Moin,
ich mach einmal im Jahr Apfelstrudel, wenn meine Apfelbaumernte verarbeitet werden muss. Boskop eignen sich besonders gut, weil sie säuerlich und mürbe sind. Dann friere ich den Strudel ein. Daher backe ich mindestens mit 1kg Mehl, aber man kann natürlich auch teilen.
Ich nehme für 1000 g Mehl
12E Öl etwas Salz und knete mit lauwarmen Wasser (ca.1/2l) bis ein weicher elastischer Teig entsteht. Den lasse ich (in ein wenig Öl) ruhen, so wie du das auch machst.
Für die Füllung nehme ich ca. 6kg Äpfel, schälen, Kerngehäuse raus in feine Scheibchen schneiden. Mit 320g Semmelbrösel, 500g Zucker, 260 g Rosinen, 260g gehackte Mandeln, 4EL.Vanillezucker, 4 gestrichene TL Zimt
mit den Äpfeln mischen.
Jetzt teile ich den Teig in 20 Portionen. Nacheinander werden die Teigplatten auf einem großen Tuch - ich dafuer eine Stoffwindel -‚ausgezogenn‘. Du wolltest zwar keine Googel-Ergebnisse, aber ein Film sagt da mehr als eine Beschreibung. Ab 5minuten ist das zu sehen. Er bereitet einen Topfenstrudel - hat also eine etwas andere Füllung.
Je dünner der Teig, desto besser. Aber am Anfang ruhig ein bisschen dicker lassen.
Die Teigplatten bestreiche ich mit süßer Sahne, dann kommt die Füllung darauf und der Strudel wird mit dem Tuch gewickelt. Mit weicher Butter bestreichen (für das Kilo Mehl ca. 160g) und dann ca. 60 Minuten bei 210 bis 220 Grad Celsius auf der mittleren Schiene in einer Auflaufform backen.
Schmeckt warm und kalt und kann gut tief-gefroren werden. Vor dem Verzehr nochmal kurz in den Backofen. Zum servieren mit Puderzucker bestreuen.
guten Appetit. …lux