ich habe seit Jahren (-zehnten) einen Apfelbaum („Graf Oldenburg“). Hat immer schöne Früchte getragen. Auch dieses Jahr. Jetzt im Herbst sehe ich an einigen Stellen schwarze Beläge an einigen Ästen. Hat jemand eine Ahnung, was das seinkönnte und was man ggf. dagegen tut?
Danke
Laika
PS: Bilder hätte ich gerne geliefert. Ist mir aber (vorerst) nicht gelungen, welche anzufügen. Sowohl bei „Upload“ (und dan „Ein Bild hinzufügen“ als auch bei „Video hochladen“ sagt es „Entschuldigung … es ist nur mp4 … erlaubt“. Mein Bild ist natürlich jpg.
Früchte und Blätter … die sind jetzt, als es stärker auftrat, alle weg. Im Sommer / Herbst war eigentlich nichts Auffälliges. Spätherbst dann erste Anzeichen, dass ein dünnerer Seitenast vertrocknet war, während der übrige Baum noch etwas beblättert war.
Danke, aber meins sieht ein bisschen anders aus. Keine aufgewölbten Fruchtkörper, nur die Rinde schwarz und etwas aufgeplatzt. Werde mal zum örtlichen Obstbauverein gehen.
Wenn an Früchten und Blättern kein Befall zu erkennen und ein Ast vollständig abgestorben (d.h. im Inneren bereits zerstört) ist, plädiere ich auch für Kretschmaria deusta. Kretschmaria befällt Obstbäume nicht so oft, aber schon auch, und deutlich sichtbare Fruchtkörper gehören nicht zwingend zu dem Pilz.
Ich habe auch an Feuerbrand gedacht, aber da hätte sich ein ganz typisches Schadbild an den Blättern zumindest des stark befallenen Astes gezeigt. Da die Blätter, wie Du schreibst, an keiner Stelle auffällig aussahen, kann man Feuerbrand ausschließen. Hoffnung ist bei Feuerbrand übrigens nicht angezeigt - die gefährlichste der hier vorkommenden Obstkrankheiten ist meldepflichtig!