Apartheid

Hallo, liebe Wissende,
zu meiner Schulzeit (damals!) gab es selbige noch in Südafrika und war deshalb ein großes Thema in der Schule.
Wir haben damals Texte gelesen, in denen die Apartheid biblisch begründet wurde.
Und genau diese Texte suche ich, finde aber immer nur solche, die sie mit Hilfe der Bibel ablehnen.
Und nein, ich möchte natürlich nicht irgendeine Apartheid einführen:wink:

Grüße,
Taju

Wir haben damals Texte gelesen, in denen die Apartheid
biblisch begründet wurde.
Und genau diese Texte suche ich, finde aber immer nur solche,
die sie mit Hilfe der Bibel ablehnen.

Na ob es genau die Texte sind, die ihr damals gelesen habt, möchte ich bezweifeln :smile: , aber schau mal hier:
http://jmm.aaa.net.au/articles/9515.htm
http://www.answering-christianity.com/slaves.htm

Und nein, ich möchte natürlich nicht irgendeine Apartheid
einführen:wink:

Da bin ich ja beruhigt.

Grüße,

Anwar

Hallo,

Und nein, ich möchte natürlich nicht irgendeine Apartheid
einführen:wink:

Sehr löblich. Da bin ich erleichtert.
Aber nicht, dass du stattdessen einen Weltkrieg anzetteln willst…
:wink:)
Nescio

Hallo Taju,

zu meiner Schulzeit (damals!) gab es selbige noch in Südafrika

Als ich in Südafrika gelebt habe, gab es selbige noch.

Wir haben damals Texte gelesen, in denen die Apartheid
biblisch begründet wurde.

Die ganze Begründung von Apartheid war religiös.
Die Nationale Party, die 1948 Apartheid einführte,
(Suchworte wären: Hendrik Verwoerd, Danie Malan (DF Malan);
die beiden
gelten als Architekten der Apartheid; oder auch
Dutch Reformed Church, NGK = Nederduits Gereformeerde Kerk)
verstand (und versteht) sich als
christliche Partei. Christliches Gedankengut (bzw. das,
was die NP darunter verstand) war im ganzen gesellschaftlichen
Leben präsent, z.B. durfte an Sonntagen Alkohol (und nichts Hoch-
prozentiges) nur in Restaurants in Verbindung mit Essen aus-
geschenkt werden; Kino und Theater waren an Sonntagen geschlossen;
Tanzveranstaltungen mussten Samstags nach punkt 24 Uhr enden
(weil dann ja der Sonntag anfing)usw.
Die Idee der Rassentrennung wurde biblisch begründet
(was mir einfach so einfällt, wäre z.B. die Babylon-
Geschichte --> die Trennung von Sprachen und Völkern
sei gottgewollt).
Weshalb lange Zeit Kritik, die von Außen kam, ohne große
Mühe abgeschmettert wurde. Auf Kritik von Innen wurde
wesentlich rabiater reagiert.
In diesem Zusammenhang würde ich nach Beyers Naudé suchen.
Beyers war ein Mitglied des Broederbonds, der fast 40 Jahre Apartheid
verteidigt hatte, und Ende der 50er Jahre an diesem
System Zweifel bekam. Er wurde zu einem der großen Kritiker
und Apartheidgegner. Seine Kritik war ebenfalls auf die
Bibel gegründet, weshalb sie Apartheidpolitikern
viel mehr Angst machte, als z.B. Kritik, die sich
auf die Menschenrechte stützte.
Er wurde von der NGK ausgeschlossen und
später sieben Jahre lang gebannt. Er war Bischop Tutus
Nachfolger (und doch in vielem sein Ratgeber) als Chairman
des SACC (South African Council of Churches). Er halft auch
Anfang der 90er Jahre den Übergang zu einem demokratischen
Südafrika zu ebnen. Sein voller Name ist Christiaan Frederik
Beyers Naudé, oder C.F.B. Naudé, die meiste Info wirst du
allerdings unter Beyers Naudé finden.

Vielleicht hilft dir dieser Link:
http://www.anc.org.za/ancdocs/history

Gruß
Elke

Hallo Taju,

ist zwar nicht Südafrika,
aber in einem Film über Klu-Klux-Klan wurden einmal die Verse Gen. 9,25-27 erwähnt, aus denen man herauslesen können soll, dass die Schwarzen den Weißen dienen sollen.
Daran sieht man wieder, dass man mit aus dem Zusammenhang gerissenen Bibelversen nahezu alles „beweisen“ kann.

Viele Grüße
Torsten

http://jmm.aaa.net.au/articles/9515.htm
http://www.answering-christianity.com/slaves.htm

Sklaverei und Apartheid sind aber zwei verschiedene Themen. Natürlich kommt in der Bibel Sklaverei vor, denn sie war in der Antike gesellschaftlicher Alltag und politischer Standard. Niemand wäre auf die Idee gekommen das anzuzweifeln. Die gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Sklaven kann man in der Bibel nachlesen. Allerdings konnte damals jeder zum Sklaven werden (und auch wieder zum Freien) - es hatte mit der Hautfarbe, also mit Apartheid und Rassismus, nichts zu tun.

Gruß
dataf0x

es hatte mit der
Hautfarbe, also mit Apartheid und Rassismus, nichts zu tun.

Ach hör doch auf mit dem Apologetismus:

42 Since those whom I brought out of the land of Egypt are servants of mine, they shall not be sold as slaves to any man.
43 Do not lord it over them harshly, but stand in fear of your God.
44 "Slaves, male and female, you may indeed possess, provided you buy them from among the neighboring nations.
45 You may also buy them from among the aliens who reside with you and from their children who are born and reared in your land. Such slaves you may own as chattels,

Hört sich für mich nach ganz klarer Unterscheidung an, wer nun Sklave sein durfte und wer nicht…

Grüße,

Anwar

Hört sich für mich nach ganz klarer Unterscheidung an, wer nun
Sklave sein durfte und wer nicht…

Gibt auch ein Kapitel über jüdische Sklaven bzw. dort „hebräische“ Sklaven. Sklavesein konnte jeder, das war damals normal. Wie soll man damit Apartheid in Südafrika begründen? Die wurde auch biblisch begründet, aber nicht mit der Sklaverei (siehe Elkes Link).

Gruß
dataf0x

Gibt auch ein Kapitel über jüdische Sklaven bzw. dort
„hebräische“ Sklaven. Sklavesein konnte jeder, das war damals
normal. Wie soll man damit Apartheid in Südafrika begründen?

Hebräische Sklaven waren Fronsklaven, also Sklaven aus Strafe. Andere Völker konnten einfach so Sklaven sein. Da ist schon eine deutliche Differenzierung. Und eine „völkische“ Differenzierung ist eben Apartheid.

Anwar

BS"D

Hebräische Sklaven waren Fronsklaven, also Sklaven aus Strafe.
Andere Völker konnten einfach so Sklaven sein. Da ist schon
eine deutliche Differenzierung. Und eine „völkische“
Differenzierung ist eben Apartheid.

Mh, liest schon sehr amüsant, was du hier meinst in die Texte reinlesen zu müssen. Nur frage ich mich, was denn nun das jüdische Volk dafür kann, dass andere einfach so Sklaven wurden? Oder geht es dir etwa um den Aspekt, dass Juden diese Sklaven aufkaufen und in die Freiheit führen durften?

Wie dem auch soll, bevor man solche Anschuldigungen hier in den Raum setzt, sollte man sich schon etwas erkundigen.

Kol tuw,
Eli

Hallo, das meiste hier ist überaus hilfreich!
Vor allem eclastic und Torsten danke ich für die hilfreichen Hinweise!
Taju

Und eine „völkische“
Differenzierung ist eben Apartheid.

Lustig, dann ist das Ausländerrecht in jedem beliebigen Staat „Apartheid“. Da wird nämlich auch „völkisch“ unterschieden.

Nee so wird das nix. Sklaverei und Apartheid sind zwei Paar Schuhe. In der Antike war „Sklave“ ein völlig normaler gesellschaftlicher Status, an dem niemand etwas fand, in etwa so wie heute „Tagelöhner“ oder „Hartzempfänger“. Im übrigen haben die Sklaven in der Bibel mehr Rechte als heutige Kinderarbeiter in Fernost, die unsere Kleidung, Möbel und Elektronik herstellen.

Gruß
dataf0x

Und eine „völkische“
Differenzierung ist eben Apartheid.

Lustig, dann ist das Ausländerrecht in jedem beliebigen Staat
„Apartheid“. Da wird nämlich auch „völkisch“ unterschieden.

Ups… naja in Israel vielleicht. In Deutschland jedenfalls wird nach der Staatsangehörigkeit, nicht der Ethnie differenziert. Ein deutschstämmiger Amerikaner ist da ein Ausländer, ein Deutscher, der zur Zeit in den USA lebt und eigentlich aus Äthiopien kommt ist trotzdem ein Deutscher.

Grüße,

Anwar

Nee so wird das nix. Sklaverei und Apartheid sind zwei Paar
Schuhe. In der Antike war „Sklave“ ein völlig normaler
gesellschaftlicher Status, an dem niemand etwas fand, in etwa
so wie heute „Tagelöhner“ oder „Hartzempfänger“. Im übrigen
haben die Sklaven in der Bibel mehr Rechte als heutige
Kinderarbeiter in Fernost, die unsere Kleidung, Möbel und
Elektronik herstellen.

Gruß
dataf0x

Ups… naja in Israel vielleicht. In Deutschland jedenfalls
wird nach der Staatsangehörigkeit, nicht der Ethnie
differenziert. Ein deutschstämmiger Amerikaner ist da ein
Ausländer, ein Deutscher, der zur Zeit in den USA lebt und
eigentlich aus Äthiopien kommt ist trotzdem ein Deutscher.

Dieser unvermeidliche dumme Angriff auf den heutigen israelischen Staat ist leider inhaltlich ziemlich danebengegenagen. Du machst den Fehler, daß du anachronistisch denkst. Die Trennung zwischen Staatsangehörigkeit und „Ethnie“ (welches du offenbar wie üblich fälschlicherweisse als Hüllwort für „Rasse“ benutzt) stammt aus dem 19. Jahrhundert. Es geht hier um einen Text, der solche Dinge nicht kennt. Wer zum „Volk“ gehörte, war genau das, was heute „Staatsbürger“ genannt wird. In diesem Lichte ergeben die Gesetze über eigene und fremde Sklaven dann auch einen Sinn.

Mit Apartheid hat es immer noch nichts zu tun.

Gruß
dataf0x

Dieser unvermeidliche dumme Angriff auf den heutigen
israelischen Staat ist leider inhaltlich ziemlich
danebengegenagen.

Ich würde es eher als Seitenhieb, denn als wirklichen Angriff bezeichnen. Und auch eher auf Dich, als auf Israel.

Du machst den Fehler, daß du anachronistisch
denkst. Die Trennung zwischen Staatsangehörigkeit und „Ethnie“
(welches du offenbar wie üblich fälschlicherweisse als
Hüllwort für „Rasse“ benutzt) stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Nein, ich benutzte es schon als „Ethnie“. Kannst Du mir aufzeigen, wo ich es als „Rasse“ benutzt habe?

Es geht hier um einen Text, der solche Dinge nicht kennt. Wer
zum „Volk“ gehörte, war genau das, was heute „Staatsbürger“
genannt wird.

Dieser Interpretation kann ich nicht folgen. Z.B. deshalb nicht, weil der Text für das eigene „Volk“ eine andere Bezeichnung benutzt, als für die „umliegenden Nationen“. Es wird also schon deutlich unterschieden zwischen „Nation“ einerseits und „Volk“ andererseits (auch wenn die Vokabeln anders sind, wichtig ist nur, dass dort zwei unterschiedliche Vokabeln verwendet werden).

Anwar

Ich würde es eher als Seitenhieb, denn als wirklichen Angriff
bezeichnen. Und auch eher auf Dich, als auf Israel.

Dann bin ich schon Israel? Das ist zwar sehr schmeichelnd, aber ich bin nicht einmal Botschafter. LOL.

Nein, ich benutzte es schon als „Ethnie“. Kannst Du mir
aufzeigen, wo ich es als „Rasse“ benutzt habe?

„Ethnie“ ist genaugenommen ein kultureller Begriff. Ethnien sind keine genetisch abgegrenzten Gruppen sondern kulturelle (auch wenn sich beides natürlich stark überschneidet). Oft wird das Wort Ethnie als Euphemismus für Tasse benutzt, und der Sprecher hat eigentlich Hautfarben und ähnliches im Hinterkopf. (Was du im Kopf hattest kann ich natürlich nur erahnen.)

Dieser Interpretation kann ich nicht folgen. Z.B. deshalb
nicht, weil der Text für das eigene „Volk“ eine andere
Bezeichnung benutzt, als für die „umliegenden Nationen“.

Da kann man etliche Stellen heranziehen, die das genaue Gegenteil bezeigen. Für „Volk“ gibt es mehrere Wörter, und die kommen sowohl für Israel als auch für die anderen vor.

Es
wird also schon deutlich unterschieden zwischen „Nation“
einerseits und „Volk“ andererseits (auch wenn die Vokabeln
anders sind, wichtig ist nur, dass dort zwei unterschiedliche
Vokabeln verwendet werden).

Geht es jetzt um die deutschen Begriffe „Volk“, um die Geschichte der „Nation“ oder um biblisches Hebräisch?

Gruß
dataf0x