hallo allerseits,
ich habe apache 1.3 und php5 installiert, aber apache kann meine php datai nicht finden. Kann jemand mir sagen, wo ich was suchen muss?
danke!
hallo allerseits,
ich habe apache 1.3 und php5 installiert, aber apache kann meine php datai nicht finden. Kann jemand mir sagen, wo ich was suchen muss?
danke!
Du meinst die php.ini? Die muss z.B. direkt ins Apache Verzeichnis. Oder ins %systemRoot% Verzeichnis.
Gruss
Dirk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Dirk,
vielen Dank fuer deine schnelle Antwort. Ich bekomme immer folgende Fehlermeildung von apache, wenn ich mein test.php aufrufe.
[error] [client 127.0.0.1] Invalid URI in request GET /meinweb/test.php HTTP/1.1
Ich vermute zwar, dass es mit meiner apache-config zu tun hat, aber ich weiss leider nicht, wonach ich suchen muss.
Tom
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Dirk,
vielen Dank fuer deine schnelle Antwort. Ich bekomme immer
folgende Fehlermeildung von apache, wenn ich mein test.php
aufrufe.[error] [client 127.0.0.1] Invalid URI in request GET
/meinweb/test.php HTTP/1.1Ich vermute zwar, dass es mit meiner apache-config zu tun hat,
aber ich weiss leider nicht, wonach ich suchen muss.Tom
Ich vermute, du arbeitest unter Linux, richtig?
Dort gab es zummindest mal einen komischen Bug, der Probleme bereitet hat, wenn in der globalen Variable HTTP_PROXY ein leerer String eingetragen war (also „“). Diese musst du dann ganz entfernen.
Wenn dies auf dich nicht zutrifft: keine Ahnung. Eingentlich dürfte doch dieser Fehler nicht auftreten, solange du nicht auf einen Link mit GET Values klickst. (unter IE sollte das IMHO HTTP Error 400 anzeigen.)
Vielleicht ist natürlich das Verzeichnis für die zu parsenden Dokumente in der apache conf falsch eingestellt. Soll Apache wirklich Dokumente in /meinweb/ beackern?
Gruss
Dirk
mein system ist windows xp. aber du hast recht, ich muss mein arbeitsverzeichnis irgendwo in der apache conf definieren. das ist mein problem. Ich habe ein alias drin: Alias /meinweb/ „E:/web/mein/“
aber das hilft leider nicht:frowning:
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
mein system ist windows xp. aber du hast recht, ich muss mein
arbeitsverzeichnis irgendwo in der apache conf definieren. das
ist mein problem. Ich habe ein alias drin: Alias /meinweb/
„E:/web/mein/“
aber das hilft leider nicht:frowning:
Ja, du brauchst etwas wie:
DocumentRoot „C:/ordner1/ornder“
in der httpd.conf.
Ebenso:
Und aliase erzeugts du entsprechend:
Alias /icons/ „C:/wamp/Apache2/icons/“
Gruss
Dirk
p.s. wenns nicht klappt, nimm ein Tool von sourceforge, dass die Apache, MySQL und PHP zusammen installiert. Da gibts mittlerweile recht gute für Windows.
apache kann html datei unter meinem arbeitsverzeichnis finden, also wenn ich unter IE http://localhost/mein/index.html aufrufe, dann klappt es, aber wenn ich test.php aufrufe, dann klappt es nicht, obwohl die beiden daten in dem gleichen verzeichnis sind. Nun versuche ich grade srss-8.2.iso unterzuladen, hoffentlich hilft mir das weiter.
Ja, du brauchst etwas wie:
DocumentRoot „C:/ordner1/ornder“
in der httpd.conf.
Ebenso:Und aliase erzeugts du entsprechend:
Alias /icons/ „C:/wamp/Apache2/icons/“Gruss
Dirk
p.s. wenns nicht klappt, nimm ein Tool von sourceforge, dass
die Apache, MySQL und PHP zusammen installiert. Da gibts
mittlerweile recht gute für Windows.
Hi
Darf ich vllt mal erklären? Also folge soweit wie du kannst dann sollte es funktionieren.
http://de2.php.net/get/php-5.0.4-Win32.zip/from/a/mi…
Die *.ZIP Datei entpacken und z.B. wie ich in c:\web\php5 kopieren.
Ich habe alles was mit meinem Webserver zutun hat in einem Ordner untergliedert:
c:\web\apache\
c:\web\mysql\
c:\web\php5
Musst du nicht machen, aber so hat man alles bei sammen
Okay, weiter im Text. Im Ordner \php5 liegt eine php.ini-dist diese in dein x:\windows\ kopieren und in php.ini umbenennen. Diese Datei ist deine Konfigurationsdatei für PHP, d.h. hier kannst du weitere spezielle Einstellungen machen bezüglich auf PHP z.B. Dateiupload Einstellungen. Weiterhin muss die Datei „php5ts.dll“ die uch im php5 Ordner liegt in den x:\windows Ordner kopiert werden.
So nun diese Dateien : „php5apache.dll“ „php5apache2.dll“ „php5isapi.dll“ „php5nsapi.dll“ in den Ordner z.B. c:\web\apache\ kopieren. Wenn du Apache 1.3.x.x benutzt eig. nur die „php5apache.dll“ da ich selber schon Probleme mit hatte, bin ich immer dafür beide zu kopieren.
Wir bewegen uns in den Ordner z.B. c:\web\apache\conf\ und öffnen die Datei httpd.conf.
Hier müssen ein paar weitere Einstellungen gemacht werden:
AddType application/x-httpd-php-source .phps
LoadModule php5_module c:/web/apache/php5apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php .php3
AddType application/x-httpd-php .php4
AddType application/x-httpd-php .php5
AddType application/x-httpd-php-source .phps
LoadModule php5_module c:/web/apache/php5apache2.dll
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php .php3
AddType application/x-httpd-php .php4
AddType application/x-httpd-php .php5
Diese Zeilen einfach am Ende der httpd.conf einfügen.
ServerRoot „c:/web/Apache“ – Verzeichnis aller Apachedateien
ServerAdmin [email protected] – falls du mit deinem Webserver online gehst
ServerName webserver – Name des Serers, damit er auch im Netzwerk erreicht werden kann
DocumentRoot „C:/web/Apache2/htdocs/“ – Stammverzeichniss deiner Dateien.
Falls du ein anderes Verzeichnis nehmen willst:
z.B. DocumentRoot „C:/web/Apache2/htdocs/test/“ dann werden deine dateien anstatt DocumentRoot „C:/web/Apache2/htdocs/“ nun aus deinem angegebenen Verzeichniss genommen.
– Das selbe Verzeichnis wie DocumentRoot
DirectoryIndex index.html index.html.var index.php index.php3 index.php4 index.php5 – hier kannst du festlegen welche datei als Index angenommen werden soll.
Diese Parameter suchen und einfach abändern.
Das sind nur Grundparameter ohne die der Apache nicht richtig funktioniert. Man kann nun noch mit .htaccess Verzeichnisse schützen oder VirtuelleHost erstellen aber das geht hier zu weit, wir wollten ja nur dein PHP zum laufen bringen!!!
Ich hoffe es hilft dir, falls nicht, einfach nochmal melden
Viel Spass beim ausprobieren
MfG Tobias.
Ich nochmal … konnt mein Post nicht editieren
Egal. Falls du php testen willst, erstelle im DocumentRoot Verzeichnis eine PHP Datei.
z.B.
info.php mit dem Inhalt
<?php phpinfo();