Apache startet nicht

Hi alle miteinander!

Bin Linuxanfänger und hab jeztt apache installiert unter suse 8.2
auf einem Pentium 133. Wollte dann apache starten mit „apachectl start“
Bekomme folgende Meldung:httpd : bad user name wwwrun
httpd could not be started
Sollte es den User wwwrun geben? Ich find ihn weder in yast, noch in der passwd oder shadow file. Kann ich den User einfach erstellen?
Wenn ja, welche UID soll der haben? Nehm mal an das das eine system uid sein wird… oder?
Außerdem: Was bringt apache2 im vergleich zu eins?

mfg Alex

Hallo,

Bin Linuxanfänger und hab jeztt apache installiert unter suse
8.2

Woher hast Du den Apache genommen? Von der SuSE-CD? Oder ist das ein Binary, welches nicht für SuSE vorgesehen ist? Ich habe beinahe den Verdacht.

Du solltest - gerade aös Anfänger - das Binary von SuSE nehmen.

auf einem Pentium 133. Wollte dann apache starten mit
„apachectl start“

Das ist keine gute Idee. Die Apachen von SuSE werden mit „rcapache start“ gestartet.

Bekomme folgende Meldung:httpd : bad user name wwwrun
httpd could not be started

H.

Sollte es den User wwwrun geben?

Zumindet in dieser Konfiguration, die Du nutzt.

Ich find ihn weder in yast,
noch in der passwd oder shadow file. Kann ich den User einfach
erstellen?

Ja. Aber ich bezweifele, daß das sinnvoll ist.

Bist Du sicher, daß Du ein RPM-Paket von SuSE benutztz?

Wenn ja, welche UID soll der haben? Nehm mal an das das eine
system uid sein wird… oder?

Ja.

Außerdem: Was bringt apache2 im vergleich zu eins?

Hm. „Skaliert besser“. Kurz: vermutlich nichts, was Du brauchst :wink:

Gruß,

Sebastian

Hi alle miteinander!

Bin Linuxanfänger und hab jeztt apache installiert unter suse
8.2
auf einem Pentium 133. Wollte dann apache starten mit
„apachectl start“
Bekomme folgende Meldung:httpd : bad user name wwwrun
httpd could not be started
Sollte es den User wwwrun geben? Ich find ihn weder in yast,
noch in der passwd oder shadow file. Kann ich den User einfach
erstellen?

Ja, warum nicht ? Du kannst natürlich da auch nobody statt wwwrun in die httpd.conf eintragen, wenn es den Benutzer gibt…

Wenn ja, welche UID soll der haben? Nehm mal an das das eine
system uid sein wird… oder?

relativ egal, normalerweise nimmt man für Dienste / Systemids immer welche die

Woher hast Du den Apache genommen? Von der SuSE-CD? Oder ist
das ein Binary, welches nicht für SuSE vorgesehen ist? Ich
habe beinahe den Verdacht.

Nein, direkt von der suse cd bzw von einem ftp server auf dem suse 8.2 halt liegt

auf einem Pentium 133. Wollte dann apache starten mit
„apachectl start“

Das ist keine gute Idee. Die Apachen von SuSE werden mit
„rcapache start“ gestartet.

hab dann mal apache2 installiert testweise, da ging rcapache2 start
unter apache bekam ich den Fehler, der Befehl existiere nicht
Kann ich den User einfach

erstellen?

Ja. Aber ich bezweifele, daß das sinnvoll ist.

warum nicht?

Bist Du sicher, daß Du ein RPM-Paket von SuSE benutztz?

siehe oben, ja bin ich

Außerdem: Was bringt apache2 im vergleich zu eins?

Hm. „Skaliert besser“. Kurz: vermutlich nichts, was Du
brauchst :wink:

das hab ich vermutet, war auch die einzige antwort die ich von anderen leuten bis jetzt bekommen hab :wink:

Danke für eure Info, werds sobald wie möglich probieren
mfg Alex

Woher hast Du den Apache genommen? Von der SuSE-CD? Oder ist
das ein Binary, welches nicht für SuSE vorgesehen ist? Ich
habe beinahe den Verdacht.

Nein, direkt von der suse cd bzw von einem ftp server auf dem
suse 8.2 halt liegt

Okay.

auf einem Pentium 133. Wollte dann apache starten mit
„apachectl start“

Das ist keine gute Idee. Die Apachen von SuSE werden mit
„rcapache start“ gestartet.

hab dann mal apache2 installiert testweise, da ging rcapache2
start

Na prima.

unter apache bekam ich den Fehler, der Befehl existiere nicht

Erstaunlich. Sagt die SuSE-Spezifische Dokumentation irgendwas dazu?

Kann ich den User einfach

erstellen?

Ja. Aber ich bezweifele, daß das sinnvoll ist.

warum nicht?

Es ist eine Gute Idee[tm], sich in solchen Punkten auf die Distribution zu verlassen. Ehrlich.

Ich habe wirklich keine SuSE zur hand, aber vermutlich gibt es einen User, der bereits zu dem Zweck angelegt wurde. Mal nachschauen.

Bist Du sicher, daß Du ein RPM-Paket von SuSE benutztz?

siehe oben, ja bin ich

Okay.

Auch die Konfigurationsdatei, oder?

Gruß,

Sebastian

Hi,
wollte nur melden, dass ich das problem gelöst hab indem ich die entsprechenden zeilen in der shadow und passwd von einem anderem Rechner
kopiert hab und jetzt läuft alles.
mfg Alex