nach dem Buch „PHP4 + MySQL“ versuche ich gerade krampfhaft den Apache Server und PHP zu konfigurieren…
Apache scheint zu laufen, denn beim Aufruf im Browser (http://localhost/datei.php) kommt - wenn er keine Datei findet - imerhin mal 'ne Fehlermeldung vom Apache.
Wenn ich nun aber den Dateinamen richtig schreibe, dann zeigt er mir den Dateiinhalt, führt die Datei aber nicht aus…
Any ideas?
Gruß
Holger
PS: Ist Apache eigentlich besonders gut? Oder gibt’s da was besseres?
Vielleicht früher, wenn du uns z.b. mal das Betriebssystem
genannt hättest…
Unter Linux musst du die httpd.conf auf folgenden Eintrag überprüfen:
AddType application/x-httpd-php .php
gegebenenfalls
AddType application/x-httpd-php-source .phps
Für Windows schätze ich dass es ähnlich ist, da soll dir aber besser ein W-User helfen.
PS: Ist Apache eigentlich besonders gut? Oder gibt’s da was
besseres?
Ja und nein. Aber es gibt einfacher zu konfigurierende
Webserver.
nach dem Buch „PHP4 + MySQL“ versuche ich gerade krampfhaft
den Apache Server und PHP zu konfigurieren…
Das Problem kenne ich!
Hab ich auch nicht gebacken gekriegt.
Selbst das vielfach so hoch gelobte phpTriad wollte bei mir nicht richtig laufen.
Ist Apache eigentlich besonders gut? Oder gibt’s da was
besseres?
Apache ist schon toll, würde ich bei bleiben.
Ist nur halt nicht so einfach zu bedienen.
Wenn’s Dir erstmal nur wichtig ist, dass Du ein funktionierendes System hast, dann versuch’s mal mit EasyPHP, das arbeitet auch mit Apache.
Das ist zwar franzözisch, aber phpMyAdmin wird in vielen Sprachen mitgeliefert, kann man schnell auf deutsch umstellen.
Vorher musst Du allerdings alles andere deinstallieren (Apache, php, MySql und phpMyAdmin).
Ich hatte nach der Installation sofort ein laufendes System.
Sämtliche Webprojekte werden dann im Verzeichnis C:\easyphp\www\ abgelegt (localhost greift auf dieses Verzeichnis zu).