[apache] Newbeefrage *verzweifel*

Hi Leute!

Ich flipp hier noch aus :smile:
Hab Apache mit dem rpm installiert. Hab alles beim standard gelassen.
Der Server funktioniert auch. Nur bekomm ich das nicht gepeilt mit den cgi-scripts. Der führt die Dinger immer nur im cgi-bin Verzeichnis aus. Sonst nirgens :frowning: Ich würde aber ganz einfach überall cgi-scripte ausführen können. Ich hab den Server auch nur lokal für die Entwicklung von Skripten laufen. Sicherheit ist also völlig egal!
Kann mir da Jemand helfen?

Gruß,
Martin Fernau

Warum willst du das ?
Hallo,

wenn du mir einen plausiblen Grund nennen kannst warum du haben das möchtest. Kann ich dir die Antwort geben (bzw. einen Tip wie du selber drauf kommst).

IMHO ist es keine gute IDEE scripte überall ausführbar zu machen (Deswegen ist es in der default Einstellung auch nicht möglich).

Wenn du vorhast irgendwelche Sachen zu entwickeln, würde ich lieber gleich so entwickeln das sie aus dem cgi-bin laufen, da du in der realität keinen vernüftigen Webmaster, davon überzeugen wirst das er alle verzeichnise ausführbar macht. Somit ist es doch am besten du entwickels gleich unter realen Umständen.

überall cgi-scripte ausführen können. Ich hab den Server auch
nur lokal für die Entwicklung von Skripten laufen. Sicherheit
ist also völlig egal!

Du solltest dir immer vor Augen halten, das die Sicherheit wichtig ist, auch wenn du nur lokal entwickelst. Du weißt doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn du dir erst mal angewöhnt das Sicherheit lokal nicht nötig ist, wirst du evtl. wenns darauf ankommt nicht daran denken.

In diese Sinne

polar

Hi!

wenn du mir einen plausiblen Grund nennen kannst warum du
haben das möchtest. Kann ich dir die Antwort geben (bzw. einen
Tip wie du selber drauf kommst).

Also nen direkten Grund nicht. Ich hatte ein Problem, was ich jetzt aber gerade doch irgendwie hinbekommen hab. Ich wollte nicht direkt cgi-Scripte überall ausführen können, sondern nur auch im Unterordner vom cgi-bin. Da kam nämlich bis vor kurzem noch „404 not found“ Obwohl alles gestimmt hatte. Aber ich hab es jetzt doch hinbekommen und die Scripte werden auch bei cgi-bin/test aufgeführt :smile:

IMHO ist es keine gute IDEE scripte überall ausführbar zu
machen (Deswegen ist es in der default Einstellung auch nicht
möglich).

Wenn du vorhast irgendwelche Sachen zu entwickeln, würde ich
lieber gleich so entwickeln das sie aus dem cgi-bin laufen, da
du in der realität keinen vernüftigen Webmaster, davon
überzeugen wirst das er alle verzeichnise ausführbar macht.
Somit ist es doch am besten du entwickels gleich unter realen
Umständen.

Hast Du natürlich Recht!

Danke jedenfalles :smile:

Gruß,
Martin

Also nen direkten Grund nicht. Ich hatte ein Problem, was ich
jetzt aber gerade doch irgendwie hinbekommen hab. Ich wollte
nicht direkt cgi-Scripte überall ausführen können, sondern nur
auch im Unterordner vom cgi-bin. Da kam nämlich bis vor kurzem
noch „404 not found“ Obwohl alles gestimmt hatte. Aber ich hab
es jetzt doch hinbekommen und die Scripte werden auch bei
cgi-bin/test aufgeführt :smile:

nun, solche probleme haben oder hatten wir alle mal. nachdem du dich jetzt fuer die saubere loesung entschieden hast, kann ich dir ja die kleinen schmutzigen tricks verraten :smile:

AddHandler cgi-script .cgi

kann aber schnell ein nicht zu verachtendes sicherheitsloch werden…

joachim

nun, solche probleme haben oder hatten wir alle mal. nachdem
du dich jetzt fuer die saubere loesung entschieden hast, kann
ich dir ja die kleinen schmutzigen tricks verraten :smile:

AddHandler cgi-script .cgi

hehe :smile: Das hab ich auch ausprobiert und es hat nicht funktioniert :stuck_out_tongue:
Es geht auch weiterhin nur im cgi-bin Ordner. Aber das ist schon ok so. Es hat mich nur verwundert, weil es so in der Beschreibung auch drinn steht. Also „AddHandler cgi-script .cgi“ eingeben damit die Scripts überall ausgeführt werden. Aber das ging halt leider nicht…

Nuja… wie dem auch sei. Ist ja auch egal :smile:

kann aber schnell ein nicht zu verachtendes sicherheitsloch
werden…

joachim

Gruß,
Martin

Auch wenn es nicht schreiben sollte…

Schaut euch die Directory und Location directive an.
http://httpd.apache.org/docs/sections.html
(tip ptions +ExecCGI -Includes)

Möge man mir verzeihen.

polarbear

jojo :wink: mit


options ExecCGI

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Diese Änderung hat es bei meiner Workstation schon gebracht.

picasso:/etc/httpd # diff -u httpd.conf.genesis httpd.conf
— httpd.conf.genesis Wed Feb 13 17:32:49 2002
+++ httpd.conf Wed Feb 13 17:38:32 2002
@@ -455,7 +455,7 @@

Note that „MultiViews“ must be named *explicitly* — „Options All“

doesn’t give it to you.

  • Options Indexes -FollowSymLinks +Includes MultiViews
  • Options Indexes -FollowSymLinks +ExecCGI +Includes MultiViews

This controls which options the .htaccess files in directories can

Schaut euch die Directory und Location directive an.
http://httpd.apache.org/docs/sections.html
(tip ptions +ExecCGI -Includes)

Möge man mir verzeihen.

hast recht, die hatte ich vergessen. war wohl doch schon zu spaet…

joachin