Servus,
es könnte sich um Fraßschäden von Frostspannerraupen handeln - typisch für diese wäre nicht bloß, dass sie bereits sehr früh, noch während die Blätter sich entfalten, zu fressen beginnen, sondern auch, dass sie jetzt noch nicht bis kaum sichtbar sind und erst Mitte Mai auffallen.
Falls es sich nicht um irgendwelche Eulen- oder Schwärmerraupen handelt, sondern tatsächlich um Frostspanner, sollte auch jetzt noch etwas dagegen getan werden, weil sie vor der Verpuppung noch ein paar Wochen fressen, das kann in einzelnen extremen Fällen bis zum Kahlfraß gehen.
Also jetzt ein Bacillus-thuringiensis-Präparat (z.B. „Raupenfrei Centari“), im kommenden Herbst Leimringe anlegen, zusätzlich (falls es sich nicht um Frostspanner handelt) ab Mausohrstadium bis Öffnen der Blüten zwei Anwendungen Neem.
Schöne Grüße
MM
1 „Gefällt mir“
Mein Apfelbaum steht in voller Blüte und kleine Blätter von 3 bis 4cm sind bereits gewachsen.
Betrachtet man die Blätter genauer, dann erkennt man, dass sie nicht gesund sind. Irgenwie bräunlich verfärbt, etwas ausgefranzt und leicht gebogen, aber nicht völlig eingerollt.
Ein Gespinst oder Maden sind nicht zu sehen.
Was kann das sein?
Welche Schädling sind in diesem Stadium aktiv.
Danke.
So, nun mal das Ergebnis aller Bemühungen.
Also ich habe umghend „Raupenfrei“ gespritzt, und es sieht so aus als hätte es noch rechzeitig geholfen.
Es sind ab diesem Zeitpunkt die Schäden nicht mehr schlimmer geworden, und die nachfolgenden Blätter haben sich gut und gesund entwickelt. Die kranken und verkümmerten Blätter von damals sind noch teilweise zu sehen, aber schon viele sind bereits abgfallen. Inzwischen hängt der Baum voller Früchte und die kommende Woche werden sie reif sein.
Vielen Dank an Aprilfisch.
Servus,
das klingt umständlich und ist sehr einfach. Schau, das hier hat keine zwei Minuten gebraucht:
http://www.directupload.net/file/d/3974/hbl6xbx5_jpg
Aber benutze bitte die Vorschaufunktion.
Schöne Grüße
MM
ok, hier sind drei Bilder von geschädigten Fruchtständen.
Ich habe nochmal genau kontrolliert. Ein auffälliges Insekt habe ich nicht gefunden, obgleich da ja Fraßstellen zu sehen sind. Bestenfalls ein oder zwei ganz winzige Dinger, die wie eine Laus aussehen. Aber Lausbefall und deren Schäden kenne ich anders.
Ich hoffe, die Bilder helfen die Ursache zu erkennen.
http://www.directupload.net/file/d/3975/26iibl4p_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3975/vemexgtd_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3975/6l6p6odg_jpg…
Danke für die Hilfe.
mischek.
Ps. Ich habe am ganzen Baum (ca. 2m hoch) einen einzigen Fruchtstand gefunden, der absolut gesund ist und saftig grüne Blätter hat. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Servus,
bitte mache ein gutes (Makro-)Foto, lade es bei einem Bilderhoster wie z.B. directupload hoch und verlinke es hier.
Die Beschreibung des Schadbildes ist nicht genau genug, um einzugrenzen, worum es da geht - es ist nicht einmal sicher, dass es sich überhaupt um einen tierischen Schädling handelt.
Schöne Grüße
MM
Danke Aprilfisch für den schnellen Rat.
Ich werde umgehend noch Raupenfrei kaufen und anwenden. Da ist bestimmt noch was zu retten.
Übrigens, ein weiterer Apfelbaum 5m weiter ist nicht befallen. Ist das nicht seltsam? Liegt warscheinlich an der Sorte. Der befallene ist ein Klarapfel. Nicht mehr sehr „in“, aber wir lieben ihn.
Gruß mischek
Servus,
Übrigens, ein weiterer Apfelbaum 5m weiter ist nicht befallen.
das spricht auch für den Frostspanner: Die Weibchen der beiden Frostspannerarten sind zu Fuß unterwegs, sie können nicht fliegen - da kommt es schon vor, dass Bäume in der Nähe zueinander teils befallen sind und teils nicht.
Mit dem Anbringen von Leimringen im Oktober nutzt man genau diesen Effekt: Die Weibchen werden auf ihrem Weg in den Baum am Stamm abgefangen; Leimringe wirken nur, wenn sie so satt sitzen, dass man über sie drüber muss und nicht zwischen Ring und Borke durchmarschieren kann.
Schöne Grüße
MM
Hier noch zum Vergleich ein „gesund“ aussehender Fruchtstand. Naja, vielleicht ist der auch gar nicht mehr so gesund und könnte noch besser aussehen.
http://fs1.directupload.net/images/150502/wuuuakbw.jpg
Gruß
mischek
Danke Aprilfisch.
Ja, ein Bild wäre sicher aussagefähiger. Klingt recht umständlich hier ein Bild einzustellen.
Ich hatte gehofft, dass das Schadbild jetzt überall auftritt und ein allseits bekanntes Phänomen ist.
Ein Bild werd ich mal vorsorglich machen, ob es gelingt mit hochladen und verlinken und so, mal sehen.