Hallo Ihr Lieben,
jetzt habe ich mich dieses Jahr schon zum wiederholten Mal über die diesjährigen Orangen geärgert. Egal in welchem Laden zu welchem Preis, die Biester sind alle strohig, trocken und geschmacklos? Habt Ihr das auch schon festgestellt bzw. worauf muss ich noch achten (optisch sind die immer top gewesen), um ordentliche Früchte zu bekommen?
Hallo Martina,
worauf muss ich noch achten (optisch sind die immer top gewesen), um
ordentliche Früchte zu bekommen?
beim Apfelkauf achte ich meistens darauf, eben nicht die optisch top daliegenden Früchte zu nehmen. Die schmecken oft viel besser, besonders wenn ich sie auf einem Markt kaufe.
Bei Apfelsinen habe ich jetzt nicht so die Erfahrung, aber probier doch mal die nicht auf Aussehen gestylten aus. Oft sind auch die mit Kernen saftiger als die Navel-Orangen.
Gruß, Karin
Hallo,
Du bist schlicht und ergreifend zu früh dran.
Mir passiert das auch jedes Jahr wieder - ich lechze nach langer Abstinenz so sehr nach den Teilen, dass ich wider besseres Wissen einfach nicht widerstehen kann… Aber die ersten, die sich in die Läden verirren, taugen einfach nichts; auch die Mandarinen sind noch ganz grauselig.
Also: gedulde Dich noch ein Weilchen - in ein paar Wochen gibt es dann Geniesbares zu kaufen!
Schnurrige Grüße
=^…^=
Katze
Hallo Martina,
jetzt habe ich mich dieses Jahr schon zum wiederholten Mal
über die diesjährigen Orangen geärgert. Egal in welchem Laden
zu welchem Preis, die Biester sind alle strohig, trocken und
geschmacklos? Habt Ihr das auch schon festgestellt bzw. worauf
muss ich noch achten (optisch sind die immer top gewesen), um
ordentliche Früchte zu bekommen?
was zu diesem Zeitpunkt in den handel kommt, stammt entweder aus Südafrika oder Südamerika.
In diesem Fall haben die Früchte einerseits einen zu langen Transportweg.
Zum Anderen gebe ich zu bedenken, dass eine ordentlich ausgereifte Apfelsine bis zu 14 Monate am Baum hängt.
Orangen aus Spanien, Sizilien, Marocco werden typischerweise im Dezember bis Februar vollreif.
Und schmecken dann von dort kommend natürlich am besten.
Mit Südamerika, Südafrika haben wir natürlich zeitversetzte Reifezeiten. Die Früchte reifen dort im „Süd-Winter“ = Mai/Juni evtl. noch Juli. Demnach kriegst Du von dort jetzt das, was bereit bis zu 3 Monate liegt und darum nicht mehr vollsaftig schmecken kann.
viele grüße
geli
Danke für Eure Antworten, ist ja eigentlich logisch, aber mit Orangen kenne ich mich leider nicht so aus wie mit Äpfeln … also warte ich jetzt mal bis Dezember und hoffe dann endlich gute Früchte zu bekommen.
Servus,
Dezember ist für ordentlich ausgereifte Orangen ziemlich früh: Weihnachten ist eher Mandarinen- und Clementinensaison.
Die strohigen Stellen, die Du schilderst, sind typische Zeichen für Ware, die grün geerntet und in Reifehäusern auf selbstbedienungsfähige Farbe gebracht wird.
Weitgehend ausgereift geerntete Ware gibts vorwiegend im Zeitraum Mitte Januar bis Mitte März. Wenn Du türkische oder griechische Orangen findest: Unbesehen kaufen.
Man kann bei Orangen übrigens ziemlich sicher von der Dichte auf die Qualität schließen: Unreif geerntete Orangen sind leicht. Wenn drei, höchstens vier Orangen aufs Kilo gehen (hie und da bei den Handelsmarken „Bollo“ und „Bici“ zu finden), stimmt die Qualität.
Schöne Grüße
MM