Apfelkuchen mit Eierschaum ?

Hallo !
Meine Oma hat früher immer Apfelkuchen gemacht. Dieser hatte unten den normalen Boden, dann ein paar Äpfel und darüber hatte sie immer so einen Eierschaum.
Leider ist meine Oma schon 7 Jahre tot und nun würde ich ihrer Tochter (meiner Mutter also) gerne einen solchen Kuchen backen.
Leider habe ich da noch keine große Erfahrungen und meine Mutter leider auch nicht.

Für den Boden würde ich wohl eine Fertig-Mischung nehmen.
Doch was nehme ich z.B. als Äpfel ?

Und kennt sich jemand mit diesem Eierguss aus ? Irgendwie habe ich „Hemmungen“ einfach etwas „Rührei“ zu machen und diesen Darauf zu kippen. Ich kann mir vorstellen, das noch andere Komponenten dazu gehören (vielleicht Mehl oder/und Zucker etc).

Vielleicht kennt da jemand noch so ein „Alt-Rustikales“ Rezept

Vielen Dank im voraus

Gruß
Andreas

Hallo, Andreas,

Dieser hatte
unten den normalen Boden, dann ein paar Äpfel und darüber
hatte sie immer so einen Eierschaum.

Für den Boden würde ich wohl eine Fertig-Mischung nehmen.

musst Du nicht, einen einfachen Teig schaffst Du selbst :wink:

Doch was nehme ich z.B. als Äpfel ?

Auf jeden Fall säuerliche, z. B. Boskop, Cox Orange, Gravensteiner; Elstar geht auch.

Und kennt sich jemand mit diesem Eierguss aus ? Irgendwie habe
ich „Hemmungen“ einfach etwas „Rührei“ zu machen und diesen
Darauf zu kippen.

Bloß nicht!

Ich kann mir vorstellen, das noch andere
Komponenten dazu gehören (vielleicht Mehl oder/und Zucker
etc).

Es gibt verschiedene Rezepte - welches dem Deiner Großmutter am nächsten kommt, musst Du halt ausprobieren.

Auf jeden Fall wird der Guss nach etwa der Hälfte der Backzeit über den Kuchen gegeben und dann mitgebacken.

Zwei einfache Rezepte:

http://www.rezepte-mag.de/Rezept,Apfelkuchen-Elsaess…

http://l3s11501.zeus03.de/index1.htm?rezepte2/gebaec…

Gutes Gelingen!

Kreszenz

Hallo Andreas,

Hallo !
Meine Oma hat früher immer Apfelkuchen gemacht. Dieser hatte
unten den normalen Boden, dann ein paar Äpfel und darüber
hatte sie immer so einen Eierschaum.

Ich könnte mir vorstellen, das du eventuell Baiser meinst. Meine Oma hat soetwas früher auch „soetwas“ gebacken, nur mit Stachelbeeren.

Für den Boden würde ich wohl eine Fertig-Mischung nehmen.

Nein, das brauchst du nicht, ein normaler Rührteig ist in null Komma nichts fertig!

Doch was nehme ich z.B. als Äpfel ?

Da Baiser eine süße Sache ist, solltest du säuerliche Äpfel nehmen z.B. Cox Orange oder Boskop

Schau dir mal dieses Rezept an, das Rezept stammt aus einem Backbuch meiner Oma:

Apfel-Baiser-Kuchen

Zutaten für den Teig:
125 g Butter
125 g Zucker
2-3 Eier
eine Prise Salz
4 Tropfen Zitronen Backöl
200 g Mehl
2 TL Backpulver
ca. 4 EL Milch

Zutaten für die Füllung:
ca. 750 g Äpfel (Boskop oder Cox Orange)
etwas Zitronensaft
4 EL Zucker
wer mag kann auch noch einige Rosinen dazugeben
1/2 Zimtstange

Zutaten für den Baiser:
4 Eiweiß
200 g Zucker

Zubereitung:
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. In einem Topf mit dem Zitronensaft, der halben Zimtstange, Zucker, und ca. 4 EL Wasser ca. 20 Minuten köcheln, bis die Äpfel zerfallen. Auf einem Sieb abtropfen lassen.

Aus den Teigzutaten einen Rührteig herstellen und in eine gefettete Springform geben. Bei 175 Grad etwa 35 Minuten backen und abkühlen lassen.
Auf den abgekühlten Kuchen die Apfelmasse streichen!

Für den Baiser das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
Die Masse locker auf die Apfelmasse streichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 10 bis 12 Minuten überbacken, bis das Baiser leicht bräunlich wird. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim ausprobieren ;o)

Vielen Dank im voraus

Büdde

Gruß
Nicky71

Gruß
Andreas

Hallo,

ich mache auch einen Kuchen mit Eierschaum. Vielleicht passt ja das Rezept.

Einen nicht zu festen Mürbteig machen. Rezept findest leicht im Internet.

Die runde Springform damit per Hand „auskleiden“ und auch die Seitenwände nicht vergessen.

Säuerliche Äpfel schälen, in Spalten (1/8) schneiden und natürlich das Kernhaus entfernen.

Dann dünn schnippeln. Wirst ungefährt 1/2 bis zwei Kilo benötigen. Ich habe sie allerdings noch nie gewogen.

Ungefähr ein 1/8 Liter trockenen Weißwein (notfalls klaren Apfelsaft) in einen Topf geben und die Äpfel kurz darin aufkochen. Durch ein Sieb geben, damit die Flüssigkeit abläuft.

Die Wein-Äpfel in die mit Mürbteig ausgekleidete Form geben. Ungefähr 10 Minuten (Teig soll nur ganz leicht braun sein) auf 170 Grad backen.

In der Zwischenzeit zwei Eier trennen. Das Eigelb mit etwas Zucker sehr schaumig rühren. Auf den Äpfeln verteilen und eine Minuten bei etwa 120 Grand backen. Darf nicht dunkel werden.

In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einem Eßlöffel Zucker halb schaumig - also schaumig aber doch noch flüßig - rühren.

Auf der angetrockneten Eigelbmasse verteilen. Einige fein gehobelte (in Scheibchen geschnittene) Haselnüsse "malerisch verteilen und bei etwa 100 Grad so lange backen, bis das Eiweiß anfängt fest zu werden. Nicht so fest machen wie bei einem Baisser.

Ich gebe meist auch noch einige Rosinen zu den Äpfeln. Das mag aber nicht jeder.

Gruß
Oma :smile: Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an alle
Hallo !
Danke an alle hier.
Sind ja recht unterschiedliche Rezepte zusammengekommen. Ich denke ich versuche mal jede Art.

Danke
Gruß
Andreas