APIC Problem Rechner schaltet nicht ab

Hallo Community,
Ich hab auf einem altem Celeron 333 Rechner Mdk 10.0 installiert, anfangs nur um mal reinzuschauen, mittlerweile bin ich echt begeistert. Habe allerdings noch ein heftiges Hardware Problem, wenn ich den Rechner Runterfahre schaltet er nicht ab, will sofort wieder booten. Nur wenn ich am Netzteil ausschalte hab ich ruhe…

Habe mir schon fast die Finger Wundgegoogelt und auch einige Linux Foren durch… Allerdings ohne erfolg, kaum jemand kann mir was sinnvolles zu apic sagen…

Würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könnt.
so long,
Michael

Hallo Community,

Hi,

Ich hab auf einem altem Celeron 333 Rechner Mdk 10.0
installiert, [snip]

So ein hatte ich auch mal.

[snip] kaum jemand kann mir was sinnvolles zu apic sagen…

Nun, ich kann Dir zumindest soviel sagen, dass das Ding ACPI heisst… und dass es damals auf meinem Celeron nicht funktioniert hat. Bist Du sicher, dass Dein board ACPI unterstuetzt? Vielleicht solltest Du mal APM versuchen. (Nein, ich weiss nicht genau wie das unter Mandrake geht, aber Du hast jetzt ein neues Wort fuer Google. Ich hatte APM dazumal einfach fest im Kernel.)

HTH,
Gruss vom Frank.

Hallo,

[snip] kaum jemand kann mir was sinnvolles zu apic sagen…

Nun, ich kann Dir zumindest soviel sagen, dass das Ding ACPI
heisst… und dass es damals auf meinem Celeron nicht
funktioniert hat. Bist Du sicher, dass Dein board ACPI
unterstuetzt? Vielleicht solltest Du mal APM versuchen.
(Nein, ich weiss nicht genau wie das unter Mandrake geht,

Mein erster Blindversuch wär mit „acpi=off“ zu booten und dann mit „modprobe apm“ APM händisch nachzuladen.

Ob das bei Kerneln jenseits von 2.4.x auch so geht, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Hi,

Mein erster Blindversuch wär mit „acpi=off“ zu booten und dann
mit „modprobe apm“ APM händisch nachzuladen.

Genauso hab ich das versuchsweise auch gemacht. Als Dauerloesung hab ich in einen neuen Kernel APM eingebaut.

Ob das bei Kerneln jenseits von 2.4.x auch so geht, kann ich
allerdings nicht sagen.

AFAIK: ja.

Gruss vom Frank.

Hallo nochmal,
Also ich habe gerade die APM Pakette (apm-3.1.0-6mdk) installiert, um die abhängigkeiten zu erfüllen wurde (libapm1-3.1.0-6mdk) mitinstalliert. Wenn ich nun in der Konsole „modprobe apm“ einegebe kommt die meldung „FATAL: Module apm not found“

Hab dann „urpmi apm“ eingegeben,

die ausgabe war dann
apmd
libapml
libapml-devel

Ich dann „urpmi apmd“

Ausgabe „Alles bereits installiert“

apmd

Ausgabe „No APM support in Kernel“

ein weiteres modprobe ergab die gleiche ausgabe wie zuvor.

So bin ich noch nicht viel weiter, ich werde aber jetzt mal Googeln…
Danke schonmal aber vieleicht weis auch noch jemand weiter…

BTW: ich hab noch nie Mandrake gesehen.

Wenn ich nun in der Konsole „modprobe apm“ einegebe kommt die
meldung „FATAL: Module apm not found“

Er findet das APM-Modul nicht (*tataa*). Mache:

 $ uname -r
 $ find /lib/modules/ -name 'apm.\*'

Falls er das Modul im richtigen Verzeichnis findet, fehlt ein

 # depmod -a

falls nicht, wurde das Modul nicht mitinstalliert. Ich weiss nicht, wo man das findet. Ich wuerde einen neuen Kernel bauen und dabei das Modul mit anhaken.

Hab dann „urpmi apm“ eingegeben,

Was ist denn ‚urpmi‘? Klingt wie ein anderer Name fuer Katzengewoelle.

Gruss vom Frank.

urpmi ist ein mdk eigenes konsolen Tool ähnlich zum installiern von .rpm paketten.

uname -r gibt mir die Ausgabe 2.6.3-7mdk
habe find in den verschiedensten Varianten ausprobiert, bekomme nie eine Ausgabe…

Obwohl es ja eben noch hies es sei alles installiert…

Komische Geschichte. Beim Googeln komme ich auch mal wieder nicht richtig weiter, Die Kernel idee könnte ja gut sein.
Habe aber respekt, bin Newbie - erst seit zwei Monaten dabei.

Habe zwar schon einen Kernel kompiliert das aber nach schritt für schritt anleitung gemacht.

urpmi

Klingt immer noch eklig.

habe find in den verschiedensten Varianten ausprobiert,
bekomme nie eine Ausgabe…

Dann wird es wirklich nicht mit dabei sein. Merkwuerdig, die Distributoren packen doch sonst jeden unnuetzen Mist mit dazu.

Obwohl es ja eben noch hies es sei alles installiert…

Du hast den apmd installiert. Das ist was anderes (ziemlich nutzloses ohne Kernel-APM).

Habe zwar schon einen Kernel kompiliert das aber nach schritt
für schritt anleitung gemacht.

Jetzt hab ich doch das Kernel-Howto gesucht: http://www.digitalhermit.com/~kwan/kernel.html Lies das, vorher! In /proc/config.gz findest Du (hoffentlich) die Konfiguration Deines aktuellen Kernels. (Kann mir mal bei Gelegenheit jemand berichten, welche grossen Distributionen diesen patch inzwischen drin haben?) Entpacke das mit dem Dateinamen .config in das Verzeichnis Deiner Kernelquellen.

 # make oldconfig && make menuconfig

und da das APM-Modul einschalten. Anschliessend weiter, wie im Howto beschrieben.

HTH,
Gruss vom Frank.