Nein. Aber ich hoffe, du erwartest jetzt keine linguistische oder literaturwissenschaftliche Abhandlung
Ein Sprichwort ist meist ein Spruch (manchmal ein kluger), dessen Message niemand nicht kennt. Zum Beispiel:
" Lügen haben kurze Beine"
" Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein"
Bei einem guten Aphorismus wird man - zumindest wenn man ihn noch nicht kennt - einen Augenblick die Luft anhalten, bevor man lächelt. Insbesondere arbeitet er meist auch mit Ironie, Sarkasmus oder mit raffinierteren rhetorischen Tricks. Es gibt interessnte Aphorismen, die erklären, was ein Aphorismus ist. Am bekannstesten:
Karl Kraus: " Der Aphorismus deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb"
Marie v. Ebner-Eschenbach: " Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette"
Theodor Fontane: " Ein guter Aphorismus ist die Weisheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz"
Beispiele:
Clint Eastwood: " Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen"
Colette: " Frauen würden sich leichter damit abfinden, dass ihr Mann später nach Hause kommt, wenn sie sich wirklich darauf verlassen könnten, dass er nicht früher da ist"
Stanislaw Lec: " * Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte"
Oder (wie kürzlich → hier zitiert)
Wolfgang Neuss: " Es genügt nicht nur, keine Gedanken zu haben, man muss auch unfähig sein sie auszudrücken"
Gruß
Metapher