Hallöchen,
eine etwas späte Antwort, aber die ist wahrscheinlich auch für die Zukunft hilfreich 
Der Rollator gehört nicht der AOK, wie von jemand anderem geschrieben, sondern der gehört dem Sanitätshaus, der ihn geliefert hat. Die AOK hat keine Exklusiv-Verträge mit Sanitätshäusern. In Deutschland gibt es genau wie die freie Arztwahl auch die freie Sanitätshauswahl. Ggf. muß man allerdings draufzahlen, wenn das selbstausgesucht SH teurer ist als das von der KK ausgesuchte.
So, nun zu dem Rollator. Der Rollator ist über die sogenannte Fallpauschale geliefert worden. Die Fallpauschale geht in diesem Fall, wenn sich nix geändert hat im letzten Jahr, über 7 Jahre. Dann muß ein neues Rezept besorgt werden vom Arzt und dann werden auch die 10 Euro wieder fällig. Während dieser 7 Jahre, sind sämtliche Reparaturen und auch ein eventuell notweniger Austausch absolut kostenlos. Die Kosten für Reparaturen und Austausch trägt zu 100 % das Sanitätshaus das den Rollator geliefert hat. Ein anderes Sanitätshaus, wird ihn auch nicht reparieren oder Geld für die Rep. verlangen, die man aber selbst tragen muß, weil die Kasse das dann nicht zahlt.
Also in Deinem Fall… :
Sanitätshaus anrufen, Problem schildern, neuen Rollator anfordern wegen der genannten Mängel oder Reparatur. Sollte der Rollator mitgenommen werden müssen, dann Ersatzrollator verlangen (ist im Vertrag verankert den die Kasse mit dem Verband der Krankenkassen geschlossen hat). Meist wird dann eh ein neuer Rollator geliefert.
Von einen Kauf bei einem Discounter würde ich eher abraten. Wenn da mal ein Rad kaputt ist, kostet oft ein Rad mehr, als ein Sanitätshaus für einen kompletten Rollator bezahlt. Die Preise für Sanitätshäuser für einen Standard-Rollator liegen zwischen 40-60 Euro. Je nach Hersteller. Dafür sind die Reparaturen dementsprechend teuer.
Das gleiche gilt übrigens für ALLE Hilfsmittel, die im Rahmen der Fallpauschale von der Krankenkasse geliefert werden. Deshalb am Anfang mein Satz, gilt evtl. auch für die Zukunft
Bei Lieferung des Hilfsmittels einfach auf den Lieferschein schauen, da steht drauf ob es eine Fallpauschale oder ein Wiedereinsatz ist. Bei einem Wiedereinsatz gehört das Hilfsmittel der Krankenkasse. Da bei Reparaturen am besten die Kasse informieren, die klären dann alles weitere mit dem Sanitätshaus und die melden sich dann bei Euch.
Hoffe etwas geholfen zu haben 
Lieben Gruß und viel Glück (und nicht abwimmeln lassen vom Sanitätshaus 
Angie