber selbst tragen muß, weil die Kasse das dann nicht zahlt.

Also in Deinem Fall… : :wink: Sanitätshaus anrufen, Problem schildern, neuen Rollator anfordern wegen der genannten Mängel oder Reparatur. Sollte der Rollator mitgenommen werden müssen, dann Ersatzrollator verlangen (ist im Vertrag verankert den die Kasse mit dem Verband der Krankenkassen geschlossen hat). Meist wird dann eh ein neuer Rollator geliefert.

Von einen Kauf bei einem Discounter würde ich eher abraten. Wenn da mal ein Rad kaputt ist, kostet oft ein Rad mehr, als ein Sanitätshaus für einen kompletten Rollator bezahlt. Die Preise für Sanitätshäuser für einen Standard-Rollator liegen zwischen 40-60 Euro. Je nach Hersteller. Dafür sind die Reparaturen dementsprechend teuer.

Das gleiche gilt übrigens für ALLE Hilfsmittel, die im Rahmen der Fallpauschale von der Krankenkasse geliefert werden. Deshalb am Anfang mein Satz, gilt evtl. auch für die Zukunft :wink: Bei Lieferung des Hilfsmittels einfach auf den Lieferschein schauen, da steht drauf ob es eine Fallpauschale oder ein Wiedereinsatz ist. Bei einem Wiedereinsatz gehört das Hilfsmittel der Krankenkasse. Da bei Reparaturen am besten die Kasse informieren, die klären dann alles weitere mit dem Sanitätshaus und die melden sich dann bei Euch.

Hoffe etwas geholfen zu haben :smile:
Lieben Gruß und viel Glück (und nicht abwimmeln lassen vom Sanitätshaus :wink:

Angie

…Preise für Sanitätshäuser für einen Standard-Rollator liegen
zwischen 40-60 Euro. Je nach Hersteller…

Hallo,
wo kann ich für das Geld einen Rollator bekommen? Im SH sehe ich Preise die eher doppelt so hoch sind…
Gruß von Flachländer

Hallo,
ich schrieb ja auch das das die Preise für die Sanitätshäuser sind. Sprich die Einkaufspreise, die das SH beim Lieferanten bezahlt. Das Geld dafür brauchst du gar nicht, weil du ja beim Arzt ein Rezept holen kannst, das bei der Kasse einreichst und die dann den Rollator bezahlt. Hab ich aber auch alles geschrieben. Das ist dann nämlich die erwähnte Fallpauschale.

Also wenn ich noch einigermaßen auf Stand bin, gibt es einen Standardrollator ab ca. 90 Euro im SH.

Wenn Du ihn aber vom Arzt rezeptieren läßt, kostet er dich nichts, und die kosten für eventuelle Reparaturen (die nämlich bei einem Privatkauf selbst bezahlt werden müssen z. B. Reifen) sind in der Fallpauschale mit drin und für dich also kostenlos.

LG
Angie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]