Apfelschneckengelege -- Fragen

Hallo liebe WWW’ler,

vor einiger Zeit haben wir ein 80er Becken bei uns eingerichtet. Nun habe ich als Bewohner u.a. auch Apfelschnecken.

Nun schaue ich gerade ins Becken, und sehe ein Eiergelege hinter einer Pflanze. Sofort habe ich gegoogelt, und überall steht, daß die AS ausserhalb des Wassers laichen.
Mein Laich liegt aber im AQ auf dem Boden. Was mach ich denn damit am Besten? Rausholen? Soll ich ein anderes Becken starten? Vielleicht weiß meine Schnecke aber nur nicht, was bei google drin steht, und hat mit Absicht dort abgelaicht? :wink: Oder es war an der Abdeckung und ist runtergefallen? Ohwei…

Was mach ich denn jetzt am Besten? Bin über jeden Tip dankbar :smile:

Viele Grüße
…Moni

Hallo

Nun schaue ich gerade ins Becken, und sehe ein Eiergelege
hinter einer Pflanze. Sofort habe ich gegoogelt, und überall
steht, daß die AS ausserhalb des Wassers laichen.

Jepp, das stimmt auch. Die sich entwickelnden Schneckies brauchen Luftsauerstoff. Im Wasser ertrinken sie.

Mein Laich liegt aber im AQ auf dem Boden.

Das ist schlecht.

Was mach ich denn
damit am Besten?

Kommt darauf an…wieviele Schnecken wolltest Du denn? So ein gelege kann durchaus 200 Eier umfassen.

Rausholen?

Wenn Du Schnecken willst auf jeden Fall! ich befürchte aber dazu ist es schon zu spät.

Soll ich ein anderes Becken
starten?

Wäre nicht das Verkehrteste, denn so viele Schneckenkinder können das Wasser und den Filter ganz schön belasten.

Vielleicht weiß meine Schnecke aber nur nicht, was
bei google drin steht, und hat mit Absicht dort abgelaicht?

Sicher nicht.

:wink: Oder es war an der Abdeckung und ist runtergefallen?
Ohwei…

Das klingt am wahrscheinlichsten.

Was mach ich denn jetzt am Besten? Bin über jeden Tip dankbar

Nimm das Gelege raus und lege es auf ein kleines Stück Styropor und setze das wiederum auf die Wasseroberfläche des Beckens…wenns geht in eine sichere Ecke, damit es nicht umhertreibt und sich dabei womöglich unter der Beleuchtung verkanten könnte (zu heiß). dann wartest Du ca 4 Wochen…±1 Woche. Sollte sich bis dahin nichts getan haben, sind die Eier entweder abgesoffen, oder das Gelege war unbefruchtet.
Die Eier brauchen schon eine gewisse Luftfeuchtigkeit und Temperatur um sich entwickelt zu können, sie lassen sich aber bei adäquaten Aussentemperaturen in ausreichend feuchten (nicht überflutet naß)Behältnissen auch problemlos verschicken.

Hoffe das hilft

Gruß
Maja