Apfelsaft in Holzfass aufbewahren

Hallo zusammen,

ich habe ein Kastanienholzfass ausgeschwefelt und möchte jetzt darin ganz gerne Apfelsaft einfüllen.

Wie lange ist er darin haltbar?
Und wird dadurch irgendwie das Holzfass beschädigt??

Es ist handelsüblicher Apfelsaft aus der Flasche.

Gruß Mike

Hallo zusammen,

ich habe ein Kastanienholzfass ausgeschwefelt und möchte jetzt
darin ganz gerne Apfelsaft einfüllen.

Wie lange ist er darin haltbar?

Wie dicht ist das Fass?

Und wird dadurch irgendwie das Holzfass beschädigt??

Das Holz sicher nicht, eher der Saft (Geschmack)

Es ist handelsüblicher Apfelsaft aus der Flasche.

Warum soll der Saft aus der Flasche ins Faß?! Wenns selbstgekelterer wäre, würde mir der Sinn noch eingehen, aber so rum- eher seltsam. Durch das Umfüllen besteht die Gefahr, daß irgendwelche Mikroorganismen eingeschleppt werden und es zu einer Gärung oder einem Verderb kommen kann. Da kann das Faß noch so sauber sein. Wein und anderer alkoholische Getränke werden u.a. durch den Alkohol etwas vor dem Verderb geschützt, aber selbst die können „umkippen“.

Gandalf

schon aus hygenischen Gründen habe ich was gegen Holzfässer. Apfelsaft bleibt nicht lange rein, wenn Du ihn in das Faß kippst. Das wurde bereits geschrieben.

Ich habe sehr große Mengen gegärten Apfelsaft, Most oder Apfelwein üblicherweise genannt, im Laufe der Zeit, die Äpfel wurden in der Mosterei abgegeben und dafür bekam ich fertigen Apfelwein, im kalt-feuchten Keller aufbewahrt. Du glaubst gar nicht, was sich, wenn das Frühjahr kommt, für ein dicker Satz am Boden sammelt. Kunststofffässer lassen sich mit heißem Wasser leicht reinigen; der Schwefel zur Keimvernichtung im Holzfaß landet dagegen im Laufe der Zeit im Saft. Dieser gelöste Schwefel ist nicht gerade gesundheitsfördernd, sondern schädlich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]