API's

Hallo,

ich habe eine Frage,

es gibt Seiten wie z.B http://www.wimmi.de oder http://www.arearch.de, die lesen Seiten aus und mich würde mal interessieren, wie dies überhaupt möglich ist, wenn man die Datenbankanbindung nicht kennt.

Existieren API’s und wenn wo kann man sich informieren ?

Gruß
Theo

es gibt Seiten wie z.B http://www.wimmi.de oder
http://www.arearch.de, die lesen Seiten aus und mich würde mal
interessieren, wie dies überhaupt möglich ist, wenn man die
Datenbankanbindung nicht kennt.

Das hat nichts mit Datenbankanbindung zu tun, solche Tools werten genauso wie Suchmaschinen-Bots einfach nur den vom Web-Server gelieferten Content aus (nehme ich mal an).

Einfach gesagt: Fang bei einer Seite an, parse das HTML, Werte den Inhalt aus, folge allen Links und fange dort jeweils wieder an.

Zweite Variante wäre es eine Meta-Suchmaschine zu schreiben die die Suchmasken anderer Suchmaschinen nutzt. Das gibt es für „normale“ Suchmaschinen, lässt sich aber genauso für Job-Suchmaschinen bauen.

Und zuguterletzt könnte man wirklich die Job-Datenbanken direkt abfragen, aber da braucht man wie du schon sagst Zugang zu den Datenbanken.

Grüße, Robert

Einfach gesagt: Fang bei einer Seite an, parse das HTML, Werte
den Inhalt aus, folge allen Links und fange dort jeweils
wieder an.

Den Weg habe ich natürlich zuerst ausprobiert, es gibt hier aber Grenzen. Wenn das entsprechende Script als cgi vorliegt, kann man damit nix anfangen

Zweite Variante wäre es eine Meta-Suchmaschine zu schreiben
die die Suchmasken anderer Suchmaschinen nutzt. Das gibt es
für „normale“ Suchmaschinen, lässt sich aber genauso für
Job-Suchmaschinen bauen.

Hochinteressant, jetzt müsste ich nur noch einen Gedankenanstoss oder Funktionsbeispiel haben. Wenn ich mir das so überlege, dann glaube ich das ist es …

Dank Dir !!

Hallo Theo,

Den Weg habe ich natürlich zuerst ausprobiert, es gibt hier
aber Grenzen. Wenn das entsprechende Script als cgi vorliegt,
kann man damit nix anfangen

Solange auf das CGI verlinkt ist schon. Was auf die Art nicht geht sind CGIs die über Eingabemasken aufgerufen werden.

Hochinteressant, jetzt müsste ich nur noch einen
Gedankenanstoss oder Funktionsbeispiel haben. Wenn ich mir das
so überlege, dann glaube ich das ist es …

Das wäre recht einfach, du schreibst am Server einen HTTP-Client der die Suchdaten in die Maske von der Suchmaschine eingibt und dann die Ergebnisse auswertet. Hat den Nachteil, dass du von der HTML-Struktur der Suchmaschine abhängig bist.

Vielleicht kommt mal jemand auf die Idee die Funktionalität der Suchmaschinen auch über Web Services zur Verfügung zu stellen, dann wäre das alles einfacher. :smile:

Grüße, Robert

Hallo zusammen,

Vielleicht kommt mal jemand auf die Idee die Funktionalität
der Suchmaschinen auch über Web Services zur Verfügung zu
stellen, dann wäre das alles einfacher. :smile:

Ist doch ein alter Hut:

http://www.google.com/apis/

Gruß,
-Andreas.