Ich habe den Apache 2.0.58 auf meiner Windows XP Home Umgebung installiert (um Erfahrung mit dem Apache Server zu sammeln und Tests durchzuführen).
Generell hat die Installation geklappt und der Server läuft.
Allerdings schaffe ich es nicht, Server Side Includes (SSI) zu nutzen.
In der httpd Konfigurationsdatei habe ich die im Manual beschriebenen Schritte geändert:
a) „Options +Includes“ konfiguriert
b) „AddType text/html .shtml“ wieder hineinkommentiert
c) „AddOutputFilter INCLUDES .shtml“ wieder hineinkommentiert
In einer Testdatei habe ich dann folgendes Stück Code ausprobiert:
Diese Datei hat Bytes
Aber das Ergebnis ist, dass statt der gewünschten Angaben nichts ausgegeben wird. (Anzeige: „Diese Datei hat Bytes“)
Den Apache habe ich von Apache.org und auch von zdnet downgeloaded. Die Configuration ist mit Ausnahme der DocumentRoot noch die Default-Konfiguration.
Was muss ich ändern?
Hallo Gerd,
Aber das Ergebnis ist, dass statt der gewünschten Angaben
nichts ausgegeben wird. (Anzeige: „Diese Datei hat Bytes“)
Was muss ich ändern?
Endet die Datei auf .shtml?
Existiert die Datei s565.shtml ?
Ist mod_include als Modul geladen/konfiguriert?
Vielleicht helfen Dir obige Fragen weiter.
Gruß Klaus
Hallo Gerd,
Aber das Ergebnis ist, dass statt der gewünschten Angaben
nichts ausgegeben wird. (Anzeige: „Diese Datei hat Bytes“)
Was muss ich ändern?
Endet die Datei auf .shtml?
> Ja.
Existiert die Datei s565.shtml ?
> Ja.
Ist mod_include als Modul geladen/konfiguriert?
> Das weiß ich nicht. Wie kann ich das sicherstellen?
Vielleicht helfen Dir obige Fragen weiter.
> Denke schon!!!
Gruß Klaus
Hallo Gerd,
Ist mod_include als Modul geladen/konfiguriert?
> Das weiß ich nicht. Wie kann ich das sicherstellen?
Schau mal nach einer Zeile, die etwa so lauten müßte:
LoadModule include_module modules/mod_include.so
Die Variable SERVER_NAME muss nicht zwangsläufig definiert sein.
Versuch mal DOCUMENT_NAME stattdessen.
siehe auch hier: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm#uebe…)
Bei #fsize fehlt der absolute Pfad der Datei auf dem Server
entweder so
oder so
Gruß Klaus
Was hab ich geändert 2.0.58
Hallo Gerd,
im Ganzen sind es die folgenden Zeilen, an denen geändert wurde, die mit SSI etwas zu tun haben können:
LoadModule expires_module modules/mod_expires.so
Options Indexes FollowSymLinks Includes
DirectoryIndex index.html index.htm index.shtml default.htm default.html default.shtml index.html.var
Options Indexes Includes
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
AddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
Gruß
Stefan
Hallo Gerd,
Ist mod_include als Modul geladen/konfiguriert?
> Das weiß ich nicht. Wie kann ich das sicherstellen?
Schau mal nach einer Zeile, die etwa so lauten müßte:
LoadModule include_module modules/mod_include.so
Die Zeile steht exakt so drinnen.
Die Variable SERVER_NAME muss nicht zwangsläufig definiert
sein.
Versuch mal DOCUMENT_NAME stattdessen.
siehe auch hier:
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm#uebe…)
Danke für den Link!
Bei #fsize fehlt der absolute Pfad der Datei auf dem Server
entweder so
oder so
Die Dateien liegen in der DocumentRoot; ich habes es jetzt aber zur Sicherheit auch noch mit der absoluten Pfadangabe versucht --> kein Erfolg 
Gruß Klaus
Hallo Gerd,
Hallo Stefan.
im Ganzen sind es die folgenden Zeilen, an denen geändert
wurde, die mit SSI etwas zu tun haben können:
Die habe ich jetzt nochmals gecheckt bzw. nach Deinen Vorgaben geändert. Aber es geht immer noch nicht. Es scheint an etwas anderem zu liegen. Bin am überlegen, ob es doch mit meinem System zu tun hat ?!? (Windows XP Home und Apache sind ja nicht gerade üblich…)
LoadModule expires_module modules/mod_expires.so
Options Indexes FollowSymLinks Includes
DirectoryIndex index.html index.htm index.shtml default.htm
default.html default.shtml index.html.var
Options Indexes Includes
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
AddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
Gruß
Stefan
WinNT40 & W2K ging doch auch
Hallo Gerd,
ich habe auf mehreren Windows-Versionen Webserver für den testweisen Hausgebrauch (WinNT40, W2K) laufen - und zwar auch diese „ältere“ 2.0.5x-Versionen. Und alle tun incl. SSI, automatische Pfadergänzung (z.B. /manual fürh auf die Anleitung vom Apachen.
Diese Options müssen je Ordner, der als httpdoc-Quelle genutzt wird angegeben werden.
Also z.b. für virtuelle Server (hab so was mal mit 4 internen Adressen gemacht) und das ging auch.
Ich schlage vor, ich schicke Dir mal meine ganze httpd.conf per E-Mail und du guckst mal rein. Hab zuletzt vor 2 Jahren daran geändert, daher bin ich selbst nicht mehr so fit darin, könnte aber heute abend noch in einem Buch nachschauen.
Gruß
Stefan