Nochmal guten Abend,
noch eine Frage - ist es schwierig, Apfelschnecken nachzuzüchten oder können das auch Anfänger? Kann jemand aus Erfahrung berichten?
DAnke für viele Antworten, Minnie
Nochmal guten Abend,
noch eine Frage - ist es schwierig, Apfelschnecken nachzuzüchten oder können das auch Anfänger? Kann jemand aus Erfahrung berichten?
DAnke für viele Antworten, Minnie
Hallo Minnie,
Ich habe mir vor einem halben Jahr 3 Apfelschnecken gekauft.Dann habe ich mein Becken auf 27 Grad Wassertemperatur gestellt,und gewartet.
Es hat knapp 2 Monate gedauert,dann habe ich die ersten Eiergelege gefunden.Apfelschnecken legen Ihr Gelege außerhalb des Wassers ab.Die Eier dürfen auch nicht unter Wasser gesetzt werden(zb.Wasserwechsel)Sie ertrinken sonst.Die Gelege können bis zu 300 Eier enthalten.Je nach Temperatur kann es bis zu 14Tagen dauern bis die Brut schlüpft.Du darst während Deinem Zuchtprogramm keine Medikamente ins Wasser tun,sonst gehen die Schnecken ein.
Viel Spass
Gruss Micha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Es sollten mal mindestens ein Männchen und ein Weibchen dabei sein.
Guck mal da mit schönen Fotos
Hallo,
Apfelschnecken zu vermehren ist nicht schwierig, aber wohin mit dem vielen Nachwuchs? Die Abnehmer sollten vorher geklärt werden und die Farben, die man züchten mag. Reinerbige Farben werden nämlich bevorzugt, das heißt bis auf die „Versuchsreihen“ sollte die Möglichkeit bestehen, die Farben getrennt voneinander zu halten.
AS sind keine Zwitter und die Geschlechtsmerkmale sind von außen recht schwer zu erkennen, aber es geht. Am besten lassen sie sich während des Paarungsaktes auseinanderhalten.
Es gibt unterschiedliche Arten von Apfelschnecken, einige davon sind in der Lage Pflanzen zu fressen, wie zB die Pomacea Canaliculata auch Rasenmäher genannt…und das ist keine Übertreibung. Sie sind erkennbar an ihrem Orange-pinkfarbenem Gelege:
http://www.applesnail.net/content/species/pomacea_ca…
Bei der Bridgesii sind die Pflanzen sicher, ihre Hornzähnchen sind nicht stark genug.
Man braucht für die Nachzucht ausreichend große Becken, das Wasser sollte schon eine gewisse Härte vorweisen, da die Schnecken Mineralien zum Bau ihres Häuschens brauchen. Pro Schnecke rechnet man ca 10L ohne Fische. Ist das Wasser zu weich, dann verkümmert das Häuschen wird löchrig und die Schnecke geht ein. Viele Schnecken in einem Becken verbrauchen viele Mineralien…
Sie legen ihr Gelege in einer Traube außerhalb des Wassers ab. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit schlüpfen die Jungen Schnecken nach 2-4 Wochen. Manche Gelege sind auch blind, das heißt unbefruchtet oder es hat nach der Eiablage irgendein Parameter nicht gestimmt.
Diese Seite ist ganz interessant und bietet auch eine Möglichkeit mit den genetischen Farbvariationen zu spielen und auch wie man die Geschlechter unterscheiden kann sieht man hier:
http://www.applesnail.net/
Gruß
Maja
Hammer!!
Liebe® orangegestreift,
danke für den Link, die Fotos sind ja der Hammer. Leider habe ich im Zoogeschäft völlig falsche Infos bekommen. Macht aber nichts, ich werde jetzt einfach einmal abwarten. Nur die Kids sind schon so „hoffnungsschwanger“
Vielen DAnk, leider kann ich noch kein Sternchen geben… Deshalb nur so eines:******************************
Vielern Dank euch allen!
Vielen Dnak, dass ihr mir so präzise Angaben gemacht habt (vor allem acuh Micha!) und allen tausend Sternchen!
Minnie