Apollo 13 - wie war es wirklich?

Hallo Leute

Ich habe letztens wieder einmal den Film Apollo 13 gesehen. Ist ja recht spannend. Nur frage ich mich, inwieweit der Film die tatsächlichen Geschehnisse erzählt. Laut einer Doku, die ich mal gesehen habe, scheint das meiste ja zu stimmen. Ein Problem habe ich aber vor allem mit folgendem Teil der Geschichte:

Beim Rückflug zur Erde sagt unter anderem ein Techniker, dass das Raumschiff zu leicht ist und daher der Kurs nicht ganz passt. Die Erklärung war, dass man ja nicht am Mond gelandet ist und daher die paar Kilo Mondgestein nicht an Bord sind.

Mein Problem dabei: normalerweise bleibt der Mondlander doch am Mond zurück (also zumindest das Landegestellt, aber meiner Meinung nach auch der gesammte Lander). Und der müsste doch weitaus mehr Gewicht haben als die paar Kilo Mondgestein. Das Raumfahrzeug müsste also erheblich Übergewicht gehabt haben und nicht Untergewicht.

Kennt wer die genaueren Zusammenhänge? War das nur ein kleiner Kniff von Hollywood, eine schon spannende Geschichte noch spannender zu machen oder ist da wirklich was drann?

LG
Erwin

Mein Problem dabei: normalerweise bleibt der Mondlander doch
am Mond zurück (also zumindest das Landegestellt, aber meiner
Meinung nach auch der gesammte Lander). Und der müsste doch
weitaus mehr Gewicht haben als die paar Kilo Mondgestein. Das
Raumfahrzeug müsste also erheblich Übergewicht gehabt haben
und nicht Untergewicht.

Nicht die Masse an sich ist das Problem, sondern die fehlerhafte Kursberechnung.

Der Kursberechnung wurde nur mit der Masse des Apollo und des LEMs (inkl. Resttreibstoff, Gase, Vorräte, Besatzung etc.), jednoch ohne die vergessenen x kg durchgeführt.

Falsche Annahme -> falsches Berechnugsergebnis

MfG

C.

Kleine Ergänzung

Nicht die Masse an sich ist das Problem, sondern die
fehlerhafte Kursberechnung.

Der Kursberechnung wurde nur mit der Masse des Apollo und des
LEMs (inkl. Resttreibstoff, Gase, Vorräte, Besatzung etc.),
jednoch ohne die vergessenen x kg durchgeführt.

Falsche Annahme -> falsches Berechnugsergebnis

Da das Schiff eh nahezu die ganze Zeit antriebslos (ballistisch) fliegt, war es nicht der Kurs im nautischen Sinne (mit ständigem Steuern, sei es per Autopilot), sondern die Brenndauer des Haupttriebwerkes und die Schiffs- und Schubachse während der relativ kurzen Brennphase. Bei einem Schiff, das gegenüber der Berechnung zu leicht ist, ist der während der Brennphase aufgebaute Impuls u .U. zu hoch für die berechnete Flugbahn.

Zu hoher Impuls und folglich zu große Beschleunigung kann eine zu hohe Eintrittsgeschwindigkeit verursachen. Und diese ist ungesund.

MfG

C.

Hallo!

Zu dieser konkreten Episode weiß ich nichts, aber die Macher von Apollo 13 haben sich wirklich jede erdenkliche Mühe gegeben, so exakt wie möglich zu sein. Die Dialoge, die während des Films zwischen dem Raumschiff und der Bodenstation gesprochen werden - oder wie es im Slang heißt: zwischen Odyssee und Capcom - sind selbst in der deutschen Synchronisation noch als wörtlich identisch mit den Originalgesprächen zu erkennen. (Freilich werden die Wörter im Film mit viel mehr Pathos und Emotion ausgesprochen als im Original).

Es gab mal eine Seite, wo man sich die Original-Funkgespräche als Audio-Datei runterladen konnte. Obwohl es eine private Seite war, war sie sogar von der NASA-Homepage aus verlinkt. Inzwischen finde ich diese Seite nicht mehr. Weiß da jemand weiter?

Gruß, Michael

Hi,

Der Mondlander ist ja auch nicht mit zur Erde zurück gekommen. Im Falle einer geglückten Mission wäre er tatsächlich auf dem Mond geblieben. Bei Apollo 13 wurde er, sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht, auf dem Rückweg von der Landekapsel abgetrennt (was ja normalerweise beim Umkreisen des Mondes passiert wäre).
Die Kapsel war zur Landung in ihrer eigentlich korrekten Konfiguration, nur eben ohne das Gestein, welches aus der Mondfähre in die Kapsel umgeladen worden wäre.
Insofern kann ich in dem Film kein Widerspruch entdecken.

Grüße
Felix

Der Mondlander ist ja auch nicht mit zur Erde zurück gekommen.

Doch. Im Grossen und Ganzen :wink:

Im Falle einer geglückten Mission wäre er tatsächlich auf dem
Mond geblieben. Bei Apollo 13 wurde er, sofern mich meine
Erinnerung nicht täuscht, auf dem Rückweg von der Landekapsel
abgetrennt (was ja normalerweise beim Umkreisen des Mondes
passiert wäre).

Das Abstiegstriebwerk des LEM wurde als Antrieb für die Rückkehr benutzt. Beim LEM wurde während der Rückkehr die Abstiegs- nicht von der Ausftiegsstufe getrennt, sondern kurz vorm Wiedereintritt vom Command Module als Ganzes abgesprengt. LEM tratt ein und verbrannte in der Athmosphere. Die Überreste gingen in der Nähe von Neuseeland nieder.

http://nssdc.gsfc.nasa.gov/database/MasterCatalog?sc…

MfG

C.

Hallo Erwin,

Beim Rückflug zur Erde sagt unter anderem ein Techniker, dass
das Raumschiff zu leicht ist und daher der Kurs nicht ganz
passt. Die Erklärung war, dass man ja nicht am Mond gelandet
ist und daher die paar Kilo Mondgestein nicht an Bord sind.

Mein Problem dabei: normalerweise bleibt der Mondlander doch
am Mond zurück (also zumindest das Landegestellt, aber meiner
Meinung nach auch der gesammte Lander). Und der müsste doch
weitaus mehr Gewicht haben als die paar Kilo Mondgestein. Das
Raumfahrzeug müsste also erheblich Übergewicht gehabt haben
und nicht Untergewicht.

Wie schon geschriebn wurde handelt es sich ja um eine ballistische Flugbahn, also einmal anschubsen (Triebwerk zünden) und die Flugbahn ist festgelegt.

Die NASA hatte ja einen solchen Unfall nicht vorbereitet, es mussten also Lösungen improvisiert werden, was ja im Film auch gezeigt wird.

Bei der Bahnberechnung für den Rückflug, wurde also das bestehende Computer-Programm genommen und die Masse des LEM dazugepackt umd die Brenndauer zu berechnen.

Dabei wurde aber übersehen, dass im Programm, die Masse der Apollokapsel auch die Nutzlast in Form von Mondgestein enthielt (IMHO in der Grössenordnung von 100 bis 200kg).
Bei einer Flugbahn, von grob 300’000km, ergeben 100kg unterschied schnell mal einige 100km oder 1’000km (Ich habe jezt gerade keine Ahnung wie gross der Fehler tatsächlich war) neben dem Ziel …

MfG Peter(TOO)

allen danke für die anworten - owt
.