Apfelmännchen - womit programmieren?

OT - danke für die Anregung
Hallo,

danke für die Anregung, hat Spaß gemacht und die Bilder sehen einfach toll aus. Ist aber VB6, .NET mag ich nicht. Wenn Du aber Excel hast, kannst Du ja VBA verwenden, dann würde der Code laufen, ich könnte Dir mit Tipps helfen, bis das Programm läuft. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo Tim,

Wie sieht denn das beim „normalen“ VB aus, also z.B. VB6?
Erzeugt das echten Maschinencode oder auch „nur“ den
Zwischencode, der dann nochmals interpretiert/ausgeführt
werden muß?

Bei VB5 & 6, sowohl als auch.
Man kann entweder direkt in Maschinencode oder in P-Code übersetzen. Die Vorgänger-Versionen konnten nur P-Code erzeugen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich hatte ca. vor 10 jahren einen älteren Kollegen, der ging
auf die 70 zu und hat bei uns in der Fa. noch ein paar
wissenschaftliche Untersuchungen gemacht.

Der hatte jedenfalls auch als Hobby die Programmierung von
Fraktalen. Das hat er damals noch unter DOS mit TurboPascal
gemacht.
Habe euch einige Quellen mal von ihm bekommen und ausprobiert.
-> z.B. Algorythmen : „Julia“ und „Newton“.
http://images.google.de/images?hl=de&q=fraktale%20ju…
http://images.google.de/images?svnum=100&hl=de&lr=&n…

Lustig war die Entwiclung der Rechenzeit mit dem jeweil gleichen
Code.
Mit einem zügigen 386er dauerte eine Berechnung unter VGA
ca. 6-7 Minuten.
Mit einem P1/90MHz ging es dann schon in ca. 30sek.

Mit meinem damal ganz modernen PII/266MHz lief das Programm
in ca. 6-7Sek einmal durch.

Heute dürfte es mit gängiger Technik weit unter 1s liegen.

Leider ist TP nicht mehr so zeitgemäß und Arbeit mit DOS
unter XP problematisch.

Noch ein paar Worte zur Altersangabe: Die habe ich bewußt
gemacht, denn ich erkenne u. a. auch beruflich, dass ich nicht
mehr die Leistungsfähigkeit eines 20jährigen besitze.

Einfach Ausprobieren

Allerdings ist meine Neugier auf Neues nach wie vor groß und
man sagt mir eine gewisse Beharlichkeit bei der Verfolgung
meiner Ziele nach. Das wird mir sicherlich helfen. Evtl.
reicht es auch dafür, dass ich vielleicht nach einem Jahr VB
doch noch mal umsteige auf die anspruchsvollere Sprache „C“.

Mein Rat, tut dir das nicht an.

Ich empfehle Delphi als Frontend für Windows.
Ist ähnlich leistungsfähig wie C++ (zmindest für deine Zwecke)
aber dafür sehr anfängerfreundlich. Man bekommt das mit richtigen
deutschen Handbüchern und Tutorials in fast populärer Darstellung,
so daß selbst Anfänger eine Chance haben, sich damit in hinreichend
kurzer Zeit (paar Wochen) einzuarbeiten.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

Lustig war die Entwiclung der Rechenzeit mit dem jeweil
gleichen Code.

8088 ohne FPU: hat übers Wochenende gerechnet.

Der 286er hat es dann meist über Nacht erledigt.

Mit einem zügigen 386er dauerte eine Berechnung unter VGA
ca. 6-7 Minuten.
Mit einem P1/90MHz ging es dann schon in ca. 30sek.

Mit meinem damal ganz modernen PII/266MHz lief das Programm
in ca. 6-7Sek einmal durch.

MfG Peter(TOO)

Hallo Bernhard

Ich habe sogar mal einen Wahnsinnigen
kenngelernt, der ein Apfelmännchenprogramm mit PostScript
erstellt hat, die Berechnung wurde dann komplett von seinem
Drucker übernommen (das war aber auch eine echt kranke Idee).

Es gibt schon eine Reihe von Leuten, die so etwas
können, wenn sie richtig drinstehen. Jemand hat mal
eine (Konsolen-)Mandelbrotmenge mit 2 1/2 Zeilen
Perl berechnet:

$Y=-1.2;for(0..24){$X=-2;for(0..79){($r,$i)=(0,0);for(0..15){$n=$\_;$r=($x=$
r)\*$x-($y=$i)\*$y+$X;$i=2\*$x\*$y+$Y;$x\*$x+$y\*$y\>4&&last}print unpack("\@$n a"
,".,:;=+itIYVXRBM ");$X+=3/80}$Y+=2.4/25}

Das funktioniert wirklich (Auflösung 80x24, Farben als
Buchstaben :wink:

Viel Spass beim Lernen, und gib nicht auf.

So ist es :wink:

Grüße

CMБ

Hi Semjon,

Es gibt schon eine Reihe von Leuten, die so etwas
können, wenn sie richtig drinstehen. Jemand hat mal
eine (Konsolen-)Mandelbrotmenge mit 2 1/2 Zeilen
Perl
berechnet

$Y=-1.2;for(0..24){$X=-2;for(0..79){($r,$i)=(0,0);for(0..15){$n=$\_;
$r=($x=$r)\*$x-($y=$i)\*$y+$X;$i=2\*$x\*$y+$Y;$x\*$x+$y\*$y\>4&&last}print
unpack("\@$n a",".,:;=+itIYVXRBM ");$X+=3/80}$Y+=2.4/25}

Das funktioniert wirklich (Auflösung 80x24, Farben als
Buchstaben :wink:

In Perl ist das ja auch noch gut verständlich, solange man nicht diverse Obfuscator-Packages verwendet :wink:

Gruss
bernhard

VB und Windows
Hallo Bernhard,

Okay jetzt mal im Ernst: VB wäre wahrscheinlich ausreichend
(leider nur unter Windoof)

dazu habe ich mal 'ne Frage.
Durch den Thread hier angeregt habe ich mich mal nach VB und Linux umgesehen und mit Google ‚Pure Basic‘ gefunden. Angeblich soll das weitgehend VB-Code importieren können. Ist meine Interpretation, daß das dann auch ähnlich wie VB aufgebaut sein und arbeiten müßte denn falsch? Oder taugt das PureBasic nichts?

Gruß, Rainer