Apfel: Fruchtansätze ausdünnen

Hallo Obstbaum-Fachleute,

wir haben einen schönen Apfelbaum (Goldparmäne) im Garten, der vergangenes Jahr kaum Früchte getragen hatte (die Jahre davor war es normal), in diesem Jahr hat er aber abnormal viele Frucht-Ansätze, die z. Zt. alle noch nach oben stehen.

Nun die Frage: wann ist die richtige Zeit, überschüssige Frucht-Ansätze auszudünnen? (Wir wohnen im warmen Rhein-Main-Gebiet.)
Es kommt uns nicht so sehr auf viele Früchte an, sondern auf schöne, große Äpfel.

Früher habe ich öfters mal ausgeschnitten, wenn die Ansätze etwa 1 bis 1,5 cm dick waren, aber ich befürchte, dass dieses Jahr die kleinen Fruchtäste schnell abbrechen.

Also jetzt schon schneiden, wo die „Früchtchen“ erst etwa 2 - 3 mm dick sind?

Für einen Hinweis im Voraus vielen Dank
und viele Grüße
Walter VB

Hallo Walter,

die Goldparmäne ist offenbar ziemlich spät dran. Wenn die Fruchtansätze noch so klein sind, hat der Baum wahrscheinlich noch nicht angefangen, von sich aus abzuwerfen, was er nicht reif bringt - dann kann man ihn gut noch ausdünnen (drei bis maximal vier Äpfel pro Ansatzpunkt, wo jetzt die Bündel stehen). Die nächste Möglichkeit ist erst, wenn der Baum seinen Behang selber geklärt hat, sonst kann es sein, dass Ihr unterschiedliche Ansichten darüber habt, was man abwerfen sollte, und nachher insgesamt zu viel fehlt.

Jetzt ausdünnen hat den Vorteil, dass das mit Daumen und Zeigefinger geht - man ist damit nicht bloß flotter als mit der Schere, sondern kommt auch an schwer zugängliche Fruchtansätze leichter dran.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Guten Tag Blumepeder,

das ist die sachlich fundierte Antwort, die ich mir erhofft habe.
Ja es ist so, sonst (in früheren Jahren) wirft der Baum ja immer überschüssige Ansätze ab, hat er diesmal aber (noch) nicht gemacht.

Das hat mich etwas verwirrt. Also gehe ich jetzt dran …

Herzlichen Dank für diese Tipps

und beste Grüße
Walter VB