Hallo!
Ich habe einen Apache-Webserver unter FreeBSD. Nachdem ich nun einen neuen Virtaulhost eingerichtet habe, möchte ich den Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl dazu?
Vielen Dank
Michael
Hallo!
Ich habe einen Apache-Webserver unter FreeBSD. Nachdem ich nun einen neuen Virtaulhost eingerichtet habe, möchte ich den Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl dazu?
Vielen Dank
Michael
Hallo,
Hallo!
Ich habe einen Apache-Webserver unter FreeBSD. Nachdem ich nun
einen neuen Virtaulhost eingerichtet habe, möchte ich den
Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl dazu?
-> telnet hostname
So lautet die Syntax für den telnet Befehl.
Was du wohl wissen wollstet war wohl eher ein Befehl um den Apache neu zu starten.
Versuchst es doch mal mit nem reboot des Systems. Das klappt.
Markus
Hallo,
Ich habe einen Apache-Webserver unter FreeBSD. Nachdem ich nun
einen neuen Virtaulhost eingerichtet habe, möchte ich den
Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl dazu?
mite „Telnet-Befehl“ meinst du sicher das Shell-Kommando zum Neustarten?
Üblicherweise ist das „apachectl restart“, kommt aber auf dein konkretes System an (sonst probier mal „/etc/init.d/apache stop && /etc/init.d/apache start“).
Und: Wenn der Server auf einem Port
Ich habe einen Apache-Webserver unter FreeBSD. Nachdem ich nun
einen neuen Virtaulhost eingerichtet habe, möchte ich den
Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl
*AAAAAAAAAAARGH!!!*
Bitte kein Telnet benutzen, sonst verrate ich den Befehl nicht.
SSH ist besser, sicherer und kann mehr.
Se „apachectl retart“ bastian
Ich kaufe ein ‚s‘
Ich kaufe ein ‚s‘
Du bist raus!
Man kann nur Vokale kaufen.
DANKE
Hallo!
Vielen Dank!
Bei mir muss ich vor den Befehl noch perl aufrufen, da es sich bei dem Prog. um ein PerlScript handelt.
Michael
Hallo!
Vielen Dank!
Wie kann ich Telnet gegen SSH ersätzen. Ich ahbe den Server selbst nicht konfiguriert und die Hoster-Firma scheint auch nicht die fittesten mitarbeiter zu haben.
Hab schon darüber nachgedacht, den Server selbst komplett neu aufzusetzen. Habe soetwas jedoch noch nicht gemacht (programmiere nur Perl, SQL, PHP, Pascal…). Wie gehe ich da am besten vor?
Michael
Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl dazu?
Versuchst es doch mal mit nem reboot des Systems. Das klappt.
Huh, Markus?
Zuviele MSCEs gefressen?
Sebastian
Bei mir muss ich vor den Befehl noch perl aufrufen, da es sich
bei dem Prog. um ein PerlScript handelt.
Wie lautet dessen erste Zeile genau?
Was für Rechte hat es?
Was passiert, wenn Du es ohne Perl aufrufst?
Eigentlich[tm] sollte das auch „ohne“ klappen.
Sebastian
Wie kann ich Telnet gegen SSH ersätzen.
Ist das wirklich kein SSH daruf? (wenn ja: ein aktuelles hat weniger Root-Exploits. Das nur als Hint…)
Ich ahbe den Server
selbst nicht konfiguriert und die Hoster-Firma scheint auch
nicht die fittesten mitarbeiter zu haben.
Oha…
Hab schon darüber nachgedacht, den Server selbst komplett neu
aufzusetzen. Habe soetwas jedoch noch nicht gemacht
(programmiere nur Perl, SQL, PHP, Pascal…). Wie gehe ich da
am besten vor?
Ssh installieren? Am besten nach der Anleitung auf http://www.openssh.com/ ich habe mit dem cvs-Zeugs der BSDs kaum Erfahrung, aber eigentlich solltest Du es nach dem Studium der Webseite zum Zeil kommen.
http://www.openssh.com/openbsd.html
Sebastian
Hi Seb*,
Apache neustarten. Wie lautet der Telnet-Befehl dazu?
Versuchst es doch mal mit nem reboot des Systems. Das klappt.
Huh, Markus?
Zuviele MSCEs gefressen?
Natürlich nicht. Die ironie Tags hab ich nur weg gelassen.
Nachdem ich die frage nach einem Telnet-Befehl (Ich kenne eigentlich nur telnet) gelesen habe, konnte ich es mir einfach nicht verkneifen.
bis dann
Markus
Zuviele MSCEs gefressen?
Natürlich nicht. Die ironie Tags hab ich nur weg gelassen.
Schon klar. Die sind doch ohnehin unnötig.
(Ich kenne eigentlich nur telnet)
gtelnet, ktelnet
Se „Gnome, KDE“ bastian