fuer nen Kunden soll auf einem Linuxserver ca 100 neue Domains eingerichtet werden. Alle Domains sollen dann auf eine URL auf einem fremden Server zeigen. Nun wieß ich das man das mit verschiedenen wegen erreichen kann. Per Metatag mit weiterleitung, per javascript mit weiterleitung, per ssi und auch per Apache direktive „redirekt“.
Mich interesiert nun die Redirekt Geschichte. Nach einlesen vom O`Reily Apache Buch, muß ich nun gestehen das ich nur ne vage Ahnung habe wo überall geschraubt werden muß.
Verstanden habe ich, daß dort wo der virtuelle Host definiert wird (also die jeweilige domain) , da wird die direktive eingefügt. Und wenn alles klappte, dann werden alle Webanfragen die per HTTP auf eine der 100 virtuellen Hosts geht, zu der betreffenden externen URL redirektet ! Hmmm, ist das so ungefähr richtig? Nur! ist es wirklich nur notwendig in die apache konf datei diese Info zu schreiben ?
Oder muß noch irgendwo gedreht werden?
Frage2 da ich ca 100 neue virtuelle Hosts eingeben muß wäre es doch toll, wenn es einen redirekt gäbe, dar prüft welche Url soll den aufgerufen werden und dann nachschaut ob eben diese url in dem „Redirekt File“ drin steht oder nicht. Gibt es so etwas?
Sorry für die Fragen, vielleicht hat jemand so etwas schon gemacht.