Hans, Petra, Gisela und Klaus waren beim Apfelplücken nicht sehr erfolgreich. Nach getaner Arbeit teilen sie ihre Äpfel untereinander auf.
Jede Frau bekommt einen Apfel mehr als die Männer. Es wird ein Rest gelassen, der der Anzahl der Äpfel der Männer entspricht. Nun wird dieser noch einmal verteilt. Wieder bekommen die Frauen einen Apfel mehr als die Männer, aber es bleibt nur ein Apfelrest, der der Anzahl der Äpfel für die Frauen entspricht. In der letzten Runde gehen die Männer leer aus, die Frauen bekommen wieder, was ihnen zusteht.
Als alle Äpfel verteilt wurden, fragten sie sich wieviel nun jeder bekam?
Hallo Simon,
es wurden 26 Äpfel verteilt.
-
Runde: 2 Äpfel werden an die Frauenverteilt (jeweils einer mehr als die Männer: 2* (0+1)
-
Runde: Rest sollte 2 sein, also haben die Männer ebenfalls 2 Äpfel bekommen, und die Frauen deswegen insgesamt 4. Macht zusammen 8 Äpfel.
-
Runde: Rest sollte 8 sein (die in der 2. Runde verteilt werden), also kriegen die Männer in dieser Runde ebenfalls 8 und die Frauen 10.
8+8+10=26
VG,
Sibylle aus M
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
es wurden 38 Äpfel verteilt.
-
Runde: 2 Äpfel werden an die Frauenverteilt (jeweils einer mehr als die Männer: 2* (0+1)
-
Runde: Rest sollte 2 sein, also haben die Männer 4 Äpfel bekommen, und die Frauen deswegen insgesamt 6. Macht zusammen 12 Äpfel.
-
Runde: Rest sollte 12 sein (die in der 2. Runde verteilt werden), also kriegen die Männer in dieser Runde ebenfalls 12 und die Frauen 14.
12+12+14=38
stimmt das nicht auch?
Ich glaub, ich hab irgendwas nicht ganz verstanden
mfg
Michael
Hallo Michael,
- Runde: 2 Äpfel werden an die Frauenverteilt (jeweils einer
mehr als die Männer: 2* (0+1)
soweit stimmen wir überein
- Runde: Rest sollte 2 sein, also haben die Männer 4 Äpfel
bekommen, und die Frauen deswegen insgesamt 6. Macht zusammen
12 Äpfel.
Nein, die Männer sollen immer soviele Äpfel bekommen, wie Rest bleiben, also insgesamt 2 (jeder 1) - so hab ich’s zumindest verstanden; damit kriegen die Frauen jede 2 Äpfel, macht insgesamt 1+1+2+2+2 Rest= 8
- Runde: Rest sollte 12 sein (die in der 2. Runde verteilt
werden), also kriegen die Männer in dieser Runde ebenfalls 12
und die Frauen 14.
Hier müßtest Du wenn, dann konsequenterweise WIEDER annehmen, dass die Männer JEDER 12 Äpfel bekommen, und die Frauen jede 13, das wären dann also 62 insgesamt (12+12+13+13+12 Rest). Da müßte man jetzt die Anleitung nochmal genau lesen, ob es da eindeutig drinsteht, ob der Rest an Äpfeln der Menge Äpfel der Männer insgesamt oder jeweils entspricht.
Gruß,
Sibylle aus M
Jetzt weiß ich wo mein Fehler war:smile:
Ich hatte nicht gedacht, dass beim zweiten Mal der Rest genauso groß sein muss wie die Anzahl der Äpfel die die Männer bekommen haben.
Damit ist natürlich deines richtig:wink:
Danke für die Hilfe
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]