Hallo Wer-Weiss-Was-Köche,
ich suche ein Rezept für Apfelstrudel. Und vielleicht kann mir auch jemand verraten, was man anstellen muss, um den Strudelteig dünn hinzubekommen.
auf Vorschläge freut sich
Kerstin
Hallo Wer-Weiss-Was-Köche,
ich suche ein Rezept für Apfelstrudel. Und vielleicht kann mir auch jemand verraten, was man anstellen muss, um den Strudelteig dünn hinzubekommen.
auf Vorschläge freut sich
Kerstin
Hallo Kerstin!
So ein Strudelteig ist ein ziemlich kompliziertes Vorhaben! Das heisst, wenn Du nicht allzu perfektionistisch bist, würde ich Dir eher empfehlen, fertigen Strudelteig (ich denke, den gibt es auch in Deutschland?) zu kaufen! Falls Du es doch probieren willst, hier Rezept und Tipps.
Gutes Gelingen wünscht
Rixi aus Wien
*************************
Grundrezept Strudelteig:
250g glattes Mehl
1 TL Öl
1 TL Essig
1 Ei
Prise Salz
1/8 l lauwarmes Wasser
Butter oder Öl zum Bestreichen
Fülle:
100g Butter
80g Brösel
50g Nüsse, gerieben
1 1/2 kg säuerliche Äpfel
100g Kristallzucker
50g Rosinen
Zimt
50g Butter zum Bestreichen
Fülle:
Brösel hell rösten, mit den Nüssen vermischen. Äpfel schälen, in Spalten schneiden, entkernen, dann blättrig schneiden oder hobeln, Rosinen waschen, Butter zerlassen.
Den ausgezogenen Strudelteig zu zwei Dritteln mit Bröseln bestreuen, mit Äpfeln belegen, Zucker, Zimt und Rosinen darüberstreuen, die Ränder aufschlagen, das restliche Teigdrittel überschlagen mit Öl betropfen, den Strudel locker einrollen, auf ein befettetes Backblech legen und bei 180-200 Grad ca. 30-40 Minuten backen lassen.
TIPPS:
Für Strudelteig immer glattes Mehl verwenden. Dieses wird daher im Volksmund „Strudelmehl“ genannt.
Die Konsistenz des Strudelteiges ist dann richtig, wenn sich dieser - hochgehoben und einem Ende gehalten - in Tropfenform langsam nach unten zieht.
Strudelteig läßt sich besonders gut ausziehen, wenn die Schüssel, unter der er rastet von Zeit zu Zeit durch eine neu gewärmte ersetzt wird.
Damit Strudelteig beim Ausziehen nicht so leicht reißt, mit dem Handrücken arbeiten. Vorher unbedingt Ringe ablegen.
Hallo Kerstin!
So ein Strudelteig ist ein ziemlich
kompliziertes Vorhaben! Das heisst, wenn
Strudelteig ist doch Blätterteig?! Da ist der tiefgefrorene wirklich eine gute Alternative.
Oder gleich den Apfelstrudel vom Aldi für 3 Mark kaufen. Der ist auch nicht schlecht*fg*
Studelteig ist NICHT GLEICH Blätterteig!!!
Beim Blätterteig werden Butterblöcke durch Einklappen und Auswalken der Teigplatte eingearbeitet, wie Strudelteig hergestellt wird, habe ich ja oben beschrieben. Nichtsdestotrotz gibt es auch Strudelrezepte mit Blätterteig, die natürlich auch lecker sind.
Rixi
aus dem Strudelland