Apache unter VMWWARE

Hallo,

mir schwebt folgendes vor:
Ich würde gerne auf einem Rechner VMWARE installieren und dadrauf dann einen Webserver, einen Win2k3 Server und ggf später einen Exchange und eine Firewall installieren. Vorerst würden aber auch 2 VMs reichen. Nun stellt sich mir die Frage nach den OS. Ich habe bisher von Unix und Linux wenig Ahnung, wäre aber gewillt mir etwas Wissen anzueignen. Ich habe aber leider keine Idee welche Betriebssysteme ich verwenden soll.

Ich könnte alles mit Windows Systemen realisieren, allerdings läuft davon ja bekanntlich keins stabil.
Als Wirt System könnte ich auch Ubuntu verwenden, da mir aufgefallen ist, dass dort VMWARE Player bereits installiert ist und ich es auch schon einmal geschafft habe VMWARE Server zu installieren.
Nachteil: Ich muss ein wenig mit dem Ram geizen, da ich nur 1 gb habe.
Vielleicht gibt es dafür ja auch bessere Möglichkeiten. Was ist eure Meinung zu VMWare ESX Server?

Nun aber die noch interessantere Frage… Der Webserver und das OS auf dem er laufen soll. Ich würde gerne einen Apache Webserver verwenden, da ich diesen schon aus der Windows Welt kenne. Zudem ist er ja für die meisten Betriebssysteme verfügbar. Ich würde als OS gerne etwas ohne GUI verwenden. Alternativ habe ich gesehen, dass es viele fertige VMs gibt, wie zb OAMP. Was ist davon zu halten?

Ich würde mich über eure Meinungen und Anregungen freuen.

Hallo,

Nun aber die noch interessantere Frage… Der Webserver und
das OS auf dem er laufen soll. Ich würde gerne einen Apache
Webserver verwenden, da ich diesen schon aus der Windows Welt
kenne. Zudem ist er ja für die meisten Betriebssysteme
verfügbar.

Ist ja der Quasi-Standard. Ich kenne mich mit anderen Webservern nicht aus, aber von Apache bin ich schon sehr angetan :wink:.

Ich würde als OS gerne etwas ohne GUI verwenden.

Dann würde ich dir tendenziell ein Debian empfehlen. Das ist schön stabil und lässt sich von der Konsole aus bequem mit apt-get/aptitude verwalten. Und bei der Installation kannst du auswählen, ob eine grafische Oberfläche installiert werden soll oder nicht.

Grüße,
Moritz

Hy,

Ich würde gerne auf einem Rechner VMWARE installieren und
dadrauf dann einen Webserver, einen Win2k3 Server und ggf
später einen Exchange und eine Firewall installieren. Vorerst
würden aber auch 2 VMs reichen.

Bedenke auch, das je mehr VM’s laufen sich der Speicher auch mit vergrössern muss. In Deiner maximalen Ausbaustufe denke ich wirst Du ca. 2-3GB RAM brauchen. Wenn es NUR der Apache plus FW sein soll reichen auch ca. 512MB aus.

Nun stellt sich mir die Frage
nach den OS. Ich habe bisher von Unix und Linux wenig Ahnung,
wäre aber gewillt mir etwas Wissen anzueignen. Ich habe aber
leider keine Idee welche Betriebssysteme ich verwenden soll.

Wenn es nur zum probieren und testen sein soll, dann kannst Du Apache & Co auch unter Windows installieren. Aber es ist um einiges sagen wir mal langsamer und nicht ganz so stabil.
Auf der anderen Seite gibt es fertige VM’s (direkt bei VMware.com) die man direkt einsetzen kann. Da dann natürlich unter Linux.

Nachteil: Ich muss ein wenig mit dem Ram geizen, da ich nur 1
gb habe.
Vielleicht gibt es dafür ja auch bessere Möglichkeiten. Was
ist eure Meinung zu VMWare ESX Server?

Überlege Dir was Du möchtest? Überlege Dir was Du an Geld investieren möchtest? Überlege Dir was Dein Ziel sein soll? Dann schmeiss alles an Info zusammen und entscheide.
mein Tip: Lade die erstmal eine fertige VM bei VMWare mit dem Apache runter und schau ob Du damit klar kommst.
Alternativ muesste Dir nach einigem schauen auch auffallen, das Du auch direkt unter Ubuntu den Apache Webserver installieren kannst.

Nun aber die noch interessantere Frage… Der Webserver und
das OS auf dem er laufen soll. Ich würde gerne einen Apache
Webserver verwenden, da ich diesen schon aus der Windows Welt
kenne. Zudem ist er ja für die meisten Betriebssysteme
verfügbar. Ich würde als OS gerne etwas ohne GUI verwenden.
Alternativ habe ich gesehen, dass es viele fertige VMs gibt,
wie zb OAMP. Was ist davon zu halten?

Wäre wie gesagt eine Lösung.

gruß
h.

Hi,

danke für die Antwort. Stimmt Geld könnte schon eine Rolle spielen. Ich kenne die aktuellen Preise nicht genau, aber wenn ich das richtig in erinnerung hab, war ESX Server nicht für privatuser konzepiert.

Zu den fertigen VMs habe ich mir mal OAMP angeschaut. Ich bin echt begeistert. Werde mich nun mal auf die Suche nach den konfigurationen machen. Ich bin mir einfach nur noch nicht sicher, ob ich anschließend die Größe der Festplatte noch ändern kann.

Werde einfach mal rumtestem. Danke noch mal

Heiner

Dann würde ich dir tendenziell ein Debian empfehlen.

Hab nochmal ein paar Infos eingeholt und nun stehen Debian, Redhat, und Ubuntu Server zur Auswahl. Werd einfach mal ausprobieren was mir zusagt.

Kann man einen VMWARE Server auf einer Maschiene ohne GUI ausführen?