Hi,
ist mir schon etwas peinlich, da ich damals meine APs genau aus dem jetzigen Vorhaben herraus gekauft habe und nun die Seite nicht wieder finde, wo mein Vorhaben erklärt und meine APs empfolen wurde
Vorhaben:
Das ganze Haus ist vernetzt (LAN) und nun möchte ich an allen 4 Ecken des Hauses eine AP aufstellen. Ziel des ganzes soll ein Funknetzwerk mit Internetzugang und Handover sein.
Also ein reines Roaming reicht mir nicht.
Btw. Begriffserklärung (Festigung):
Verfügbar sind folgende Modi
- AP
- AP Bridge P2P
- AP Bridge P2Multi
- AP Bridge WDS
- Universal Repeater
(bitte um ggf. Korrektur)
Nach meinem Verständniss kann ich die 3 Modi mit Bridge abhaken, da diese „Brücken“ Lans verbinden und keine WLan Clients zulassen.
Der Repeater schnappt sich das Signal einer beliebigen SSID und sendet es under der selben oer gleichen SSID erneut aus.
Ich gehe jedoch davon aus, dass der AP, welcher als UR konfiguriert ist IMMER alles über den primären AP sendet, dessen SSID als Root eingegeben wurde!?
Ich hätte aber gerne eine Kommunikatin ders APs untereinander über LAN.
Ist dies etwa eine Grundfunktion von APs? Die ich vielleicht gar nicht konfigurieren brauche?
Also nehme ich einfach Modus 1 (AP), gleiche SSID und Funkkanal an allen APs und der Rest funktioniert von alleine? (alle APs vom gleichen; Hersteller gleiches Modell)
Was in meinem Gedankengang etwas fehlt, ist die Intelligenz DER APs!! *lol*
Müsste ich denen nicht sagen: „Hey du bist nicht alleine, es gibt noch 3 andere APs, zu denen du ein Handover machen kannst.“
Oder denke ich viel zu kompliziert und genau diese Aufgabe erledigt der WLan-Netzwerkadapter in meinem Laptop? Sprich er wechselt den AP mitten im Dateitransfer zum nächst stärkeren mit gleicher SSID?
Wenn dem so ist, könnte dann nicht auch der Funkkanal aller 4 APs ein unterschiedlicher sein?
Grüße Oekel