Apache

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mir unter Debian 6 einen Apache-Server installiert.

Der Server läuft auch und man kann meine Webseite im Internet betrachten.

Ich habe nur folgendes Problem, was ich nicht gelöst bekomme.

Habe ein Kontaktformular wo auch meine E-Mail-Adresse fest hinterlegt ist, damit beim klicken auf den Absendebutton auch wirklich etwas versendet wird.

Ich bekomme auch die auch Meldung, das die Nachricht erfolgreich versendet wurde, aber kommt leider nichts bei mir an. :frowning:

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Den Quelltext, bzw. die kontakt.php kann ich gerne zur Verfügung stellen.

Grüße
René

Hallo René,

Du wirst sicherlich für das Formular PHP verwende. PHP sendet die Formular über das Sendmail-Programm. Existiert dieses auf Deinem Server?

Und ja, Du hast recht, ohne den Sourcecode ist es mit der Glaskugel etwas schwierig.

Schönen Abend

Alexander

Hallo Alexander,

ja du hast recht, ich nutze PHP für das Formular.
Sendmail habe ich nicht auf meinem Server installiert.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Dann werde ich das nachholen müssen.

Leider weiss ich nicht ob ich den Code einfach in das Anfragefenster posten kann / darf.

Ebenso noch einen schönen Abend!

René

Verwende doch eine der frei verfügbaren Formular-PHP-Bibliotheken. Die haben meist auch ein Testprogramm für die Mailfunktionalität on Board.

Und vergiss’ nicht, ein Captcha einzubauen, sonst wirst Du zugespamd.

Ich nehme mal an das Sie die Mail Funktion in php meinen!
Oder handelt es sich um die post funktion?

Mail-Versandt über Apache/php - Re: apache
Hallo René,

Dein Problem kann viele Ursachen haben, wie z.B. daß der SMTP-Server etc. nicht läuft usw. Am Besten, Du gehst wie folgt vor:

a) prüfe zuerst, ob auf Deinem Server von extern überhaupt eine Mail empfangen werden kann
b) prüfe, ob Dein SMTP-Server überhaupt läuft, von der Konsole aus mit: ps -ef | grep ‚smtp‘
c) wenn a) und b) gut laufen, prüfe, wie Du die Mails über PHP sendest. GGf. ist es erforderlich via SMTP-Authenthifizierung zu senden!

Am besten Du verwendest die PHP-Class phpmailer, die Du auch von folgender Adresse herunterladen kannst:

PHP-Mailer herunterladen

d) dann kann es natürlich noch sein, daß wenn a) und/oder b) nicht sauber laufen, daß der Fehler noch in der Domain-/DNS-Verwaltung und/oder den Einstellungen im Apache-Server liegt

Viele Grüße
1awww.com - Euer Internet-Service-Provider mit viel Support
Server ab 1,95 Euro/Monat

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mir unter Debian 6 einen Apache-Server installiert.

Der Server läuft auch …
… wirklich etwas versendet wird …

Hallo,

ich denke das ist mehr ein PHP-Problem.
Den Quelltext würde ich gern sehen.

Hallo René,

das sieht mir nicht nach einem Apache / PHP Problem aus, sondern eher danach, das dein lokaler Mailer (MTA) nicht konfiguriert ist und die Mail nicht los wird (oder aber gar kein Mailer läuft).

Schaue mal hier: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Postfix_unter_De… da steht, wie man Postfix unter Debian einrichtet. Wenn der schon läuft, musst du den konfigurieren, „internet mit smarthost“ bzw. „satellite“ ist richtig, wenn du an DSL hängst, smarthost ist der mail-Server deines Mailanbieters.
Ggfs.musst du mal in die Doku schauen, wie man die Authentifizierung einschaltet, sofern der das benötigt.

Alex

Hallo René,

wenn Dein Skript sagt, dass die Nachricht richtig versendet wurde, dann heisst das nur, das Dein Skript nach bestimmten Kriterien in den Teil einer Schleife oder Verzweigung läuft, der die Meldung ausgibt, dass es erfolgreich versendet wurde.
Um das besser beurteilen zu können, bräuchte ich natürlich Dein Skript. Eine Alternative wäre noch, einen einfachen mailto Link zu verwenden …

Gruß Mike

Hi Alexander,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem Relayhost funktioniert.

Danke und Grüße
René

Hi,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem Relayhost funktioniert.

Danke und Grüße
René

Ich nehme mal an das Sie die Mail Funktion in php meinen!
Oder handelt es sich um die post funktion?

Hi,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem Relayhost funktioniert.

Danke und Grüße
René

Hi Marcus,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem Relayhost funktioniert.

Danke und Grüße
René

Hallo,

ich denke das ist mehr ein PHP-Problem.
Den Quelltext würde ich gern sehen.

Hi Alex,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem Relayhost funktioniert.

Danke und Grüße
René

Hi Mike,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem Relayhost funktioniert.

Danke und Grüße
René

Hallo Rene,

nein, mit einem Relayhost hat dies nichts zu tun! Es sei denn, Du sendest die Mail via SMTP an einen Server, der dann wiederrum die Mail an einen anderen SMTP-Server versenden soll, der dann wiederrum den eigentlichen Versandt durchführen soll.

In Deinem Fall ist es aber so, daß Du mit Deinen Kontodaten die Mail an Deinen SMTP-Server sendest, der dann für Dich die Mail dann nach außen versendet und unter Angabe der richtigen Authtentifizierungsangaben, wie z.B. User, Paßwort und auch korrekter Mail-Adresse, die mit den Daten von den Postfix - Usern übereinstimmen müssen, sollte Deine Mail entgegengenommen werden und dann versendet werden.

Liebe Grüße aus dem heißen Spanien
1awww.com - Internet-Service-Provider

Detlef Bracker

Hi,

ja du hast Recht.

Ich habe da Probleme mit Postfix.
Muss noch mal genau nachlesen wie das mit dem

Hallo Detlef,

vielleicht können Sie mir weiterhelfen!

Bin noch frisch in sachen Postfix.

Meine Domain habe ich bei der Firma regfish.de
Den Webserver ein Debian 6 mit Postfix habe ich bei mir daheim.
Ich habe seitens meines Providers eine statische IP-Adresse.

Mein Problem:
Es kommen Nachrichten die über mein Kontaktformular gesendet werden auch auf meinem Server an und werden im entsprechenden Userpostfach abgelegt. :smile:

Leider kann ich diese Nachrichten nicht mit z.Bsp.: Thunderbird abrufen.

Welche Einstellungen muss ich den auf dem Server bzw. in Thunderbird treffen.

Würde mich über eine noch so kleine Unterstützung freuen.

Grüße aus Deutschland
René

Hallo Rene,

Sie benötigen neben Postfix auch einen Subserver, der Ihnen das Abrufen via POP oder IMAP ermöglicht. Dazu müssen Sie die Pakete courier-authdaemon courier-imap courier-pop mindestens einspielen, configurieren und starten!

Warum mieten Sie sich nicht einen günstigen vServer, der Ihnen nur 1,95 Euro/Monat kostet?

Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin

1awww - Server ab 1,95 Euro/Monat

Hallo Detlef,

Den Webserver ein Debian 6 mit Postfix habe ich bei mir daheim …
… werden auch auf meinem Server an und werden im entsprechenden
Userpostfach abgelegt. :smile:

… Leider kann ich diese Nachrichten nicht mit z.Bsp.:
Thunderbird abrufen …

Hallo Detlef,

ich habe mir jetzt dovecot installiert, aber irgendwie bekomme ich es nicht zum laufen!
Könnten Sie mir bitte Unterstützung geben?!

Bekomme bei der Eingabe von telnet server-ip 143 folgende Meldung:
* OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+ SASL-IR LOGIN-REFERALS ID ENABLE STARTTLS AUTH=PLAIN] Dovecot ready.

Leider weiss ich nicht wo ich da in der dovecot.conf was einstellen muss!

Danke und Grüße
René

Hallo Rene,

also ich würde im ersten Schritt nicht mit Authentifizierung auf SSL-Ebene beginnen. Der Zugriff sollte dann also über smtp - also Port 25 erfolgen. In der Konfiguration müßte diese normale Authenfikation ggf. als erlaubt, eingestellt werden.

Ich kenne devecot nun nicht, aber im Allgemeinen, sollten sich die Konfiguationseinstellungen unter /etc und dann Datei devecot oder unter /etc/devecot befinden. Ansonsten einfach mal nach devcot suchen, z.B. mit folgendem Befehl im Verzeichnis /etc:

find . -name ‚devecot‘

Sehr selten sind Einstellungen außerhalb von /etc zu finden, dann kann auch auf Root-Ebene der obige Befehl helfen!

Ich hoffe, daß hilft weiter!

viele Grüße aus dem heißen Spanien

Tip: managed Server von 1awww.com

Hallo Detlef,

ich habe mir jetzt dovecot installiert, aber …
Bekomme bei der Eingabe von telnet server-ip 143 folgende
Meldung:
* OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+ SASL-IR LOGIN-REFERALS ID
ENABLE STARTTLS AUTH=PLAIN] Dovecot ready.